asphaltsau1 hat geschrieben: 25. Jan 2018, 08:21 Die Filmchen sind alle sehr gelungen!![]()
Schön ist auch der hier.![]()

Oh da können die Niedersachsen-Werber noch was lernen.
http://m.spiegel.de/video/niedersachen- ... 69384.html
asphaltsau1 hat geschrieben: 25. Jan 2018, 08:21 Die Filmchen sind alle sehr gelungen!![]()
Schön ist auch der hier.![]()
Gilt das mit dem nicht stören auch bei Starkwind, Wellengang und Brandung?Sturmmöwe hat geschrieben: 7. Okt 2017, 11:37 Danke für die Mahnung, die ich nur unterstützen kann!Ich fahre auf die Ostsee und sehr großen Seen niemals ohne die Ausleger. Sie stören nicht und geben Sicherheit.
30443586sl.jpg
Der Gute hat ja gar kein Bootsgefühl, so bekommt man auch eine Angelkahn zum Kentern.Bernd hat geschrieben: 7. Okt 2017, 11:13 Tatsächlich hat die Kenterung bei Minute 17 so einige Erinnerungen bei mir geweckt. Die Schwerpunktverlagerung sieht gar nicht so dramatisch aus, trotzdem ist die Drehung des Kajaks unvermeidbar gewesen!
Ich habe so meine Zweifel ob er es ohne Geleitschutz und Unterstützung der anderen, alleine zurück ins Kajak geschafft hätte![]()
??
Also bei Starkwind und Brandung mach ich irgendwas aber bestimmt kein Kayakangeln.nico_030 hat geschrieben: 26. Jan 2018, 14:07 Hi@all!Gilt das mit dem nicht stören auch bei Starkwind, Wellengang und Brandung?Sturmmöwe hat geschrieben: 7. Okt 2017, 11:37 Danke für die Mahnung, die ich nur unterstützen kann!Ich fahre auf die Ostsee und sehr großen Seen niemals ohne die Ausleger. Sie stören nicht und geben Sicherheit.
30443586sl.jpg
Ich habe auch ein Paar dieser Ausleger, kann mich aber nicht entschließen diese an zu wenden.
joerg
Ich gehe auch nur raus wenn es ruhig ist, um an meine Fische in 300 - 400 m Tiefe zu kommen zu kommen muss ich mindestensSturmmöwe hat geschrieben: 26. Jan 2018, 15:26
Also bei Starkwind und Brandung mach ich irgendwas aber bestimmt kein Kayakangeln.
Habe beim Anlanden auf der Ostsee mal ein wetterwechsel erlebt.