Hobie PA 12 Modellfrage
Jan 2016
06
21:16
Hobie PA 12 Modellfrage
Hallo liebe Kajakisten!
Der Wechsel von meinen Mirage 11 auf das PA12 ist fast perfekt.
Mir ist ein schönes gebrauchtes mit wenigen Kilometern angeboten worden.
Frage ist jetzt nur:
Es handelt sich um das 2012er Modell.
Gibt es große Unterschiede zum aktuellen Modell?
Oder gab es am Ende gar kein Update mehr?
Gruß
Andy
P.S.: Es wird ab Freitag ein Mirage 11 frei...
Der Wechsel von meinen Mirage 11 auf das PA12 ist fast perfekt.
Mir ist ein schönes gebrauchtes mit wenigen Kilometern angeboten worden.
Frage ist jetzt nur:
Es handelt sich um das 2012er Modell.
Gibt es große Unterschiede zum aktuellen Modell?
Oder gab es am Ende gar kein Update mehr?
Gruß
Andy
P.S.: Es wird ab Freitag ein Mirage 11 frei...
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 22. Nov 2014, 08:51
- Mein Kayak: hobie outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Hohenwestedt
Jan 2016
06
21:35
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Hi Andy,
Glückwunsch zum neuen Yak. Du meinst sicherlich das leider 11 ? Leider kann ich dir nicht so viel über das PA erzählen . Hast du das revo 11 schon verkauft ?
Mfg André
Glückwunsch zum neuen Yak. Du meinst sicherlich das leider 11 ? Leider kann ich dir nicht so viel über das PA erzählen . Hast du das revo 11 schon verkauft ?
Mfg André
MfG Andre
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Jan 2016
07
05:23
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Ein sehr wichtiges Merkmal ist sicherlich das zweite Ruder was fehlt.
Ab 2016 sind die Pro Angler damit ausgestattet.
Gruß Jörg
Ab 2016 sind die Pro Angler damit ausgestattet.
Gruß Jörg
Jan 2016
07
06:27
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Nein, das gute Schätzchen ist noch zu haben...
Okay, zweite Steuerung fehlt. Da kann ich mit leben. Aber den Skeg hat es, oder? Und die Lowrance-Vorbereitung auch?
Okay, zweite Steuerung fehlt. Da kann ich mit leben. Aber den Skeg hat es, oder? Und die Lowrance-Vorbereitung auch?
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Jan 2016
07
07:49
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Den Skeg dürfte es auch noch nicht haben .
Wo ist das verbaut ?
Ich hab ja das Mod 15, und da ist auch nur ein Ruder und ein Skeg ?
Skeg dürfte das aus 12 noch nicht haben.
Zweite Ruder ?Mefofreund hat geschrieben:Ein sehr wichtiges Merkmal ist sicherlich das zweite Ruder was fehlt.
Ab 2016 sind die Pro Angler damit ausgestattet.
Gruß Jörg
Wo ist das verbaut ?
Ich hab ja das Mod 15, und da ist auch nur ein Ruder und ein Skeg ?
Skeg dürfte das aus 12 noch nicht haben.
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Jan 2016
07
09:00
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Ja okay, das kann gut sein ^^
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
- Mefofreund
- Administrator
- Beiträge: 10348
- Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Teltow / Brandenburg
- Alter: 56
Jan 2016
07
09:29
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Ok,
dann nennen wir es,
wie bei Hobie Ruderleitflosse und die wurde übrigens schon ab dem 2015 Model verbaut.
Gruß Jörg
dann nennen wir es,
wie bei Hobie Ruderleitflosse und die wurde übrigens schon ab dem 2015 Model verbaut.
Gruß Jörg
Jan 2016
07
10:01
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Also der/die /das Skeg?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Unterschied mit oder ohne Skeg?
Gruß
Andy
Hat jemand Erfahrungen mit dem Unterschied mit oder ohne Skeg?
Gruß
Andy
- mr62
- Beiträge: 158
- Registriert: 18. Nov 2011, 19:27
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12 2015
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Cottbus
- Alter: 62
Jan 2016
07
11:30
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Der skeg ist für die kursstabilisierung zuständig. Bei den modellen bis 2014 war der geradeauslauf nicht so gut,deshalb das zusätzliche schwert.
Gruß michael
Gruß michael
Gruß michael
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Jan 2016
07
11:49
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Hi.
Hier kannst Du den Skeg gut sehen.
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 8405_o.jpg
Dieser fehlt bei Deinem Modell.
Ebenfalls geht die Reling nicht ganz soweit nach vorne und ist rund statt leicht eckig.
Lowrance Ready müsste es schon gehabt haben. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Der Antrieb ist ebenfalls etwas älter. Aber diese neuen Bearings kann man wohl vernachlässigen.
Die Handsteuerung kannst Du sietlich wechseln wenn ich mich nicht irre. Standardmäßig ist diese links.
Hier nochmal ein Optischer Vergleich.
http://www.yakangler.com/kayaks-and-gea ... comparison
Gruß
Mirco
Hier kannst Du den Skeg gut sehen.
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 8405_o.jpg
Dieser fehlt bei Deinem Modell.
Ebenfalls geht die Reling nicht ganz soweit nach vorne und ist rund statt leicht eckig.
Lowrance Ready müsste es schon gehabt haben. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Der Antrieb ist ebenfalls etwas älter. Aber diese neuen Bearings kann man wohl vernachlässigen.
Die Handsteuerung kannst Du sietlich wechseln wenn ich mich nicht irre. Standardmäßig ist diese links.
Hier nochmal ein Optischer Vergleich.
http://www.yakangler.com/kayaks-and-gea ... comparison
Gruß
Mirco
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
Jan 2016
07
11:53
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Super, danke für die Infos.
Hab gerade eben nochmal mit einem Fachhändler telefoniert.
Im Wesentlichen sind die Unterschiede zum aktuellen Modell:
-kein Skeg
-die Rails sind kürzer und keine H-Rails (somit nicht kompatibel mit den Adapterklemmen aus dem Katalog)
-Gleitlager statt Nadellager im Mirage-Antrieb
Das ist mir aber den Preisunterschied durchaus wert...
Für die Rails gibt es ein Umrüstungs-Kit (270 €). Das wäre noch zu überdenken...
Hab gerade eben nochmal mit einem Fachhändler telefoniert.
Im Wesentlichen sind die Unterschiede zum aktuellen Modell:
-kein Skeg
-die Rails sind kürzer und keine H-Rails (somit nicht kompatibel mit den Adapterklemmen aus dem Katalog)
-Gleitlager statt Nadellager im Mirage-Antrieb
Das ist mir aber den Preisunterschied durchaus wert...
Für die Rails gibt es ein Umrüstungs-Kit (270 €). Das wäre noch zu überdenken...
- Dorschteufel
- Beiträge: 2400
- Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
- Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kreis Plön
Jan 2016
07
12:39
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Hi,
und es gibt keine Rudertrimmung beim 2012er.
Gruss Rudi
und es gibt keine Rudertrimmung beim 2012er.
Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Jan 2016
07
12:49
Re: Hobie PA 12 Modellfrage
Hi Rudi.
Meinst Du die Einstellung der Lenkung (leicht schwer)?
Es gibt sonst wohl auch ein Upgrade Kit falls einem die Lenkung nicht so zusagt und zu sensibel ist -> http://www.hobiecat.com/forums/viewtopi ... 78&t=16432
Dadurch soll es auch einfacher sein geradeaus zu fahren ohne viel an der Lenkung zu Spielen.
Gruß
Mirco
Meinst Du die Einstellung der Lenkung (leicht schwer)?
Es gibt sonst wohl auch ein Upgrade Kit falls einem die Lenkung nicht so zusagt und zu sensibel ist -> http://www.hobiecat.com/forums/viewtopi ... 78&t=16432
Dadurch soll es auch einfacher sein geradeaus zu fahren ohne viel an der Lenkung zu Spielen.
Gruß
Mirco
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme