Spydro Unterwasserkamera
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Sep 2019
24
11:26
Spydro Unterwasserkamera
Hallo Gemeinde,
nun bin ich im Besitz einer 32 GB Unterwasserkamera.
Was diese so leisten kann liest sich richtig gut.
Sobald die Kamera ins Wasser kommt schaltet sie sich an.
Es gibt keinen An und Ausschalter wie bei der Waterwolf.
Ich denke, die Konstrukteure von der Waterwolf haben den Anschluss verpasst.
Selbst die GoFish (ebenfalls eine Unterwasserkamera) ist schon an der Waterwolf vorbei gezogen.
Der Korpus des Spydro ist aber nicht nur sehr klein (15x3x3cm) und handlich (90g Gewicht), sondern auch extrem robust, sodass er in Tiefen von bis zu 150m eingesetzt werden kann. Zwei helle LEDs ermöglichen auch Videoaufnahmen in trüberem oder dunklem Gewässer.
Eine Lithium-Polymer-Batterie sorgt für eine Betriebsdauer von bis zu 3,5 Stunden und kann anschließend über ein Magnetladekabel mit USB-Stecker aufgeladen werden. Wieviel Aufsteckgewicht ich brauche wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Technische Daten
Allgemein
ABMESSUNGEN 14x3x3cm
GEWICHT 84g
BELEUTUNG 2 LEDs
MAX. TIEFE 150m
WIFI-REICHWEITE 80m
BATTERIE Lithium-Polymer-Batterie
AKKULAUFZEIT 3,5-4h
Meine Teichfische mussten schonmal herhalten.
Die Bildqualität hat mich überzeugt.
Gruß Jörg
Bilder und Filme aus dem Thread
nun bin ich im Besitz einer 32 GB Unterwasserkamera.
Was diese so leisten kann liest sich richtig gut.
Sobald die Kamera ins Wasser kommt schaltet sie sich an.
Es gibt keinen An und Ausschalter wie bei der Waterwolf.
Ich denke, die Konstrukteure von der Waterwolf haben den Anschluss verpasst.
Selbst die GoFish (ebenfalls eine Unterwasserkamera) ist schon an der Waterwolf vorbei gezogen.
Der Korpus des Spydro ist aber nicht nur sehr klein (15x3x3cm) und handlich (90g Gewicht), sondern auch extrem robust, sodass er in Tiefen von bis zu 150m eingesetzt werden kann. Zwei helle LEDs ermöglichen auch Videoaufnahmen in trüberem oder dunklem Gewässer.
Eine Lithium-Polymer-Batterie sorgt für eine Betriebsdauer von bis zu 3,5 Stunden und kann anschließend über ein Magnetladekabel mit USB-Stecker aufgeladen werden. Wieviel Aufsteckgewicht ich brauche wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Technische Daten
Allgemein
ABMESSUNGEN 14x3x3cm
GEWICHT 84g
BELEUTUNG 2 LEDs
MAX. TIEFE 150m
WIFI-REICHWEITE 80m
BATTERIE Lithium-Polymer-Batterie
AKKULAUFZEIT 3,5-4h
Meine Teichfische mussten schonmal herhalten.
Die Bildqualität hat mich überzeugt.
Gruß Jörg
Bilder und Filme aus dem Thread
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Sep 2019
24
13:16
Neue Spydro Unterwasserkamera
Hehe Jörg und Technikdinge
Sieht aus als wenn die einen besseren Sensor als die WW verbaut haben.
Leider wird nirgends was dazu geschrieben welche Auflösung der hat.
Thomas
Sieht aus als wenn die einen besseren Sensor als die WW verbaut haben.
Leider wird nirgends was dazu geschrieben welche Auflösung der hat.
Thomas
- Lenker
- Beiträge: 2528
- Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: LRO
- Alter: 64
Sep 2019
24
18:52
Spydro Unterwasserkamera
Jörg
war ja irgendwie klar - nich?!
Kann man bei der Cam per WiFi gleich im Kajak noch gucken, was unten los ist???? Krass.
Als ich meine GoPro mal im Aquarium getestet habe (WiFi) war ein Höllenalarm bei meinen Malawis....
war ja irgendwie klar - nich?!
Kann man bei der Cam per WiFi gleich im Kajak noch gucken, was unten los ist???? Krass.
Als ich meine GoPro mal im Aquarium getestet habe (WiFi) war ein Höllenalarm bei meinen Malawis....
TL Lenker
Team Mefonieten
Team Mefonieten
- brosmelyr
- Beiträge: 941
- Registriert: 7. Feb 2015, 09:58
- Mein Kayak: Hobie Pro 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kevelaer
- Alter: 67
Sep 2019
28
08:13
Spydro Unterwasserkamera
Bitte hier
Spezifikationen
HD 1080p 30fps oder 720p 60/30 fps
130 Grad View
Nachtsicht bis 150m
WiFi bis 80m
LIPO Batterie mit 4 Stunden Aufnahmezeit
Gewicht 84g
Maße 14 x 3 x 3 cm
Spezifikationen
HD 1080p 30fps oder 720p 60/30 fps
130 Grad View
Nachtsicht bis 150m
WiFi bis 80m
LIPO Batterie mit 4 Stunden Aufnahmezeit
Gewicht 84g
Maße 14 x 3 x 3 cm
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Sep 2019
28
14:39
Spydro Unterwasserkamera
Solange nicht die Auflösung und Größe des Sensors und der Codec angegeben wird sagt das nicht soviel aus.
Das kann alles zwischen interpoliert und stark komprimiert mit einem Minisensor bis zu echter Auflösung mit großflächigen Sensor und einem guten Codec sein .
Thomas
Das kann alles zwischen interpoliert und stark komprimiert mit einem Minisensor bis zu echter Auflösung mit großflächigen Sensor und einem guten Codec sein .
Thomas
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Sep 2019
28
19:09
Spydro Unterwasserkamera
Hallo Gemeinde,
bin heute Vormittag am See gewesen.
Natürlich wollte ich die Spydro testen.
Die Wasserqualität lässt immer noch zu wünschen übrig.
Trotzdem sind die Aufnahmen ganz gut.
Es muss einfach noch kälter werden,
dann wird auch das Wasser klarer.
Hechte gab es genug,
auch einige Barsche waren dabei.
Gruß Jörg
bin heute Vormittag am See gewesen.
Natürlich wollte ich die Spydro testen.
Die Wasserqualität lässt immer noch zu wünschen übrig.
Trotzdem sind die Aufnahmen ganz gut.
Es muss einfach noch kälter werden,
dann wird auch das Wasser klarer.
Hechte gab es genug,
auch einige Barsche waren dabei.
Gruß Jörg
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Sep 2019
29
06:44
Spydro Unterwasserkamera
Guten Morgen User,
was kann man bei diesem Sauwetter schon besseres machen als die gestrigen Unterwasseraufnahmen auszuwerten!?
Ich habe gestern Morgen viel mit den eingeschalteten LED`s gefilmt.
Nicht gerade berauschend!
Also wenn es draußen noch dunkel ist,
bringt das Licht nicht viel.
Das muss ich nochmal im tiefen Wasser probieren.
Ansonsten hatte ich das Aufzeichnen der Strecke vergessen anzuschalten,
also hier kann ich auch nicht rumspielen.
Aufgrund der eingeschalteten LED`s,
lag die Akkulaufzeit bei etwa 3 Stunden.
Ich habe in höchster Auflösung gefilmt (HD 1080p 30fps).
Um Bisse in Zeitlupe wiederzugeben,
ist es besser mit oder 720p 60/30 fps aufzunehmen.
Naja,
die Meerforellensaison ist noch hin,
also Zeit zu üben.
Gruß Jörg
was kann man bei diesem Sauwetter schon besseres machen als die gestrigen Unterwasseraufnahmen auszuwerten!?
Ich habe gestern Morgen viel mit den eingeschalteten LED`s gefilmt.
Nicht gerade berauschend!
Also wenn es draußen noch dunkel ist,
bringt das Licht nicht viel.
Das muss ich nochmal im tiefen Wasser probieren.
Ansonsten hatte ich das Aufzeichnen der Strecke vergessen anzuschalten,
also hier kann ich auch nicht rumspielen.
Aufgrund der eingeschalteten LED`s,
lag die Akkulaufzeit bei etwa 3 Stunden.
Ich habe in höchster Auflösung gefilmt (HD 1080p 30fps).
Um Bisse in Zeitlupe wiederzugeben,
ist es besser mit oder 720p 60/30 fps aufzunehmen.
Naja,
die Meerforellensaison ist noch hin,
also Zeit zu üben.
Gruß Jörg
Sep 2019
29
08:43
Spydro Unterwasserkamera
Moin Jörg,
schön dass Du Deine Erfahrungen wieder mit uns teilst! Immer interessant!
Wie ist denn dein erster Eindruck im Vergleich zur Waterwolf?
schön dass Du Deine Erfahrungen wieder mit uns teilst! Immer interessant!
Wie ist denn dein erster Eindruck im Vergleich zur Waterwolf?
~~~~ l><(((°> ~~~~~~~
Gruß
JanH
Gruß
JanH
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Sep 2019
29
09:13
Spydro Unterwasserkamera
Naja,JanH hat geschrieben: 29. Sep 2019, 08:43 Moin Jörg,
schön dass Du Deine Erfahrungen wieder mit uns teilst! Immer interessant!
Wie ist denn dein erster Eindruck im Vergleich zur Waterwolf?
die vielen Möglichkeiten über die Spydro App habe ich ja noch garnicht ausgeschöpft.
Die Bildqualität habe ich schon bei einem Dänischen Youtuber bewundert.
Das ist definitiv eine Verbesserung gegenüber der Waterwolf!
Die Waterwolf hat mir in den letzten 4 Jahren viele gute Aufnahmen gebracht.
Ich hatte teilweise 4 Stück!
Der An und Ausschalter ist zweimal abgebrochen und eine Cam ist sogar abgesoffen.
Ich musste mich entscheiden,
entweder die GoFish oder Spydro.
Die GoFish hat nur wegen des An und Ausschalters "verloren".
Das funktionierte gestern übrigens perfekt.
Die Aufnahme war auf 2 Minuten eingestellt.
Ach so,
das Gewicht muss zum Schleppen etwas höher gewählt werden.
Gestern hatte ich dreißig Gramm, zum Hecht und Barschangeln wäre ich aber lieber etwas tiefer gelaufen.
Alles in allem aber nur Kleinigkeiten welche bei jeder Ausfahrt verbessert werden.
Gruß Jörg
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Sep 2019
29
12:05
Spydro Unterwasserkamera
Hi Jörg.
Also die Aufnahmen sehen doch schon gut aus, dafür das das Wasser nicht so klar war.
Gruß
Mirco
Also die Aufnahmen sehen doch schon gut aus, dafür das das Wasser nicht so klar war.
Gruß
Mirco
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Okt 2019
01
06:40
Spydro Unterwasserkamera
Da bin ich deiner Meinung Mirco.gobio hat geschrieben: 29. Sep 2019, 12:05 Hi Jörg.
Also die Aufnahmen sehen doch schon gut aus, dafür das das Wasser nicht so klar war.
Gruß
Mirco
Werde am Wochenende mit meinem Sohn losziehen.
Die Spydro ist im Gepäck und soll in den Tiefen des Maränensees mit eingeschalteten LED's Filmen.
Habe übrigens noch einige Hechte gefilmt.
Leider alles am Morgen mit schlechten Licht.
Muss schauen was die Filmbearbeitung noch rauskitzeln kann.
Gruß Jörg
- Tequila
- Beiträge: 304
- Registriert: 4. Nov 2014, 11:29
- Mein Kayak: Point65 Tequila
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Berlin/Brandenburg
- Alter: 58
Okt 2019
01
09:29
Spydro Unterwasserkamera
Hallo Kajakangler, Hallo Jörg,
erst mal Glückwunsch zur Spydro Unterwasserkamera!
Ich finde es spannend wenn man direkt ins Wasser sehen kann. Was ich an Waterwolf und Co so schade finde ist,
dass man immer erst später sehen kann, dass man beinahe einen Super Fisch am Haken hatte.Auf dem Yak hat man davon natürlich nichts gemerkt.
Deshalb denke ich schon eine Weile über eine Live Lösung nach. Meine Gedanken gehen in die Richtung eine Unterwasserkamera
wie einen Echolotgeber unter dem Boot zu montieren und den Videostream auf dem Echolot im Splitscreen darzustellen.
Bei einem (eher klaren) Gewässer mit nicht mehr als 5m Wassertiefe sollte man dann den Grund sehen können und so vielleicht
auch bei Dropshot oder vertikalem Angeln die Fische am Köder. Auch könnte man ein guten Eindruck vom Grund bekommen und
vielleicht auch Schwärme im Wasser sehen. An meinem HDS LIVE ist ein Ethernet Anschluss dran und das Darstellen
eines Streams sollte angeblich auch innerhalb eines Fensters funktionieren. Es gibt ja auch noch die Kameras, die fest mit einem kleinen Monitor verbunden sind, aber die Kombination mit dem Echolot finde ich spannender...
Hat Jemand sowas oder in anderer Form schon mal gemacht?
viele Grüße
Tequila-Karsten
erst mal Glückwunsch zur Spydro Unterwasserkamera!
Ich finde es spannend wenn man direkt ins Wasser sehen kann. Was ich an Waterwolf und Co so schade finde ist,
dass man immer erst später sehen kann, dass man beinahe einen Super Fisch am Haken hatte.Auf dem Yak hat man davon natürlich nichts gemerkt.
Deshalb denke ich schon eine Weile über eine Live Lösung nach. Meine Gedanken gehen in die Richtung eine Unterwasserkamera
wie einen Echolotgeber unter dem Boot zu montieren und den Videostream auf dem Echolot im Splitscreen darzustellen.
Bei einem (eher klaren) Gewässer mit nicht mehr als 5m Wassertiefe sollte man dann den Grund sehen können und so vielleicht
auch bei Dropshot oder vertikalem Angeln die Fische am Köder. Auch könnte man ein guten Eindruck vom Grund bekommen und
vielleicht auch Schwärme im Wasser sehen. An meinem HDS LIVE ist ein Ethernet Anschluss dran und das Darstellen
eines Streams sollte angeblich auch innerhalb eines Fensters funktionieren. Es gibt ja auch noch die Kameras, die fest mit einem kleinen Monitor verbunden sind, aber die Kombination mit dem Echolot finde ich spannender...
Hat Jemand sowas oder in anderer Form schon mal gemacht?
viele Grüße
Tequila-Karsten
Zuletzt geändert von Tequila am 1. Okt 2019, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Okt 2019
01
12:10
Spydro Unterwasserkamera
Hallo Karsten,
eine Echtzeit Liveübertragung hätte schon was.
Für mich aber nur an den Schleppködern interessant.
Also muss ich damit Leben,
bei einer Attacke/Biss über die Spydro-App,
den Film auf`s Handy zu ziehen.
Das funktionierte übrigens problemlos.
Jetzt kann ich schon auf dem Kayak entscheiden,
ob ein Köderwechsel sinnvoll ist.
Gruß Jörg
eine Echtzeit Liveübertragung hätte schon was.
Für mich aber nur an den Schleppködern interessant.
Also muss ich damit Leben,
bei einer Attacke/Biss über die Spydro-App,
den Film auf`s Handy zu ziehen.
Das funktionierte übrigens problemlos.
Jetzt kann ich schon auf dem Kayak entscheiden,
ob ein Köderwechsel sinnvoll ist.
Gruß Jörg
- BernieF
- Beiträge: 115
- Registriert: 25. Dez 2017, 12:28
- Mein Kayak: Grapper Catfish 10
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Adelebsen (bei Göttingen)
- Alter: 66
Okt 2019
02
07:28
Spydro Unterwasserkamera
Moin,
ich habe so eine (ähnliche/älteres Modell) hier:
https://de.aliexpress.com/item/32918888 ... 50b82523d3
Die gibt es in leicht unterschiedlichen Ausführungen.
Meine hat 30 Meter Kabel.
Durch das Infrarot-Licht ist es egal, wie getrübt das Wasser ist.
Die Aufnahmen sind "ganz gut"
Das Schöne ist, dass ich durch drehen/zwirbeln am Kabel die Kamera auf ein bestimmtes Ziel (Fisch) richten kann, (wenn sie waagerecht hängt) der Nachteil, dass man so gut wie keine Fahrt machen kann, weil das Teil dann unkontrolliert herumschwingt.....
Man kann sie auch einfach nach unten filmen lassen.
Für das Geld finde ich das Teil prima.
Falls einer aus der Nähe von Göttingen das Ding mal ausprobieren will: Melden
ich habe so eine (ähnliche/älteres Modell) hier:
https://de.aliexpress.com/item/32918888 ... 50b82523d3
Die gibt es in leicht unterschiedlichen Ausführungen.
Meine hat 30 Meter Kabel.
Durch das Infrarot-Licht ist es egal, wie getrübt das Wasser ist.
Die Aufnahmen sind "ganz gut"
Das Schöne ist, dass ich durch drehen/zwirbeln am Kabel die Kamera auf ein bestimmtes Ziel (Fisch) richten kann, (wenn sie waagerecht hängt) der Nachteil, dass man so gut wie keine Fahrt machen kann, weil das Teil dann unkontrolliert herumschwingt.....
Man kann sie auch einfach nach unten filmen lassen.
Für das Geld finde ich das Teil prima.
Falls einer aus der Nähe von Göttingen das Ding mal ausprobieren will: Melden
bis denne
Bernd
Bernd