mein Boot sieht so aus mit den ganzen Halterungen.
- Echolot vorne rechts
- Geber vorne links
- Ruten rechts und links neben dem Sitz
- Akku hinter dem Sitz vor der grauen Kiste
Hoffe da lässt sich so erkennen, sonst einfach nachfragen

Danke für die Infos Udo, das hilft schonmal weiter. Momentan fahre ich ein nicht selbst-lenzendes Inflatable. Und ab Windstärke 3+ speziell beim Paddeln gegen die Welle läuft das langsam von vorne voll. Bleibt stabil und steuerbar, nervt aber. Insofern bin ich fast nur bei Ententeich auf der Ostsee.serious hat geschrieben: 13. Mai 2018, 09:47 Ich hab das i12s einige Jahre in Benutzung gehabt und kann nur sagen, dass es (noch) kippstabiler ist als das Outback. Die Tauglichkeit bei Wellengang ist absolut gegeben. Ich hab mich immer sicher gefühlt und auch bei 4 bft. noch keine Probleme gehabt (muss aber jetzt kein Maßstab für Dich sein). Einzig die Geschwindigkeit ist im Vergleich zum Outback niedriger, d. h. der Aufwand beim Treten insbesondere gegen Wind und Welle ist größer. Das Yak ist selbstlenzend, d.h. das Wasser was rein kommt, geht auch wieder raus. Bei Welle schwappt schon mal was über die Bordwand, aber das hast Du bei jedem Yak. Bei den neuen Modellen sitzt Du ja erhöht, so dass der Po trocken bleibt.
Gruß Udo
Danke dreikant, hat es trotz der flachen Unterseite einen guten Geradeauslauf? Wenn die Möglichkeit und ein GPS besteht würde mich eine Geschwindigkeitsmessung interessieren. Nur so ungefähre Reisegeschwindigkeit, als Anhaltspunkt.dreikant hat geschrieben: 16. Mai 2018, 15:00 Hi Conrad!
Ich habe das i12s nun ein paar Wochen und bin schon einige Male damit auf dem Wasser gewesen. Unterm Strich muss ich sagen, dass
es eine super Kaufentscheidung gewesen ist! Das i12s ist bei vier Windstärken ohne Probleme zu fahren, auch wenn der Windwiderstand größer ist und die Gleiteigenschaften nicht so gut sind wie beim Outback oder meinem Wilderness. Abgesehen davon, läuft der Antrieb echt super und schön geschmeidig!!!
Stabil liegt es auch im Wasser, beziehungsweise es klebt auf dem Wasser. Das i12s hat ansicht ja keinen richtigen Rumpf, sondern eine flache Unterseite. Drauf stehen geht auch. Auch wenn ich nicht umbedingt dauerhaft so angeln möchte. Und bei zu großen Wellengang gehe ich sowieso nicht raus. Kommt ja auch immer drauf an, ob ablandig oder nicht ...
Morgen Nachmittag geht´s wieder los![]()