Fisch-Wanne für`s Outback
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Feb 2016
28
10:44
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Ich auch gerade was dazu sagen möchte ...
Ich hätte jetzt bei der leichten bis mäßigen Düngung am Samstag Nachmittag auch erstaunlich viel Wasser in der Luke vorne. Gute 3-4 Liter waren das. Und das nach 2 Stunden seitlich zu welche Gefahren ... Also das kann nicht optimal sein so
Ich hätte jetzt bei der leichten bis mäßigen Düngung am Samstag Nachmittag auch erstaunlich viel Wasser in der Luke vorne. Gute 3-4 Liter waren das. Und das nach 2 Stunden seitlich zu welche Gefahren ... Also das kann nicht optimal sein so
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Feb 2016
28
13:51
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
sach ich doch, Mist gekauft. Obwohl, ca. 200g Salz mit rein, dann passts zum Nasssalzen der Fische fürn Räucherofen..........Malte hat geschrieben:Ich auch gerade was dazu sagen möchte ...
Ich hätte jetzt bei der leichten bis mäßigen Düngung am Samstag Nachmittag auch erstaunlich viel Wasser in der Luke vorne. Gute 3-4 Liter waren das. Und das nach 2 Stunden seitlich zu welche Gefahren ... Also das kann nicht optimal sein so
Und, ich bin fest davon überzeugt, das wir dieses Problem auch lösen.
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
Feb 2016
28
15:55
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Malte, 3-4 Liter mit Wanne ?
muss ja eigentlich, sonst würdest du Yak schreiben
fährt jemand ohne diesen Einsatz und hat deshalb kein oder wenig Wasser im Yak ? oder ist der Mist generell undicht - mehr oder weniger ?
ich war erst 2 x los - und das ohne Welle über den Bug - deshalb das Interesse
muss ja eigentlich, sonst würdest du Yak schreiben
fährt jemand ohne diesen Einsatz und hat deshalb kein oder wenig Wasser im Yak ? oder ist der Mist generell undicht - mehr oder weniger ?
ich war erst 2 x los - und das ohne Welle über den Bug - deshalb das Interesse
Andreas
- vatas-sohn
- Beiträge: 13303
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Feb 2016
28
16:23
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Ich fahre ohne diesen Einsatz und habe so gut wie kein Wasser im Boot! Selbst wenn es sehr ungemütlich wird, reicht ein Schwam oder Tuch um das Wasser wieder aufzuwischen...Butje hat geschrieben:...fährt jemand ohne diesen Einsatz und hat deshalb kein oder wenig Wasser im Yak ? ...
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Feb 2016
28
17:51
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
bei mir kleckert nur was rein, wenn ich das outi unabgedeckt draußen habe und es auf den kajakwagen lasse. das passiert mal, wenn ich das boot faultiermäßig fix abstelle und die plane nicht festmache und der wind sie wegweht. ein paar tage nicht da und ordentlich regen, dann ist schon mal ein liter drin.
das passiert aber nur, wenn das heck hochsteht. ansonsten läuft das wasser aus der rinne über die tülle in richtung tretloch ab. so ist das auch bei ordentlich wellengang. bei ordnungsgemäß dichtgemachten luken hab ich auch bei stärkerem wellengang nur ein paar tropfen im rumpf.
das passiert aber nur, wenn das heck hochsteht. ansonsten läuft das wasser aus der rinne über die tülle in richtung tretloch ab. so ist das auch bei ordentlich wellengang. bei ordnungsgemäß dichtgemachten luken hab ich auch bei stärkerem wellengang nur ein paar tropfen im rumpf.
teamauchmalfastfischlos
Feb 2016
28
18:11
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
danke Ron, danke Henry - bin wieder beruhigt
nur mein Fisch-Wannen-Problem bleibt ungelöst
nicht ganz, hab ja ne Kühlbox und Kiste und Fischgalgen etc. - wollte den Stauraum nur einer sinnvollen Nutzung zuführen - im Moment hab ich da nix drin
nur mein Fisch-Wannen-Problem bleibt ungelöst
nicht ganz, hab ja ne Kühlbox und Kiste und Fischgalgen etc. - wollte den Stauraum nur einer sinnvollen Nutzung zuführen - im Moment hab ich da nix drin
Andreas
- vatas-sohn
- Beiträge: 13303
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Feb 2016
28
18:56
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Gab es da nicht mal eine Option mit den runden Gummiwannen aus dem Gartenbedarf? Mir war so...
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Feb 2016
28
19:08
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
ist an mir vorbeigegangen - da war ich bestimmt noch Paddler und hatte diese Problematiken gar nicht auf dem Schirm
hatte ich auch schon überlegt, vielleicht eine/n formbare Wanne/Eimer/Behälter da rein zu stellen, braucht ja nicht zwingend abschließen - wenn es denn nur nicht umfällt
hatte ich auch schon überlegt, vielleicht eine/n formbare Wanne/Eimer/Behälter da rein zu stellen, braucht ja nicht zwingend abschließen - wenn es denn nur nicht umfällt
Andreas
- vatas-sohn
- Beiträge: 13303
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Feb 2016
28
19:48
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Ich meine mich zu erinnern, daß es solche Gummieimer waren. Diese werden in die Luke gestellt, dann mit einem Filzstift der Umriss der Oberkante angezeichnet. Eimer wieder raus und mit einem Cuttermesser sauber abgeschnitten. Das passt und ist obendrein sowieso dicht, da nichts auf der Gummidichtung der Luke aufliegt. Schau mal z.B. bei YouTube oder so- das muß doch zu finden sein....
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Feb 2016
29
09:52
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
ich fasse mal den flexiblen Gummieimer in`s Auge
beim Video bekommt man schon vom Standbild Gänsepelle - ne Flex
beim Video bekommt man schon vom Standbild Gänsepelle - ne Flex
Andreas
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 20. Dez 2012, 11:28
- Mein Kayak: Hobie Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bocholt
- Alter: 54
Feb 2016
29
10:00
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
vatas-sohn hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, daß es solche Gummieimer waren. Diese werden in die Luke gestellt, dann mit einem Filzstift der Umriss der Oberkante angezeichnet. Eimer wieder raus und mit einem Cuttermesser sauber abgeschnitten. Das passt und ist obendrein sowieso dicht, da nichts auf der Gummidichtung der Luke aufliegt. Schau mal z.B. bei YouTube oder so- das muß doch zu finden sein....
Ja, die Amis machen Ihren Lukeneinsatz gerne DIY aus den Gummieimern. Hier mal ein LINK
http://www.hobiecat.com/forums/viewtopi ... 11&t=45517
Ansonsten mal googlen.... " hobie front hatch storage tub " und dann unter Bilder schauen. Da sieht man sofort einige gelungene Beispiele.
Get your kids hooked on fishing and they´ll never have any money for drugs and alcohol
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Feb 2016
29
10:42
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Ginge it meinem Eimerchen auch... Nur musste ich gestern feststellen, dass ja meine "Bakterie" vorne am Rumpfmast festgeschnallert ist. Hab schon überlegt die in s Heck zu bringen, aber da hat man eientlich eh schon genug Gewicht...
Gruß Ralf
- bgolli
- Beiträge: 1090
- Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Delbrück 33129
- Alter: 55
Feb 2016
29
12:14
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Kveite hat geschrieben:Ginge it meinem Eimerchen auch... Nur musste ich gestern feststellen, dass ja meine "Bakterie" vorne am Rumpfmast festgeschnallert ist. Hab schon überlegt die in s Heck zu bringen, aber da hat man eientlich eh schon genug Gewicht...
... ich habe meine im Heck. Die hintere Luke kannst du während der Fahrt sonst eh nicht nutzen
Team: "Die Spinnprofis"
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Feb 2016
29
12:40
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Hi.
Ich hab da an sowas gedacht:
http://www.ebay.de/itm/281494741990?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/221877531048?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/281214956146?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/321172566549?_tr ... EBIDX%3AIT
Problem ist ja, das das Wasser vorne rüber schwappt und von unten hochdrückt in die Luke. Dies kann es, da die Dichtung wohl nicht immer sauber schließt. Wenn man nun die Dichtung oben nimmt oder eine ähnliche sollte das Problem weg sein. Welche ich dann nehme muss ich mal gucken wenn das neue Jak da ist.
Gruß
Mirco
Ich hab da an sowas gedacht:
http://www.ebay.de/itm/281494741990?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/221877531048?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/281214956146?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/321172566549?_tr ... EBIDX%3AIT
Problem ist ja, das das Wasser vorne rüber schwappt und von unten hochdrückt in die Luke. Dies kann es, da die Dichtung wohl nicht immer sauber schließt. Wenn man nun die Dichtung oben nimmt oder eine ähnliche sollte das Problem weg sein. Welche ich dann nehme muss ich mal gucken wenn das neue Jak da ist.
Gruß
Mirco
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme