Trockenanzug, aber welchen .....
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 22. Nov 2014, 08:51
- Mein Kayak: hobie outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Hohenwestedt
Nov 2015
22
21:41
Trockenanzug, aber welchen .....
Moin Moin,
Um in der kalten Jahreszeit sicher und trocken auf dem Wasser zu verweilen führt Heutzutage kein Weg mehr am Trockenanzug vorbei . Auch Ich als begeisterter Ostseebefahrer habe es im laufe der Zeit eingesehen .
Nun zu meiner Frage : Ich habe mich so ein bisschen in den one design sailing TH3 verliebt. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem guten Stück ? Vor und Nachteile ? Tragekomfort ?
Um in der kalten Jahreszeit sicher und trocken auf dem Wasser zu verweilen führt Heutzutage kein Weg mehr am Trockenanzug vorbei . Auch Ich als begeisterter Ostseebefahrer habe es im laufe der Zeit eingesehen .
Nun zu meiner Frage : Ich habe mich so ein bisschen in den one design sailing TH3 verliebt. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem guten Stück ? Vor und Nachteile ? Tragekomfort ?
MfG Andre


- revierratte
- Beiträge: 280
- Registriert: 8. Sep 2012, 09:44
- Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 55
Nov 2015
23
12:28
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Ich habe den TH1 mit Füßlingen und Neoprenhalsmanschette, ist also fast der TH3. Anzug ist qulaitativ vernünftig, obwohl ich mit der Abwicklung, Kommunikation und Lieferzeit nicht zu 100% zufrieden war. Produkt ist aber ordentlich. Im Sommer waren wir 9 Tage in Norwegn, 7 waren davon verregnet. Anzug hat mich trockengehalten, also das gemacht was ein Trockenanzug machen soll. Wenn du es wirklich "dicht" haben willst, dann solltest du Latexmanschetten anstelelle Neopren nehmen. Neopren ist vom Tragekomfort angenehmer, aber halt nicht so dicht wie Latex.
Kannst dir auch mal den von Eiermann anschauen, ist auch OK. Werden von Dry Fashion für Eiermann gefertigt und preislich ein wenig günstiger als ONE. Die haben auch einen Fleeceunterzieher für 79,00 €, ist glaube ich auch von Dry Fashion.
http://www.eiermann.de/Bekleidung/Trockenanzuege.html

Kannst dir auch mal den von Eiermann anschauen, ist auch OK. Werden von Dry Fashion für Eiermann gefertigt und preislich ein wenig günstiger als ONE. Die haben auch einen Fleeceunterzieher für 79,00 €, ist glaube ich auch von Dry Fashion.
http://www.eiermann.de/Bekleidung/Trockenanzuege.html

- Fishzilla
- Beiträge: 420
- Registriert: 4. Mai 2014, 18:00
- Mein Kayak: Hobie Mirage Pro Angler 12
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Harsefeld
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Nov 2015
25
19:33
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Moin moin.
Habe den TH3 mit ein paar Extras wie Kapuze und zwei Taschen auf den Armen.
Kann nur sagen, bin sehr zufrieden damit.
Sitzt gut, cooles Aussehen und was ich so sehe, sehr sauber verarbeitet.
Ach ja, wasserdicht ist er auch noch. Wenn man den Pinkler nicht vergisst....
Habe den TH3 mit ein paar Extras wie Kapuze und zwei Taschen auf den Armen.
Kann nur sagen, bin sehr zufrieden damit.
Sitzt gut, cooles Aussehen und was ich so sehe, sehr sauber verarbeitet.
Ach ja, wasserdicht ist er auch noch. Wenn man den Pinkler nicht vergisst....
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 22. Nov 2014, 08:51
- Mein Kayak: hobie outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Hohenwestedt
Nov 2015
26
04:49
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Danke Jungs für die Infos . Ich denke auch das ich Latex nehmen werde . Ich hatte ihn schonmal bei sport mohr probiert . Passt wirklich sehr gut . Was mich noch interessieren würde ist die atmungsaktivität.
Kapuze und Tasche sind ein super Einwand
Kapuze und Tasche sind ein super Einwand

MfG Andre


- Weserfisch
- Beiträge: 1068
- Registriert: 18. Jun 2014, 06:13
- Mein Kayak: Hobie PA 12 360° artic blue
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Langwedel bei Bremen
- Alter: 51
Nov 2015
26
06:17
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Moin, ich habe mir nach langen hin und her auch den TH3 als Angler-Version zugelegt. Die Atmungsaktivität passt schon. Ich habe den Anzug auch im Sommer auf der Ostsee getragen, ohne dabei im eigenen Saft zu schwimmen.
Gruß Thorsten

Gruß Thorsten
- westo
- Beiträge: 263
- Registriert: 23. Aug 2015, 18:19
- Mein Kayak: Hobie 12 is
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Berlin
Dez 2015
20
20:59
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Ich quäle einen TH3 seit einem Jahr unter übelsten Bedingungen.
Ist so ungefähr mein 10tes outdoor-Teil dieser Kategorie.
Robustheit top, Atmungsaktivität ist o.k.
Würde Mohr die Produktion einstellen tät ich schnell noch zwei,drei Stück kaufen.
Freunde Quälen seit Jahren einen GUL. Auch nicht schlecht, Aber die Überlänge an Rücken und Beinen ist zu wenig für mich.

Ist so ungefähr mein 10tes outdoor-Teil dieser Kategorie.
Robustheit top, Atmungsaktivität ist o.k.
Würde Mohr die Produktion einstellen tät ich schnell noch zwei,drei Stück kaufen.
Freunde Quälen seit Jahren einen GUL. Auch nicht schlecht, Aber die Überlänge an Rücken und Beinen ist zu wenig für mich.

- Niclodemus
- Beiträge: 210
- Registriert: 10. Nov 2015, 21:13
- Mein Kayak: Manta Ray Propel 2017
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Magdeburg
- Alter: 60
Dez 2015
21
08:56
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
sorry, das ist jetzt definitiv
aber mich quält gerade ne Frage. Macht ein Trockenanzug ohne Füßlinge im Kajak Sinn? Ich meine ich muss doch immer ins Wasser und habe dann nasse Füße... Oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß Andre (achja, bin Neuling

Gruß Andre (achja, bin Neuling

- Dorschteufel
- Beiträge: 2400
- Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
- Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kreis Plön
Dez 2015
21
09:27
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Hi Andre,
zu Deiner Frage, ein ganz klares "Nein". 99,9% unserer Trockis werden mit Füßlingen verkauft.
Du wirst es spaetestens in der kaelteren Jahreszeit bereuen, falls Du dich für eine Variante ohne Füßlingen entscheiden solltest!
Denn sind die Füße erstmal nass, fangen sie an auszukühlen und Du wirst anfangen zu frieren...........abgesehen vom Sicherheitsfaktor, hier haette das Wasser eine zusaetzliche Eintrittsstelle im Falle einer Kenterung!
Gruss Rudi
zu Deiner Frage, ein ganz klares "Nein". 99,9% unserer Trockis werden mit Füßlingen verkauft.
Du wirst es spaetestens in der kaelteren Jahreszeit bereuen, falls Du dich für eine Variante ohne Füßlingen entscheiden solltest!
Denn sind die Füße erstmal nass, fangen sie an auszukühlen und Du wirst anfangen zu frieren...........abgesehen vom Sicherheitsfaktor, hier haette das Wasser eine zusaetzliche Eintrittsstelle im Falle einer Kenterung!
Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
- Niclodemus
- Beiträge: 210
- Registriert: 10. Nov 2015, 21:13
- Mein Kayak: Manta Ray Propel 2017
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Magdeburg
- Alter: 60
Dez 2015
21
10:01
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Danke
Rudi, habe ich mir so gedacht. Man sieht im Netz nur immer mal wieder welche ohne.

- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Dez 2015
21
13:16
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Die sind dann meist von Seglern. Da kann man schon drauf verzichten.
Wir, wie du selbst richtig erkannt hast, nicht.
Zur Not gäbe es aber die Möglichkeit,
die Fußmanschetten gegen Latexfüsslinge auszutauschen.
Kosten sollten dafür ungefähr bei 50 Euro liegen.
Wir, wie du selbst richtig erkannt hast, nicht.
Zur Not gäbe es aber die Möglichkeit,
die Fußmanschetten gegen Latexfüsslinge auszutauschen.
Kosten sollten dafür ungefähr bei 50 Euro liegen.
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

-
- Beiträge: 63
- Registriert: 22. Nov 2014, 08:51
- Mein Kayak: hobie outback
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Hohenwestedt
Dez 2015
22
20:38
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Danke für die ganzen Antworten . Ich habe mir jetzt einen One design TH3 zugelegt . Um genau zu sein haben wir uns gleich vier Stück angeschafft
Verarbeitung und Preis/ Leistungsverhältnis finde ich echt o.K.
Bin auch gleich am selben Tag ne runde baden gegangen

Bin auch gleich am selben Tag ne runde baden gegangen
MfG Andre


- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Dez 2015
26
12:47
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
an8310 hat geschrieben:Um genau zu sein haben wir uns gleich vier Stück angeschafft

Was heißt wir?
4 Personen?
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus

- Dorschteufel
- Beiträge: 2400
- Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
- Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kreis Plön
Dez 2015
26
15:25
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Ne, einen für das Frühjahr, Sommer, Herbst und den Winterasphaltsau1 hat geschrieben:an8310 hat geschrieben:Um genau zu sein haben wir uns gleich vier Stück angeschafftWie jetzt????
Was heißt wir?
4 Personen?


Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Dez 2015
26
18:11
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Hmm, wieso halten die Neoprenbündchen nicht dicht? Also an meinem Anzug sind Neos dran, da geht kein Wasser durch... Die Bündchen sind nass ja, aber es nässt nichts rein, und mein Anzug hat nun schon 3 Jahre auf dem Buckel.
Gruß Ralf
- Dorschteufel
- Beiträge: 2400
- Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
- Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Kreis Plön
Dez 2015
26
22:10
Re: Trockenanzug, aber welchen .....
Natürich halten die Neoprenbündchen dicht. Das war nur eine Aussage im Zusammenhang mir den Anzügen ohne Füsslinge. Und im Falle eine Kenterung, besteht eben die Gefahr, dass durch heftigen Bewegungen Wasser eintreten kann. Ein gewisses Restrisiko besteht immer.
Gruss Rudi
Gruss Rudi
Zuletzt geändert von Dorschteufel am 27. Dez 2015, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............