Ich denke weniger das das an der Schule und der Technik liegt !
Das hat was mit Erziehung und gutem Benehmen zu tun !
Und das sollte noch immer das Elternhaus vermitteln !!!
Wenn ich etwas will (z.B. Flohmarkt), dann habe ich mich zumindest an ein paar Mindestanforderungen zu halten.
Ansonsten muss ich mich eben nicht wundern wenn da nichts zurück kommt !
Ansonsten hast du (Ralf) natürlich Recht !
SMS, Whatsapp und Facebook lassen unsere Sprache schon leiden .
![Traurig :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Schlimm finde ich es wenn die Schule dann noch in die selbe Kerbe haut :
Schraip widu schprichsd?
...„Ale Hörelaute in Doitsch kan man malen, dan haisen sie Buchstaben.“ Stammt dieser Satz aus einem mißglückten Schülerdiktat? Keineswegs. – Soll das etwa die nächste Stufe der Rechtschreibreform sein? Sie sind schon ganz dicht dran. – Steht der Satz in der Beschreibung einer neuen Lehrart, Kindern das Schreiben beizubringen? Volltreffer! Das Unglaubliche an dieser aberwitzigen Erfindung: Sie steht bereits in deutschen Lehrplänen. Das glauben Sie nicht? Es ist aber wahr – traurig, aber wahr. Nach der Rechtschreibreform haben sich die Menschheitsbeglücker wieder etwas Neues ausgedacht. Konrad Dudens Leitspruch „Schreib, wie du sprichst“ wird mit staatlicher Unterstützung zum Zerrbild...