Moin!
Erst einmal Hut ab, den Hecht schnauze voran zwischen die Beine zu nehmen, ich hasse die Dinger ob ihrer Zähnchen... Dann sind mir zwei Sachen aufgefallen, die man eventuell anders lösen könnte. Zum einen solltest Du in der BDA gucken, ob das Linsensystem einen Fixfocus besitzt (davon gehe ich mal aus), also alles ab xx cm scharf darstellen kann und wie das Blendensystem arbeitet Je mehr die Kamera abblenden kann, desto höher wird die Schärfentiefe. Da wo die Kamera steht muss sie extrem viel "ackern" Zum einen muss sie die "Schattenseite" der Gerätschaften und dir darstellen und zum anderen den extrem hellen Himmel abbilden. Dafür hat die Kamera noch erstaunlich gute Bilder gezaubert.
Sie musste also extra dunkel/dunkel/richtig hell in einem Bild zaubern.
Du solltest wie Du schon sagst die Kamera etwas höher anbringen.
Durch den Wechsel der Perspektive, würde sich der Winkel zum Himmel ändern und auch etwas von dem Zeugs vorn verschwinden und die Kamera müsste dann nicht so hohe Helligkeitsunterschiede ausgleichen.
Und für Innenaufnahmen sind die Kameras eigentlich alle nicht ausgelegt. Je nach Licht wird halt der ISO-Wert der Kamera nach oben gedreht. Da das nichts mehr mit der früheren Filmempfindlichkeit im eigentlichen Wortsinne zu tun hat (Auflösung/Körnung des Negativmaterials bei hoher oder niedriger Helligkeit), wird per Software mit der Empfindlichkeit des CMOS gespielt. Nun gibt es halt schnelle schlaue Prozessoren die mit qualitativ hochwertigen Sensoren verbaut werden und weniger teure (ActionCams), mit dem Ergebnis, das unsere Actioncams die besten Ergebnisse bei niedriger ISO-Zahl erreichen, und das Rauschen deutlich höher ausfällt sobald der ISO-Wert nach oben geht.
Sorry ob meines laienhaften Ausdrucks, aber habe mich lange nicht mehr damit intensiv beschäftigt, vielleicht weiss es Henry besser auszudrücken, der ist begeisterter Digitalknipser.
Generell gilt je dunkler es wird, desto höher schaltet automatisch die ISO-Zahl und desto heftiger rechnet einem die Kamera dazwischen. Für Innenaufnahmen braucht es schon richtig helles Licht, dabei sollte man aber trotz automatischen Weissabgleichs heutzutage die Farbtemperatur der Kamera per Hand auf die Beleuchtungskennzahlen umschalten. Da Actioncams klein und leicht sein müssen, aber möglichst lange durchhalten sollen, wird es immer Abstriche gegenüber guten Digitalkameras geben, die teilweise mit zwei Mehrfachkernprozessoren arbeiten (wie ich gerade erst las) und deutlich größere Sensorflächen besitzen und dementsprechend deutlich mehr Licht aufnehmen können.
http://www.heise.de/foto/meldung/Digita ... 88899.html