Ein leichtes Kayak mit Tretantrieb sollte her.
Daher fiel die Wahl auf ein Slayer 12 LT.
Bei einem der üblichen verdächtigen dealer angerufen.
...."ach du kommst aus Berlin ? dann frag mal bei Paddelstore nach, der hat eins und das ist nicht so weit für dich"
" soll ich dich Verbinden ? "
Das war mal was anders und ich ganz schön baff.
Also ab zum Paddelstore.
Nach viel Getratsche, Probefahren und Probekentern , meins !!
Danke Wito, für Service und Geduld.
Das LT ist leicht genug das ein Durchschnittstyp es gerade so von Hand auf einen Dachgepäckträger in 2 Metern Höhe bekommt.


Das war schon eine enorme Umstellung von Hobie i12S zum slayer LT
Platter als so ein inflatable kann ein Boot nicht auf dem Wasser liegen.
Da ist das LT schon kippeliger.
Das Vertrauen ins Slayer kam mit den Fischen. Plus :
Geringes Gewicht.
Ein Kayakwagen zum einstecken in die hinteren Lenzlöcher funktioniert super bequem.
Am Schluß der Ausfahrt im flachen Wasser auf die Seite gelegt, trolly drunter, Abmarsch.
Mit etwas Übung bleibt die komplette Ausrüstung an Bord !
Kleines integriertes Ruder und geringes Gewicht sind eine echte Sorglosvariante.
Bei unterschiedlichen (norwegischen) Bedingungen hatte ich maximal 1/4 Wasser im Rumpf.
Das war Süßwasser, vielleicht noch von vor der Ausfahrt.
Rumpfform gewährt gute Balance zwischen Geradeauslauf, seitlicher Abdrift, und Manövrierfähigkeit.
Vielleicht ein Tick zu viel Auftrieb im Bug.
Der Sitz ist luftig und bequem genug für viele Stunden auf dem Wasser.
Minus :
Der Propeller zieht schon bei moderater Welle von vorne Luft.
Das nervt gewaltig.
Propeller ist ein wahrer Krautmagnet.
Das Grummeln vom Antrieb scheint typisch zu sein und ist echt gewöhnungsbedürftig
Durch das kleine Ruder braucht man schon einige Fahrt um zu steuern.
Lukenverschluß versagte nach zwei Wochen.
Informationen dazu werden nach der Reparatur geliefert.
Der schwere Antrieb verträgt sich schlecht mit dem geringen Bootsgewicht.
Wenn der Antrieb hoch geklappt ist und man paddelt fühlt sich das sehr kopflastig an.
Durch die Brandung will man damit nicht zurück müssen.
Plusminus:
Kein separates "Fischabteil" im Rumpf.
Aus ABS anstelle von PE hergestellt.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Boot.
Vom Konzept her ist das sicher kein Ozeandampfer, dennoch würde/werde ich das LT weiterhin in Fjord und Meer einsetzen.
Grüße
Werner