Fisch-Wanne für`s Outback
Feb 2016
26
20:53
Fisch-Wanne für`s Outback
da mir die Fisch-Wanne - genannt: Hatch Liner für ca. 75€ ganz schön teuer erscheint, ich aber auch an der Aufbewahrung des Fangs interessiert bin, kam mir folgende Idee:
man nehme........ handelsübliche Müllbeutel von der Rolle - passen haargenau und reichen bis zum Boden
in doppelter oder dreifacher Ausführung dürften die wohl dicht bleiben - und man hätte wirklich Stauraum - auch noch mit Kühlpacks
man nehme........ handelsübliche Müllbeutel von der Rolle - passen haargenau und reichen bis zum Boden
in doppelter oder dreifacher Ausführung dürften die wohl dicht bleiben - und man hätte wirklich Stauraum - auch noch mit Kühlpacks
Andreas
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Feb 2016
26
21:09
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Auch nicht schlecht!
Ich hab mir 2 Flexi-Tubs geholt, die kamen je 4€ und passen ganz gut in die Luke. Schliessen natürlich nicht so schön ab, wie Tüte und Tupperschale, aber soviel das es überlaufen könnte fange ich ja eh nie
Ich hab mir 2 Flexi-Tubs geholt, die kamen je 4€ und passen ganz gut in die Luke. Schliessen natürlich nicht so schön ab, wie Tüte und Tupperschale, aber soviel das es überlaufen könnte fange ich ja eh nie

Gruß Ralf
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Feb 2016
26
21:14
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Hi.
Die Ideen sind super.
Hast mal ein bild mit Flexiwanne? Die laue könnte mir ja schon gefallen.
Gruß
Mirco
Die Ideen sind super.
Hast mal ein bild mit Flexiwanne? Die laue könnte mir ja schon gefallen.
Gruß
Mirco

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
- KiGo
- Beiträge: 1152
- Registriert: 17. Feb 2013, 21:54
- Mein Kayak: Hobie Outback, PA 12, i11s
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bornhöved, SH
Feb 2016
26
21:22
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Moin Andreas,
pfiffige Idee, stelle mir nur grad 2 Fragen:
1. fixierst Du die Beutel noch, z.B. durch ein Expandergummi um die "Wulst" vom Deckel?
2. habe mal zwangsweise die Erfahrung gemacht, das bei Seegang nach einigen Wellen über den Bug die Hatch halbvoll mit Wasser war und das Boot durch die erlangte Kopflastigkeit vorne noch weiter runter ging und noch mehr Wellen rüber gingen
Habe danach entschieden eine "Kopflastigkeit" wenigstens bei Welle künftig zu vermeiden.
Was spricht gegen die Heckbox?
pfiffige Idee, stelle mir nur grad 2 Fragen:
1. fixierst Du die Beutel noch, z.B. durch ein Expandergummi um die "Wulst" vom Deckel?
2. habe mal zwangsweise die Erfahrung gemacht, das bei Seegang nach einigen Wellen über den Bug die Hatch halbvoll mit Wasser war und das Boot durch die erlangte Kopflastigkeit vorne noch weiter runter ging und noch mehr Wellen rüber gingen
Habe danach entschieden eine "Kopflastigkeit" wenigstens bei Welle künftig zu vermeiden.
Was spricht gegen die Heckbox?
Gruß
Dierk - KiGo

Dierk - KiGo

-
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Feb 2016, 09:55
- Mein Kayak: Hobie Outback 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Alter: 39
Feb 2016
26
21:28
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Gute Idee. Um das ganze noch zu vervollständigen würde ich mir den Deckel noch mit einem stück einer Alumatte von innen auskleiden. Dann hast du noch einen tick mehr Isolierleistung.
Grüße
Paul
Grüße
Paul
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Feb 2016
26
21:28
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Foto kann ich morgen mal versuchen, ich hab das blaue Ding, ist von der Grundform her so eher quadratisch.
Kigo (spreche mal nur für mich) ich denke wenn es wärmer wird macht die Fischluke schon Sinn. Da ich auf unserem Vereinstümpel ein Fähnchen dabei haben muss, habe ist im Heck jetzt wieder meine Bierkiste und nicht das Kühlding -.-
Kigo (spreche mal nur für mich) ich denke wenn es wärmer wird macht die Fischluke schon Sinn. Da ich auf unserem Vereinstümpel ein Fähnchen dabei haben muss, habe ist im Heck jetzt wieder meine Bierkiste und nicht das Kühlding -.-
Gruß Ralf
Feb 2016
26
21:40
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Hallo Dierk,
war eine ganz spontane Idee, hatte gerade mit Mirco über den Hatch Liner getackert
ob das Ganze ausgereift ist, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht; der Beutel hält sogar einem deutlichen Zug stand, ohne über den Rand zu rutschen
ein Spanngummi zusätzlich könnte vielleicht nicht schaden
was die Dichtigkeit der Luke angeht, bin ich noch nicht aussagekräftig nach 2 Touren
gegen eine Kühlbox im Heck spricht natürlich nix - hab mich nur gefragt, ob ich die Luke vorne noch mit Sinn (und Fisch) füllen könnte
der Büdel braucht übrigens ein Seitenmaß von genau 64 cm - die 62er passen nicht drüber
@Paul
etwas Isolierung und ein paar Kühlpacks wären bestimmt sinnvoll - gerade im Sommer
war eine ganz spontane Idee, hatte gerade mit Mirco über den Hatch Liner getackert
ob das Ganze ausgereift ist, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht; der Beutel hält sogar einem deutlichen Zug stand, ohne über den Rand zu rutschen
ein Spanngummi zusätzlich könnte vielleicht nicht schaden
was die Dichtigkeit der Luke angeht, bin ich noch nicht aussagekräftig nach 2 Touren
gegen eine Kühlbox im Heck spricht natürlich nix - hab mich nur gefragt, ob ich die Luke vorne noch mit Sinn (und Fisch) füllen könnte
der Büdel braucht übrigens ein Seitenmaß von genau 64 cm - die 62er passen nicht drüber
@Paul
etwas Isolierung und ein paar Kühlpacks wären bestimmt sinnvoll - gerade im Sommer
Andreas
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Feb 2016
26
21:44
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
das klingt nach sehr praktisch! 

teamauchmalfastfischlos
- bgolli
- Beiträge: 1090
- Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Delbrück 33129
- Alter: 55
Feb 2016
27
10:06
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Hmm,
die vordere Luke mit dem Hatch-Liner ist eigentlich immer undicht. Das Wasser kommt zwar nicht in den Rumpf aber dafür läuft in die 75 Euro Tupper-Schale von Hobie bei mir immer das Wasser rein, wenn die Wellen über den Bug gehen.
Zur Fisch-Aufbewahrung finde ich die Kühlbox im Heck viel besser, vor allem wegen der Kühlung und der Erreichbarkeit. Da ich sowieso immer mit leichtem Gepäck reise, d.h. ohne Box im Heck, M-Crate etc. und die zwei Angeln eh im Rutenhalter transportiere, nutze ich den Platz hinten zur Fischlagerung.
Gerade bei Havarien hat es sich gezeigt, dass weniger Gerödel oft mehr ist.
Die Tüten in der vorderen Luke halte ich für suboptimal. Bei mir schaffen es die ausgenommen Fische immer wieder kleine Löcher in die (auch doppelten Tüten) zu stechen und so ein Kayak kann man von innen eigentlich nur blöde auswaschen
und über den Geruch will ich mal nicht reden.
Ich persönlich halte die vordere Luke auch für sicherheitskritisch, denn wenn das Kayak mal auf dem Kopf liegt und das Gewicht der "Behälter-/Tütenladung" durch die Schwerkraft auf/gegen die Gummibänder der Luke drückt und somit den Deckel anhebt, dann entsteht ein Spalt durch den Wasser eindringen kann ...
Ursprünglich wollte ich vorne nur Sachen transportieren, die trocken bleiben sollen: Brötchen, T-Shirt, Kopflampe etc ... leider geht das nur in einem wasserdichten Beutel
LG
Björn
die vordere Luke mit dem Hatch-Liner ist eigentlich immer undicht. Das Wasser kommt zwar nicht in den Rumpf aber dafür läuft in die 75 Euro Tupper-Schale von Hobie bei mir immer das Wasser rein, wenn die Wellen über den Bug gehen.
Zur Fisch-Aufbewahrung finde ich die Kühlbox im Heck viel besser, vor allem wegen der Kühlung und der Erreichbarkeit. Da ich sowieso immer mit leichtem Gepäck reise, d.h. ohne Box im Heck, M-Crate etc. und die zwei Angeln eh im Rutenhalter transportiere, nutze ich den Platz hinten zur Fischlagerung.
Gerade bei Havarien hat es sich gezeigt, dass weniger Gerödel oft mehr ist.
Die Tüten in der vorderen Luke halte ich für suboptimal. Bei mir schaffen es die ausgenommen Fische immer wieder kleine Löcher in die (auch doppelten Tüten) zu stechen und so ein Kayak kann man von innen eigentlich nur blöde auswaschen

Ich persönlich halte die vordere Luke auch für sicherheitskritisch, denn wenn das Kayak mal auf dem Kopf liegt und das Gewicht der "Behälter-/Tütenladung" durch die Schwerkraft auf/gegen die Gummibänder der Luke drückt und somit den Deckel anhebt, dann entsteht ein Spalt durch den Wasser eindringen kann ...
Ursprünglich wollte ich vorne nur Sachen transportieren, die trocken bleiben sollen: Brötchen, T-Shirt, Kopflampe etc ... leider geht das nur in einem wasserdichten Beutel

LG
Björn
Team: "Die Spinnprofis"
Feb 2016
27
13:39
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
die Einwände sind nachvollziehbar - um einige würde ich mir nicht so den Kopf machen, aber die Undichtigkeit habe ich jetzt schon
mehrfach bestätigt bekommen - zuletzt beim Treffen in Hamburg -
die Undichtigkeit ist eigentlich deutlich blöde - und wir reden ja nur von Wassereinbruch durch überschwappende Welle
zumal die Tupperschale dann ja mehr als Auffangbehälter dient, damit das Wasser nicht im Rumpf landet
wieviel Wasser ist denn nach ner Angeltour drin ? Liter ?
mehrfach bestätigt bekommen - zuletzt beim Treffen in Hamburg -
die Undichtigkeit ist eigentlich deutlich blöde - und wir reden ja nur von Wassereinbruch durch überschwappende Welle
zumal die Tupperschale dann ja mehr als Auffangbehälter dient, damit das Wasser nicht im Rumpf landet
wieviel Wasser ist denn nach ner Angeltour drin ? Liter ?
Andreas
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Feb 2016
27
13:58
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Spannt ma die Gummis übba kreuz und vergleicht dann die eingetretene Wassermenge............
Äähh, fehlerhafter Antrieb, undichte Luken............
langsam glaub ich, ich hab Mist gekauft.........
Äähh, fehlerhafter Antrieb, undichte Luken............
langsam glaub ich, ich hab Mist gekauft.........
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- bgolli
- Beiträge: 1090
- Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Delbrück 33129
- Alter: 55
Feb 2016
27
14:30
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
... doppelt
Zuletzt geändert von bgolli am 27. Feb 2016, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Team: "Die Spinnprofis"
- bgolli
- Beiträge: 1090
- Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Delbrück 33129
- Alter: 55
Feb 2016
27
14:42
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Na ja,gkrolzig hat geschrieben:Spannt ma die Gummis übba kreuz und vergleicht dann die eingetretene Wassermenge............
Äähh, fehlerhafter Antrieb, undichte Luken............
langsam glaub ich, ich hab Mist gekauft.........
die Luke an sich ist ja dicht. Wenn du aber die Wanne einsetzt, dann dichtet sich das Yak von unten mit der Dichtung gegen die Wanne ab. Das Wasser läuft folglich in die Wanne und nicht ins Boot. Ohne Einsatz ist alles top.
In amerikanischen Foren haben die in den oberen Deckel von unten nen Kompriband eingeklebt, dass soll die eingesetzte Wanne wohl ganz gut gegen eindringendes Wasser schützen.
Schade ist, dass die Wanne für 75 Tacken diese Abdichtung nicht von Haus aus mitbringt. Im Rumpf vom Tarpon ist ja auch immer ein bisschen Wasser - insofern kam mir die Hobie-Idee mit der Wanne richtig gut vor. Das aber hinterher mehr Wasser in der Wanne ist, könnte ja auch niemand ahnen, da Hobie ne Lebendfischhälterung ja noch extra anbietet



Team: "Die Spinnprofis"
Feb 2016
27
18:03
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
dann ist der Einsatz ja deutlich kontraproduktiv - wirklich schade
nochmal: wieviel Wasser ist nach dem Wellen-Törn im Napf oder im Yak (ohne Napf) ?
nochmal: wieviel Wasser ist nach dem Wellen-Törn im Napf oder im Yak (ohne Napf) ?
Andreas
- bgolli
- Beiträge: 1090
- Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Delbrück 33129
- Alter: 55
Feb 2016
27
19:32
Re: Fisch-Wanne für`s Outback
Butje hat geschrieben:dann ist der Einsatz ja deutlich kontraproduktiv - wirklich schade
nochmal: wieviel Wasser ist nach dem Wellen-Törn im Napf oder im Yak (ohne Napf) ?
Ist natürlich von den über den Bug gehenden Wellen abhängig. ich habe schon von nix bei Ententeich und 2-3 Litern bei starker Welle gehabt.
Fische im Heck finde ich generell besser, dann kommt der Bug noch etwas höher!
Team: "Die Spinnprofis"