Der Fangquotentread!
- derO.
- Beiträge: 85
- Registriert: 31. Dez 2014, 17:17
- Mein Kayak: Hobie Revolution 13 2015
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg & bei Eckernförde
Dez 2015
08
08:29
Re: Brisant
Der Einfluss der Angler auf die Fischbestände ist größer als man denkt(hier am Beisp. Dorsch, 2010 wurden ca 5000t von Fischern gefangen, ca. 3500t von Anglern):
https://www.ti.bund.de/de/of/arbeitsber ... -dorschen/
Überlegt mal, warum es so viele Gewässer mit einer Maximalentnahme gibt, in der keinerlei kommerzieller Fischfang betrieben wird.
Selbst für die Ostsee und den Lachs vor Rügen, musste es eine Regel geben, weil eben zu viel entnommen wird.
Der Spanier hatte genug Fisch für den Tag. Seine Kühltruhe hat er aber leer gelassen.
https://www.ti.bund.de/de/of/arbeitsber ... -dorschen/
Überlegt mal, warum es so viele Gewässer mit einer Maximalentnahme gibt, in der keinerlei kommerzieller Fischfang betrieben wird.
Selbst für die Ostsee und den Lachs vor Rügen, musste es eine Regel geben, weil eben zu viel entnommen wird.
Der Spanier hatte genug Fisch für den Tag. Seine Kühltruhe hat er aber leer gelassen.
Prost!
- Weserfisch
- Beiträge: 1068
- Registriert: 18. Jun 2014, 06:13
- Mein Kayak: Hobie PA 12 360° artic blue
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Langwedel bei Bremen
- Alter: 50
Dez 2015
08
09:02
Re: Brisant
Na, die angegebene Menge an entnommener Fische durch uns Angler halte ich doch für sehr utopisch. Auf welcher Basis basiert die Statistik? Woher kommen die ermittelten Fangmengen der Angler?derO. hat geschrieben:Der Einfluss der Angler auf die Fischbestände ist größer als man denkt(hier am Beisp. Dorsch, 2010 wurden ca 5000t von Fischern gefangen, ca. 3500t von Anglern):
https://www.ti.bund.de/de/of/arbeitsber ... -dorschen/
Überlegt mal, warum es so viele Gewässer mit einer Maximalentnahme gibt, in der keinerlei kommerzieller Fischfang betrieben wird.
Selbst für die Ostsee und den Lachs vor Rügen, musste es eine Regel geben, weil eben zu viel entnommen wird.
Der Spanier hatte genug Fisch für den Tag. Seine Kühltruhe hat er aber leer gelassen.
... traue keine Statistik die nicht selber gefälscht hast!
Gruß Thorsten
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Dez 2015
08
09:04
Re: Brisant
Von den Studien halte ich garnichts, da taucht viel zu oft das Wort geschätzt auf.
Die Richtung in die das ganze gehen soll kann man schon an solchen Sätzen erkennen :
"Die Fänge der Freizeitfischerei sind bisher nicht berücksichtigt worden, weil sie ja nicht bekannt waren. Wenn die Fänge aus der Freizeitfischerei zukünftig in die Bestandsberechnungen einbezogen werden, erhöht sich die wahrgenommene Produktivität des Bestands proportional, und die entnehmbare Fangmenge steigt ungefähr um die Menge der Anglerfänge. Die Höchstfangmengen der kommerziellen Fischer müssen also nicht sinken, die höhere neue Quote muss nur anders aufgeteilt werden"
Thomas
Die Richtung in die das ganze gehen soll kann man schon an solchen Sätzen erkennen :
"Die Fänge der Freizeitfischerei sind bisher nicht berücksichtigt worden, weil sie ja nicht bekannt waren. Wenn die Fänge aus der Freizeitfischerei zukünftig in die Bestandsberechnungen einbezogen werden, erhöht sich die wahrgenommene Produktivität des Bestands proportional, und die entnehmbare Fangmenge steigt ungefähr um die Menge der Anglerfänge. Die Höchstfangmengen der kommerziellen Fischer müssen also nicht sinken, die höhere neue Quote muss nur anders aufgeteilt werden"
Thomas
- Weserfisch
- Beiträge: 1068
- Registriert: 18. Jun 2014, 06:13
- Mein Kayak: Hobie PA 12 360° artic blue
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Langwedel bei Bremen
- Alter: 50
Dez 2015
08
09:11
Re: Brisant
Ich sehe das auch sehr Kritisch. Das riecht ja förmlich nach einer angedachten Fangquote für uns Angler in der Ostsee...
- Weserfisch
- Beiträge: 1068
- Registriert: 18. Jun 2014, 06:13
- Mein Kayak: Hobie PA 12 360° artic blue
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Langwedel bei Bremen
- Alter: 50
Dez 2015
08
09:27
Re: Brisant
ich habe mal ein bisschen Netz gesucht und dabei diesen Bericht gefunden
www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrich ... aus-Ostsee
Die Zahlen basieren doch tatsächlich auf eine Telefonumfrage. Es wurden 50.000 Haushalte (nicht pauschal Angler) angerufen um die Fangmenge durch uns Angler zu schätzen.
Also ich wurde nicht angerufen. Aber wenn ich angerufen worden wäre, dann hätte ich natürlich auch von riesigen Traumfischen und großen Mengen berichtet. Ich habe ja auch meinen Stolz... (Achtung IRONIE)
www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrich ... aus-Ostsee
Die Zahlen basieren doch tatsächlich auf eine Telefonumfrage. Es wurden 50.000 Haushalte (nicht pauschal Angler) angerufen um die Fangmenge durch uns Angler zu schätzen.
Also ich wurde nicht angerufen. Aber wenn ich angerufen worden wäre, dann hätte ich natürlich auch von riesigen Traumfischen und großen Mengen berichtet. Ich habe ja auch meinen Stolz... (Achtung IRONIE)
Zuletzt geändert von Weserfisch am 9. Dez 2015, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
- derO.
- Beiträge: 85
- Registriert: 31. Dez 2014, 17:17
- Mein Kayak: Hobie Revolution 13 2015
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg & bei Eckernförde
Dez 2015
08
09:54
Re: Brisant
Ich bleibe dabei: Der Einfluss der Angler ist viel höher, als man denkt.
Ihr zwei seid das beste Beispiel.
Auf der Angegebenen Quelle wird erläutert, wie die Erhebung vorgenommen wurde(Telefon, Hafen- und Strandbesuche, Fangtagebücher).
Sicherlich stellen Euch die Autoren auch die AUS- oder US-Studien zur Verfügung(dort ist man schon etwas weiter als in Europa), auf die in der Quelle verwiesen werden, wenn Ihr anfragt.
Hier noch ein Artikel aus dem Spiegel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 15341.html
Ich möchte betonen, dass ich hier recht wertfrei schreibe. Meine einzige Feststellung ist, dass der Einfluss der Angler eben doch deutlich höher ist, als man denkt. Wie hoch, kann eben nur geschätz werden.
Ist für mich auch neu. Aber es ist so.
Ihr zwei seid das beste Beispiel.
Auf der Angegebenen Quelle wird erläutert, wie die Erhebung vorgenommen wurde(Telefon, Hafen- und Strandbesuche, Fangtagebücher).
Sicherlich stellen Euch die Autoren auch die AUS- oder US-Studien zur Verfügung(dort ist man schon etwas weiter als in Europa), auf die in der Quelle verwiesen werden, wenn Ihr anfragt.
Hier noch ein Artikel aus dem Spiegel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 15341.html
Ich möchte betonen, dass ich hier recht wertfrei schreibe. Meine einzige Feststellung ist, dass der Einfluss der Angler eben doch deutlich höher ist, als man denkt. Wie hoch, kann eben nur geschätz werden.
Ist für mich auch neu. Aber es ist so.
Prost!
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Dez 2015
08
10:44
Re: Brisant
Ich habe mir die Studie schon letztes Jahr angesehen und halte die Aussage daher weiterhin für nicht verlässlich weil Sie auf einer Schätzung beruhen und nicht auf belastbaren Zahlenwerten.
Die Meeforellen sind ja auch schon in dere Focus und auch dort heisst es schon die Freizeitangler hätten ja einen großen Einfluß auf die Population, obwohl dann im weiteren Text gesagt wird es würden ja noch keine verlässlichen Daten vorliegen.
"Bestandskundliche Daten über Meerforellen in der Ostsee sind rar, und die Angelfischerei hat zumindest in deutschen Gewässern einen großen Einfluss auf den Bestand."
"Bisher wissen wir leider nur sehr wenig über die Bedeutung der Angelfischerei auf Meerforelle sowohl im Hinblick auf die Nutzung des Ostseebestandes durch die Angler als auch mit Blick auf den sozio-ökonomische Nutzen der Meerforellenangelei für die Küstenregionen."
Die Richtung die dort politisch gewollt wird ist wohl klar zu erkennen.
Nachtrag :
Aus einem Vortrag/Bericht für die EU:
"Currently non regulated human users of the resource, namely recreational fishers, should take a share in the efforts to rebuild overfished stocks. These rules could be
temporary, and they must take account of the specifics of this activity, i.e. the high economic value"
Grob übersetzt Freizeitfischer sollen auch mit einbezogen werden.
Da kann sich jeder selber denken was das bedeuten wird.
Und wieso du drauf kommst das wir jetzt ein Beispiel dafür sein sollten das Angler mehr Einfluß auf die gefangene Fischmenge haben erschließt sich mir überhaupt nicht.
Thomas
Die Meeforellen sind ja auch schon in dere Focus und auch dort heisst es schon die Freizeitangler hätten ja einen großen Einfluß auf die Population, obwohl dann im weiteren Text gesagt wird es würden ja noch keine verlässlichen Daten vorliegen.
"Bestandskundliche Daten über Meerforellen in der Ostsee sind rar, und die Angelfischerei hat zumindest in deutschen Gewässern einen großen Einfluss auf den Bestand."
"Bisher wissen wir leider nur sehr wenig über die Bedeutung der Angelfischerei auf Meerforelle sowohl im Hinblick auf die Nutzung des Ostseebestandes durch die Angler als auch mit Blick auf den sozio-ökonomische Nutzen der Meerforellenangelei für die Küstenregionen."
Die Richtung die dort politisch gewollt wird ist wohl klar zu erkennen.
Nachtrag :
Aus einem Vortrag/Bericht für die EU:
"Currently non regulated human users of the resource, namely recreational fishers, should take a share in the efforts to rebuild overfished stocks. These rules could be
temporary, and they must take account of the specifics of this activity, i.e. the high economic value"
Grob übersetzt Freizeitfischer sollen auch mit einbezogen werden.
Da kann sich jeder selber denken was das bedeuten wird.
Und wieso du drauf kommst das wir jetzt ein Beispiel dafür sein sollten das Angler mehr Einfluß auf die gefangene Fischmenge haben erschließt sich mir überhaupt nicht.
Thomas
- derO.
- Beiträge: 85
- Registriert: 31. Dez 2014, 17:17
- Mein Kayak: Hobie Revolution 13 2015
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg & bei Eckernförde
Dez 2015
08
13:33
Re: Brisant
In der Wissenschaft wird so etwas doch immer geschätzt und nicht gezählt?
Wie soll man denn unter Wasser z.B. einen Bestand zählen? Oder die Kormorane, etc...
Auch die Weltbevölkerung(ach selbst die deutschen Bevötlerungszahlen) ist doch immer nur geschätzt?
Die Fehlerquoten sind doch aber i.d.Regel sehr gering?
Eine Zählung, wird es hier NIE geben (können).
Somit wird es erst geglaubt, wenn es wieder zu spät ist?
Das macht mich traurig.
Dann sind gesetzliche Vorgaben auf Dauer wohl erst recht unumgänglich.
Wie soll man denn unter Wasser z.B. einen Bestand zählen? Oder die Kormorane, etc...
Auch die Weltbevölkerung(ach selbst die deutschen Bevötlerungszahlen) ist doch immer nur geschätzt?
Die Fehlerquoten sind doch aber i.d.Regel sehr gering?
Eine Zählung, wird es hier NIE geben (können).
Somit wird es erst geglaubt, wenn es wieder zu spät ist?
Das macht mich traurig.
Dann sind gesetzliche Vorgaben auf Dauer wohl erst recht unumgänglich.
Prost!
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Dez 2015
08
14:19
Re: Brisant
Es geht hier doch wohl um die Zählung der von Anglern gefangenen Fische und den Schluss der daraus gezogen wird, und da wird ziemlich viel geschätzt und hochgerechnet und mit Annahmen gearbeitet.
Ich könnte auch eine Umfrage hier im Forum durchführen und die Ergebnisse dann auf alle Angler in Deutschland hochrechnen, wäre das dann Aussagekräftig wieviele Fische von Anglern in der Ostsse gefangen werden ?
Das die Bestände der Fische aus vorhandenen Fangdaten hochgrechnet werden ist bekannt und immer mit einem Unsicherheitsfaktor behaftet.
Vögel werden übrigens durchaus gezählt und Deutschlands Bevölkerungszahlen beruhen auf der letzten Zählung von 2011.
Die Einführung von gesetzlichen Vorgaben für uns Angler werden jetzt schon vom Institut empfohlen wie es in meinem vorherigen Posting auch drin steht,
da kannst du dich dann ja wieder freuen wenn wir Freizeitangler Fangbegrenzungen bekommen während die Fischer mehr Fische anlanden dürfen.
Mich macht das wütend, das hier sofort auf eine Aussage angesprungen wird die in meinen Augen nicht ausreichend belegt ist.
Statt diese Aussage zu hinterfragen, wird dann in vorauseilendem Gehorsam selber gefordert gesetzliche Regelungen einzuführen.
Thomas
Ich könnte auch eine Umfrage hier im Forum durchführen und die Ergebnisse dann auf alle Angler in Deutschland hochrechnen, wäre das dann Aussagekräftig wieviele Fische von Anglern in der Ostsse gefangen werden ?
Das die Bestände der Fische aus vorhandenen Fangdaten hochgrechnet werden ist bekannt und immer mit einem Unsicherheitsfaktor behaftet.
Vögel werden übrigens durchaus gezählt und Deutschlands Bevölkerungszahlen beruhen auf der letzten Zählung von 2011.
Die Einführung von gesetzlichen Vorgaben für uns Angler werden jetzt schon vom Institut empfohlen wie es in meinem vorherigen Posting auch drin steht,
da kannst du dich dann ja wieder freuen wenn wir Freizeitangler Fangbegrenzungen bekommen während die Fischer mehr Fische anlanden dürfen.
Mich macht das wütend, das hier sofort auf eine Aussage angesprungen wird die in meinen Augen nicht ausreichend belegt ist.
Statt diese Aussage zu hinterfragen, wird dann in vorauseilendem Gehorsam selber gefordert gesetzliche Regelungen einzuführen.
Thomas
- derO.
- Beiträge: 85
- Registriert: 31. Dez 2014, 17:17
- Mein Kayak: Hobie Revolution 13 2015
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg & bei Eckernförde
Dez 2015
08
14:51
Re: Brisant
Ich denke das ist falsch, mag mich aber auch irren. Dann bitte ich hier um Berichtigung.
Die Bevölkerung wurde 2011 nicht gezählt. Es fand der Zensus 2011 statt, ja - aber das war ca. 1/3 der Bevölkerung. Der Rest ist meines Wissens nach Hochrechnung.
Genau so wird auch bei Vögeln geschätzt, da kenne ich mich zufällig aus. Es wird gezält bis z.B. 25 und dann hochgerechnet. Sehr kleine Kolonieen werden natürlich auch gänzlich gezählt.
Ich fordere auch keine Gesetzte, ich bedaure, dass sie bei ausbleibender Einsicht und einem daraus nicht resultierenden nachhaltigem Umgang kommen werden!
Ich denke aber wir entfernen uns hier vom Topic und schlage vor, dass wir das Thema ruhen lassen und beim nächsten KFO lieber zusammen ein Bier trinken und einen Dorsch grillen. Dabei unterhalten wir uns dann lieber über Fussball oder Autos
Die Bevölkerung wurde 2011 nicht gezählt. Es fand der Zensus 2011 statt, ja - aber das war ca. 1/3 der Bevölkerung. Der Rest ist meines Wissens nach Hochrechnung.
Genau so wird auch bei Vögeln geschätzt, da kenne ich mich zufällig aus. Es wird gezält bis z.B. 25 und dann hochgerechnet. Sehr kleine Kolonieen werden natürlich auch gänzlich gezählt.
Ich fordere auch keine Gesetzte, ich bedaure, dass sie bei ausbleibender Einsicht und einem daraus nicht resultierenden nachhaltigem Umgang kommen werden!
Ich denke aber wir entfernen uns hier vom Topic und schlage vor, dass wir das Thema ruhen lassen und beim nächsten KFO lieber zusammen ein Bier trinken und einen Dorsch grillen. Dabei unterhalten wir uns dann lieber über Fussball oder Autos
Prost!
- vatas-sohn
- Beiträge: 13303
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Dez 2015
08
17:40
Re: Brisant
Auch wenn ich jetzt in eine riesen Schüssel voll Fett springe: Ich bin schon seit Langem dafür!Weserfisch hat geschrieben:...Das riecht ja förmlich nach einer angedachten Fangquote für uns Angler in der Ostsee...
Das meine ich auch! Schaut nur mal hier im Forum bei den Fangberichten rein. Da sind etliche Bilder mit mehr als reichlich Fisch (zumeist Dorsch) vertreten. Es sind ja nicht nur wir paar Kajakangler. Die Strände sind oft voll von Brandungs- und Spinfischern- hinzu kommen noch die vielen Kutterangler. Die Mengen, die da an Fisch zusammenkommen kann man nicht zählen, man muß sie basierend auf wissenschaftlichen Erhebungen hochrechnen. Ähnlich verhält es sich auch bei den Berufs- und Nebenerwebsfischern- trotz gesetzlicher Fangquote.derO. hat geschrieben:Ich bleibe dabei: Der Einfluss der Angler ist viel höher, als man denkt....
Ich muß mal nachschauen, irgendwo hatte ich mal eine Beispielrechnung dazu...
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- vatas-sohn
- Beiträge: 13303
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 59
Dez 2015
08
17:42
Der Fangquotentread!
Da ja das Interesse an dem Thema groß zu sein scheint, mache ich hier mal einen neuen Tröt auf, damit wir das ursprüngliche Thema nicht zerschießen.
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- MAD 0 eins
- Beiträge: 746
- Registriert: 7. Mai 2012, 09:00
- Mein Kayak: Hobie Outback, Oasis
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Schönwalde a.B.
Dez 2015
08
18:08
Re: Der Fangquotentread!
Im Prinzip gibt es ja eine Regulierung für Angler. Auch wenn Eigenbedarf ein sehr schwammiger Begriff ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fischer mit offenen Karten spielen, was die Rücksetzmenge angeht. Das würde sicher Einschränkungen in Fangmethoden bedeuten.
Und das würde wieder die eigene Lebensgrundlage gefährden.
Also mich hat natürlich auch keiner angerufen, aber der Kapitän meiner jährlichen Kuttertour führt Fangtagebuch. Wofür weiß ich allerdings nicht.
Ansonsten ist das wie alle Umweltthemen super komplex und viel zu komplex um das hier mal eben in Zweizeilern ohne Missverständnisse in einem Forum zu diskutieren.
Nur meine Meinung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fischer mit offenen Karten spielen, was die Rücksetzmenge angeht. Das würde sicher Einschränkungen in Fangmethoden bedeuten.
Und das würde wieder die eigene Lebensgrundlage gefährden.
Also mich hat natürlich auch keiner angerufen, aber der Kapitän meiner jährlichen Kuttertour führt Fangtagebuch. Wofür weiß ich allerdings nicht.
Ansonsten ist das wie alle Umweltthemen super komplex und viel zu komplex um das hier mal eben in Zweizeilern ohne Missverständnisse in einem Forum zu diskutieren.
Nur meine Meinung.
_________________________________
Gruß Mario (Team Los)
Gruß Mario (Team Los)
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Dez 2015
08
20:40
Re: Der Fangquotentread!
ich bin grundsätzlich gegen weitere regelungen.
viel nachhaltiger finde ich foren wie dieses und andere diskussionen/aufklärungen, in denen wir unser verhalten reflektieren und ggf. anpassen können.
viel nachhaltiger finde ich foren wie dieses und andere diskussionen/aufklärungen, in denen wir unser verhalten reflektieren und ggf. anpassen können.
teamauchmalfastfischlos
- wobbler michi
- Beiträge: 2013
- Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 56
Dez 2015
08
21:33
Re: Der Fangquotentread!
Solange die Politik nicht den Beifang der Fischtrawler voll auf die Fangquote anrechnet mach ich mir um die Fische die von Anglern bedroht werden keine sorgen.
Beifang
Beifang
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014