100 AH Batterie Hobie Mirage
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Feb 2016, 09:55
- Mein Kayak: Hobie Outback 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 39
Mär 2016
07
21:03
100 AH Batterie Hobie Mirage
Hi,
ich habe vor mir einen Elektromotor für mein Kajak zu kaufen und würde diesen gerne mit einer 100 AH Batterie betreiben. Diese wiegt ca 30 Kilo. Mein Hobie Outback kann ich mit 182 Kilo beladen und wenn ich mir alles zusammen rechne was ich insgesamt auf dem Boot haben werde komme ich so auf ca 120 Kilo. Geht meine Rechnung auf oder sollte ich lieber eine leichtere Batterie nehmen?
Grüße
Paul
ich habe vor mir einen Elektromotor für mein Kajak zu kaufen und würde diesen gerne mit einer 100 AH Batterie betreiben. Diese wiegt ca 30 Kilo. Mein Hobie Outback kann ich mit 182 Kilo beladen und wenn ich mir alles zusammen rechne was ich insgesamt auf dem Boot haben werde komme ich so auf ca 120 Kilo. Geht meine Rechnung auf oder sollte ich lieber eine leichtere Batterie nehmen?
Grüße
Paul
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Mär 2016
07
21:45
Re: 100 AH Batterie Hobie Mirage
kommt drauf an, wo das teil unterbringst. wenn du die hinten reinpackst, wird der bug ganz schön hochstehen; wenn du die vorn reinwirfst, wirst du wohl bei seegang mehr überspült als sonst. hat dein kajakwagen ausreichend traglast für boot und batterie?
ganz rein persönlich denke ich, dass eine 30-kilo-batterie nicht wirklich zum kajak passt, weil es einen wesentlichen vorteil unserer methode, nämlich die leichtigkeit des seins, konterkariert. aber das mag geschmackssache sein.
wäre eine lithiumbatterie eine alternative? die sind zwar teurer, aber doch wesentlich leichter.
ganz rein persönlich denke ich, dass eine 30-kilo-batterie nicht wirklich zum kajak passt, weil es einen wesentlichen vorteil unserer methode, nämlich die leichtigkeit des seins, konterkariert. aber das mag geschmackssache sein.
wäre eine lithiumbatterie eine alternative? die sind zwar teurer, aber doch wesentlich leichter.
teamauchmalfastfischlos
- vatas-sohn
- Beiträge: 13301
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Mär 2016
07
21:47
Re: 100 AH Batterie Hobie Mirage
Meine Meinung? Auf einem Hobie mit Mirage Antrieb braucht man keinen Motor! Das ist lediglich zusätzlicher Ballast (zudem teuer), der locker mit 35 kg und mehr zu Buche schlägt.
Ich erinnere nur an den Hobie Fahrer mit seinem E-Motor und 100 AH Akku, dessen Boot komplett gesunken ist.
E-Motor am Hobie? Nein danke!
Ich erinnere nur an den Hobie Fahrer mit seinem E-Motor und 100 AH Akku, dessen Boot komplett gesunken ist.
E-Motor am Hobie? Nein danke!
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- slapped
- Beiträge: 571
- Registriert: 31. Aug 2014, 18:56
- Mein Kayak: Mainstream Rambler 13.5, Tarpon 140
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremen
- Alter: 35
Mär 2016
07
22:12
Re: 100 AH Batterie Hobie Mirage
Erst n teuren Treter kaufen um dann einen Motor dranzubasteln? Das klingt für mich etwas suspekt ^^
-
- Beiträge: 996
- Registriert: 30. Mai 2012, 17:27
- Mein Kayak: Hobie i11s Mod. 2019 in Moss/Smoke
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Alter: 54
Mär 2016
07
22:15
Re: 100 AH Batterie Hobie Mirage
Im Normalfall gebe ich dir recht,vatas-sohn hat geschrieben:Meine Meinung? Auf einem Hobie mit Mirage Antrieb braucht man keinen Motor! Das ist lediglich zusätzlicher Ballast (zudem teuer), der locker mit 35 kg und mehr zu Buche schlägt.
Ich erinnere nur an den Hobie Fahrer mit seinem E-Motor und 100 AH Akku, dessen Boot komplett gesunken ist.
E-Motor am Hobie? Nein danke!
aber im Sommer hatte ich den Fall von plötzlich auftretender starker Strömung im kleinen Belt von ca 7km/h und da war ich doch froh einen kleinen Cobold an meinem PA zu haben sonst hätte ich das nicht gepackt.
Zur Batterie: Ich habe einen 40 Ah Lithium Akku der wiegt ca 15kg inklusive Box und hält bei mir den ganzen Tag(Cobold V18).
Der Akku kostet mit Box und Ladegerät so um 500€ nur der Akku liegt bei 275€.
Wenn du jetzt mal den Preis für eine 100Ah AGM Batterie nimmst ist das auch nicht wirklich teurer
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Feb 2016, 09:55
- Mein Kayak: Hobie Outback 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 39
Mär 2016
07
22:39
Re: 100 AH Batterie Hobie Mirage
Ich will den Motor unter anderem dazu benutzen, um schnell mal andere Angelplätze auf der andere Seite des See´s zu erreichen und das können dann schon mal 10 km sein. Die Batterie würde ich wahrscheinlich in einem Batteriekoffer hinter mir platzieren. Den Cobold wollte ich mir anfangs holen, jedoch ist der Motor mit seinen 2 Schaltstufen zum Schleppen nicht so gut geeignet. Ihn auf eine stufenlose Regelung umzubauen ist mir dann doch zu heikel.
-
- Beiträge: 996
- Registriert: 30. Mai 2012, 17:27
- Mein Kayak: Hobie i11s Mod. 2019 in Moss/Smoke
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Alter: 54
Mär 2016
07
23:57
Re: 100 AH Batterie Hobie Mirage
gaerbsch hat geschrieben:Den Cobold wollte ich mir anfangs holen, jedoch ist der Motor mit seinen 2 Schaltstufen zum Schleppen nicht so gut geeignet. Ihn auf eine stufenlose Regelung umzubauen ist mir dann doch zu heikel.
Das ist ganz einfach, hab ich als Elektroniklegastheniker auch geschafft. Kostet mit allem ca 30€ und ist wirklich simpel.
Du brauchst eine PWM Steuerung und wenn du magst einen neuen Schalter wenn ich es schaffe stell ich die Tage mal Fotos ein.
Fotos sind hier angelforum.bilderschuppen.net/viewtopic.php?f=15&t=6304&p=108573#p108573