![:daumen: :daumen:](./images/smilies/Daumenhoch.gif)
Ich habe aber keine Schollen erkannt hattest du auch welche . Hie oben in HRO habe ich gehört die sollen erst ab 15 m da sein.
Zum WE bestalle ich mir auf alle Fälle Würmer.
![:zwink: :zwink:](./images/smilies/zwinker.gif)
![:wink: :wink:](./images/smilies/smilie_winke_002.gif)
Das ist doof Hilmar!strandfischer hat geschrieben:Hie oben in HRO habe ich gehört die sollen erst ab 15 m da sein.
Wer suchet der findet . Eigentlich wollte ich Morgen Losasphaltsau1 hat geschrieben:Gibt doch aber sicher Ecken bei uns, wo schon flacher was los ist, oder?
Weisst du noch wie wir vor Aarö unterwegs waren und ich meinen letzten Jig -damals alles Prototypen- mit kleinem Haken abgerissen hatte? Die falsche Hakengröße macht aus einer Fang- eine Füttermaschine, absolut fatal! Ich hatte keinen Schwanz mehr draufgekriegt und einen Wattwurm nach dem anderen durchgebrannt. Deshalb bin auch auch völlig entspannt was die "Tauschaufel Jigs" angeht.gobio hat geschrieben: Bisher habe ich jedenfalls die meisten Platten auf normale Systeme und Frank seine Wattwurmjigs verhaftet. Das schöne an den Jigs ist halt, das die von Frank schon eine passende Hakengröße haben. die meisten Gravedigger fangen erst bei 1/0 an. Und das ist zu groß. Frank verwendet, glaube ich, größe 1 oder 2.
Gruß
Mirco
Moin,gobio hat geschrieben:Hi.
Ich gucke immer selber in die Packung. Wichtig bei den Würmchen. Nur frische in der Packung haben. Sind halbe, Tote oder so drin hab ich das Gefühl das die anderen auch flott drauf gehen.
Gruß
Mirco
Moin JörgMefofreund hat geschrieben:Hallo Ulf,
dann hatte ich wohl Glück mit meinen Seeringlern.
Gruß Jörg