Endlich (fast) fertig :D
- PetriHelix
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. Okt 2017, 11:06
- Mein Kayak: Hobie Outback 2017
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
		Apr 2018
		23
		18:15
	
Endlich (fast) fertig :D
Heute konnte ich endlich mal wieder am Yak arbeiten und habe nun fast alles drin drum dran was vorerst geplant war. Da auch noch einige Änderungen an meinem Boot anstehen bleibt derzeit leider zu viel wenig Zeit für mein neues Kayak. 
Auch wenn noch nicht alles fertig ist möchte ich Euch schon einmal ein paar Bilder zeigen.
2017er Hobie Outback
			
							
			
									
						
										
						Auch wenn noch nicht alles fertig ist möchte ich Euch schon einmal ein paar Bilder zeigen.
2017er Hobie Outback
- PetriHelix
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. Okt 2017, 11:06
- Mein Kayak: Hobie Outback 2017
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
		Apr 2018
		23
		18:16
	
Endlich (fast) fertig :D
Für den Akku muss ich noch eine bessere Lösung finden, vorerst sollte das aber auch so funktionieren  
			
							
			
									
						
										
						
		Apr 2018
		23
		18:34
	
Endlich (fast) fertig :D
Wäre das eine Idee ?
Koffer ist wasserdicht - habe ihn bei Gebrauch an der Mastaufnahme festgezurrt
somit ist das Ganze auch sehr "mobil", mit gutem Tragegriff
			
			
									
						
							Koffer ist wasserdicht - habe ihn bei Gebrauch an der Mastaufnahme festgezurrt
somit ist das Ganze auch sehr "mobil", mit gutem Tragegriff

Andreas
			
						- Lucky
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
- Mein Kayak: Hobie Outback LE
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 59
		Apr 2018
		23
		21:04
	
Endlich (fast) fertig :D
Oohhkeee, hier dann mein Ansatz..  ..die Idee dazu hab ich entweder hier im Forum oder von YT "geklaut"   
 
Klickdose mit Dichtung, Stecker aus dem Autobereich ( vom Schrotti oder 5 Stck. für ~7 € beim großen Fluss) mit Heißkleber eingesetzt, ein bischen Rohrisolierung als Puffer innen und 32mm Kabelrohrschellen aus dem Baumarkt mit Verstärkung aus altem Schneidebrett. Die 32-er Schellen passen satt an den Mastfuß. Unter der Box habe ich im Rumpf eine Styroporunterlage gegen Klappern eingeklebt. Funzt 
 
Das ganze geht für ~10€ umzusetzen. Natürlich gehts auch edler 
 
TL,
Dirk


			
			
									
						
										
						 
 Klickdose mit Dichtung, Stecker aus dem Autobereich ( vom Schrotti oder 5 Stck. für ~7 € beim großen Fluss) mit Heißkleber eingesetzt, ein bischen Rohrisolierung als Puffer innen und 32mm Kabelrohrschellen aus dem Baumarkt mit Verstärkung aus altem Schneidebrett. Die 32-er Schellen passen satt an den Mastfuß. Unter der Box habe ich im Rumpf eine Styroporunterlage gegen Klappern eingeklebt. Funzt
 
 Das ganze geht für ~10€ umzusetzen. Natürlich gehts auch edler
 
 TL,
Dirk


- PetriHelix
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. Okt 2017, 11:06
- Mein Kayak: Hobie Outback 2017
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
		Apr 2018
		23
		21:34
	
Endlich (fast) fertig :D
Das mit dem Koffer ist auch wieder recht groß und nimmt viel Platz weg. Die Lösung mit der Klickdose gefällt mir. Könnte einen wasserdichten Stromstecker einkleben damit man das Lot direkt damit verbinden kann.
			
			
									
						
										
						- Lucky
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
- Mein Kayak: Hobie Outback LE
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 59
		Apr 2018
		24
		05:26
	
Endlich (fast) fertig :D
Moin, 
man siehts vielleicht nicht, aber der Autostecker ist spritzwasserdicht. Tauchen würd ich ihn aber nicht wollen 
 
TL,
Dirk
			
			
									
						
										
						man siehts vielleicht nicht, aber der Autostecker ist spritzwasserdicht. Tauchen würd ich ihn aber nicht wollen
 
 TL,
Dirk
- vatas-sohn
- Beiträge: 13475
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
		Apr 2018
		24
		05:58
	
Endlich (fast) fertig :D
Ich habe eine wasserdichte Steckkupplung genommen und die kurzerhand in eine Tupperähnliche Dose geschraubt. Mittlerweile gibt es die auch als wasserdichte Flanschstecker oder -dosen.PetriHelix hat geschrieben: 23. Apr 2018, 21:34... Könnte einen wasserdichten Stromstecker einkleben damit man das Lot direkt damit verbinden kann.
Da da mein Lithiumakku drin ist, ist es mir angenehm, daß die gesamte Kabellage wasserdicht ist.
Grüße!  
 
Ron  "Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
 
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
			
						 
 Ron
 
 - asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 46
		Apr 2018
		27
		07:17
	
Endlich (fast) fertig :D
Nur mal zur Frage:
Warum versteckt ihr die Akkus in Dosen?
Ich hab meine immer offen im Rumpf befestigt.
			
			
									
						
							Warum versteckt ihr die Akkus in Dosen?
Ich hab meine immer offen im Rumpf befestigt.

Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

			
						Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

- Lucky
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
- Mein Kayak: Hobie Outback LE
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 59
		Apr 2018
		27
		09:57
	
Endlich (fast) fertig :D
Die Angst des Anglers vor dem Kurzschlussasphaltsau1 hat geschrieben: 27. Apr 2018, 07:17 Nur mal zur Frage:
Warum versteckt ihr die Akkus in Dosen?
Ich hab meine immer offen im Rumpf befestigt.
 
  Dachte mir, dass offene Batteriepole in einer potentiell feuchten/nassen Umgebung nicht so gut sind.
Aber solange der Akku nicht umkippt und die Pole in der möglichen Pfütze liegen, sollte es wohl auch ohne Box gehen?
TL,
Dirk
		Apr 2018
		27
		14:24
	
Endlich (fast) fertig :D
Moin...
Ich persönlich hab mich für diese Variante entschieden... Natürlich als selbstbau Variante: Das ganze kommt dann ins Heck in diese Öffnung Über einen Schalter kann ich von Batterie 1 auf Batterie 2 umschalten und hab jeweils eine Spannungsanzeige auf diesem Schalter...
			
			
									
						
										
						Ich persönlich hab mich für diese Variante entschieden... Natürlich als selbstbau Variante: Das ganze kommt dann ins Heck in diese Öffnung Über einen Schalter kann ich von Batterie 1 auf Batterie 2 umschalten und hab jeweils eine Spannungsanzeige auf diesem Schalter...
- vatas-sohn
- Beiträge: 13475
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
		Apr 2018
		27
		18:58
	
Endlich (fast) fertig :D
Ich mag halt nicht, daß im Fall der Fälle der Akku im Salzwasser explodiert.asphaltsau1 hat geschrieben: 27. Apr 2018, 07:17 Nur mal zur Frage:
Warum versteckt ihr die Akkus in Dosen?...
 Ist schließlich ein Lithiumakku. Klar sind die Pole weit genug auseinander. Die Pole....beim Stecker und der Kabellage schaut das dann schon anders aus. Da jibbet `nen Kurzen!
  Ist schließlich ein Lithiumakku. Klar sind die Pole weit genug auseinander. Die Pole....beim Stecker und der Kabellage schaut das dann schon anders aus. Da jibbet `nen Kurzen!  
Grüße!  
 
Ron  "Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
 
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
			
						 
 Ron
 
 
		Apr 2018
		29
		14:10
	
Endlich (fast) fertig :D
Moin Markus,asphaltsau1 hat geschrieben: 27. Apr 2018, 07:17 Nur mal zur Frage:
Warum versteckt ihr die Akkus in Dosen?
Ich hab meine immer offen im Rumpf befestigt.
ich empfehle die Seite : -----brand-feuer.de------
gaaaanz viel zum Thema Brandgefahren (auch im Haushalt) allgemein und natürlich auch was zu Lithium
http://www.brand-feuer.de/index.php?tit ... _Batterien
Mein alter Bleiakku bekam auch keine besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich möglicher Brandgefahr
 
 der neue steckt nur aus Bequemlichkeit im Koffer -lässt sich super tragen-
Andreas
Andreas
			
						- 
				matthismail
- Beiträge: 25
- Registriert: 27. Feb 2012, 08:13
		Mai 2018
		18
		22:05
	
Endlich (fast) fertig :D
Hallo,
würdest du mir verraten, wo du diese Rutenhalter gekauft hast. Genauso etwas habe ich gesucht aber noch nichts passendes gefunden.
LG
			
			
									
						
										
						würdest du mir verraten, wo du diese Rutenhalter gekauft hast. Genauso etwas habe ich gesucht aber noch nichts passendes gefunden.
LG





