Moin!
Ich möchte mir mein erstes Angelkajak zulegen und informiere mich gerade über passende Angebote. Die Option ein gebrauchtes Kajak zu kaufen habe ich auf dem Schirm, möchte mich aber für den Moment erstmal auf Neuware konzentrieren.
Einsatzgebiet: Dove Elbe – strömungsarm. Das Yak sollte aber auch, zumindest, um an andere Spots zu kommen, im Strom bestehen.
In meine engeren Auswahl sind das neue Hobie Passport 10.5 und das Grapper Catfish 10.
Zum einen wegen dem Budget, zum anderen wegen der handlichen Größe, die es für mich als 1-Mann-Betrieb komfortabler macht.
Mittlerweile habe ich schon erkannt, dass Hobie wohl die angesehenere Marke ist und sich durch ihren Mirage Antrieb auszeichnet. Auf der anderen Seite hat das Grapper durch den Schraubenantrieb die Möglichkeit, auch rückwärts zu fahren, was für den ufernahen Einsatz sicherlich von großem Vorteil ist.
Wie gravierend sind die Qualitätsunterschiede beider Antriebe? Mir geht es nicht so sehr darum, mit welchem Antrieb ich besser voran komme, sondern wirklich um die Verarbeitungsqualität. Ich möchte ungern die gleichen Erfahrungen wie mit billigen Rollen machen, die nach einem Jahr anfangen zu mahlen. Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich mit dem Grapper Antrieb?
Das wäre super!
Ich freue mich über eure Tipps und Einschätzungen!
Vergleich: Hobie Passport – Grapper Catfish
- gz_fishing
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Aug 2019, 14:28
- Mein Kayak: auf der Suche
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg
Aug 2019
10
19:38
Vergleich: Hobie Passport – Grapper Catfish
- Sturmmöwe
- Beiträge: 1312
- Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
- Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Aug 2019
11
00:20
Vergleich: Hobie Passport – Grapper Catfish
Hallo,
Selber bin ich bisher nur mit nem Hobie unterwegs gewesen. Der Mirage Antrieb ist eine im Prinzip simple Konstruktion und von daher in der Reinigung und Wartung leicht handzuhaben.
Von den Propeller- Antrieben hört man hin und wieder, dass der Antrieb irgendwann mahlende Geräusche macht und die Schmierung beachtet werden muss. Besitzer diese Antriebe berichteten dann aber von einem guten Kundenservice bzw. eine gute Garantieabwicklung. Wie es sich dann aber verhält wenn das Kayak in die Jahre kommt vermag ich nicht zu beurteilen.
Das Hobie Outback sollte deinen Ansprüchen nahe kommen und ist technisch ausgereift. Gewässermässig ein Allrounder.
Aber am Ende sicherlich eine Glaubensfrage f0r welchen Hersteller man sich entscheidet.
Hin und wieder gibt es tolle gebrauchte hobies auf dem Markt und ein abwarten kann sich durchaus lohnen auch wenn es bei Dir kribbelt.
Selber bin ich bisher nur mit nem Hobie unterwegs gewesen. Der Mirage Antrieb ist eine im Prinzip simple Konstruktion und von daher in der Reinigung und Wartung leicht handzuhaben.
Von den Propeller- Antrieben hört man hin und wieder, dass der Antrieb irgendwann mahlende Geräusche macht und die Schmierung beachtet werden muss. Besitzer diese Antriebe berichteten dann aber von einem guten Kundenservice bzw. eine gute Garantieabwicklung. Wie es sich dann aber verhält wenn das Kayak in die Jahre kommt vermag ich nicht zu beurteilen.
Das Hobie Outback sollte deinen Ansprüchen nahe kommen und ist technisch ausgereift. Gewässermässig ein Allrounder.
Aber am Ende sicherlich eine Glaubensfrage f0r welchen Hersteller man sich entscheidet.
Hin und wieder gibt es tolle gebrauchte hobies auf dem Markt und ein abwarten kann sich durchaus lohnen auch wenn es bei Dir kribbelt.
Gruss Ulf
- gz_fishing
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Aug 2019, 14:28
- Mein Kayak: auf der Suche
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg