Kajakwagen für NW Mariner

Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Apr 2012 21 08:44

Kajakwagen für NW Mariner

Beitrag von sepp

Servus Kapitäne,

mich würd mal interessieren ob der Native Watercraft Kajaktransportwagen Multisport ne sinnvolle Sache is - also insbesondere wegen der Zerlegbarkeit und des besseren Transports.

http://www.nativewatercraft.com/accessory.cfm?id=38" class="postlink

Denn richtig günstig is was anderes :lol:

Liebe Grüsse
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
overturner
Apr 2012 21 12:42

Beitrag von overturner

Hallo Sepp,
ich hab für mein Mariner 12,5 noch keinen vernünftigen Wagen gefunden, alles was ich bisher so ausprobiert hab, war teueres Lehrgeld. Das Problem ist der Doppelrumpf. Ich überlege zur Zeit, ob ich mir diesen Wagen oder das Schwestermodell zulegen soll. Leider sind die Händler in Deutschland dünn gesät, so dass meines Wissens alle 150 Euronen dafür haben wollen.
Aber vielleicht hat ja jemand hier eine andere, vor allen Dingen günstigere Lösung.

Gruss Georg
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Apr 2012 21 12:46

Beitrag von XR-Kalle

Moin Seppel,

ohne das Teil je gesehen zu haben,melde ich mal meine Bedenken ,bezüglich der sehr klein aussehenden Räder(Durchmesser) an!
Die Bodenfreiheit,wenn es mal durch unwegsames Gelände geht,dürfte damit nicht so dolle sein...
Was soll das Teil denn kosten?
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Apr 2012 21 16:02

Beitrag von sepp

Danke Männers,

also das Teil kostet fürs Multisport 180 das is mir jetzt auch irgendwie zu viel und danke Kalle, die Reifen sinds, was es zu bedenken gibt.

Hab mich heute im Kajakbesitzerforum von Native angemeldet und bisl informiert. Dabei kamen die Ballonreifen der Fa. Wheelez öfter zur Sprache.

http://www.wheeleez.com/" class="postlink

Denke mal, dass dieser Ansatz wohl der richtige ist.

Bei diesen Reifen bin ich auf die Idee gekommen vlt mit Schubkarrenreifen zu arbeiten, die sind höher, was schon mal gut für die Bodenfreiheit wäre und breit genug um auf Sand einigermassen gut zu rollen dürften die auch sein.

oder noch schöner, aber auch bischen teuerer Luftreifen 32 x 16
http://www.radundrolle.de/seiten/luftra ... 20x150.htm" class="postlink

Grüsse
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2009
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Apr 2012 22 11:54

Beitrag von wobbler michi

Naja ich hab das Ding Live im Einsatz :D
ist Ok

alles passt in die Kunststoffhülle und das zerlegen/einpacken dauert so
3-4 Min. .

Die Bodenfreiheit geht und ich habe das Jak auch schon vollbeladen durch den weichen Sand gezogen (bergauf nicht so doll)
mit größeren Reifen wäre ich vorsichtig denn die können gegen den Rumpf stoßen .

Aber !!! wie bekomme ich das Jak vom Dach auf einen anderen Wagen(allein) :roll: mit einen 3,80m langen Jak die Lenzlöcher treffen :?: naja
das Jak ist sehr unhandlich und auf den orginal Wagen muß ich nur ungefähr den Kanal treffen und der Rest rutscht hin .
Die Spanngurte habe ich noch nicht benutzt geht ohne ,ausser im schweren Gelände.
Ich bin aber auch faul und ziehe das Jak vollbeladen mit bestimmt 60-70 Kg Eigengewicht ,ob das der Wagen auf Dauer aushält :roll:

Ein Problem hatte ich in der Baustelle in Dahme ,denn in den tiefen Rillen vom Bagger kam ich mit der Bodenfreiheit nicht mehr aus, aber andere haben ein Kleinboot auf einen Trailer mit 6 Mann und 20m Seil am Kombi erst da hoch bekommen .

Ich glaube das zuviel Bodenfreiheit auch nicht gut ist ,denn dann wird es kippelig und man kommt nicht mehr unter einer Schranke durch.
Ich bringe den Wagen mit zum Treffen.
Er ist woll nicht das Optimum ,aber ich habe für den Einsatz alleine noch keine bessere Lösung. :|
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Apr 2012 22 15:39

Beitrag von sepp

Servus Michi,

sehr erhellende Antwort. :+++:

Jetzt hab ich das Jak aber erst mal ohne bestellt - über kurz oder lang brauch ich aber einen - also Du würdest den Wagen schon empfehlen?

Nimmst Du den Wagen eigentlich aufm Boot mit. Kann ja schon mal sein, dass man nicht an die Einstiegsstelle zurückkommt.

Liebe Grüsse
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Apr 2012 22 15:52

Beitrag von XR-Kalle

Ich finde den günstigen EcklaTop 260 eigentlich gar nicht so schlecht.
Der hat ausreichend Bodenfreiheit,ist relativ kippstabil und schnell zerlegt.(Teile kommen dann in einen dazu gehörigen Beutel)
Meinen habe ich mit Bohrungen für Splinte versehen und somit auf die Breite meiner Lenzlöcher angepasst,damit sich die Arme(zweites Bild) nicht mehr verdrehen können...
Über die beiden Arme habe ich transparenten Gartenschlauch gezogen,damit sich in den Lenzlöchern nicht`s abschubbert.

Bild

Bild
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2009
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Apr 2012 22 19:31

Beitrag von wobbler michi

XR - Kalle sie gut aus , aber wie bekomme ich den Wagen unter das Kajak ohne das Kajak auf die Seite zulegen :?:
denn das Mariner halte ich nicht mit einer Hand hoch und mit der anderen setze ich dem Wagen an.
@ Sepp empfehlen kann ich nichts wo ich keinen Vergleich habe, ist mein erstes Kajak und der Wagen war dabei und ich glaube das es noch besser geht , aber wie?

Ich werde auf dem Treffen mal meinen mit anderen Wagen vergleichen und dann kann ich dir mehr sagen ,aber eine Empfehlung geben mir viel zu oft Leute , die haben gerademal etwas 2-3x benutzt und ich kauf mir den Sch..... und alle schreiben dann das sie etwas besseres gefunden haben.
Gruß Michi
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13196
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Apr 2012 22 20:20

Beitrag von vatas-sohn

@XR-Kalle: Wo verstaust Du den Wagen auf dem YAK? Oder bringst Du den immer zum Auto zurück?

@wobbler michi: Ich habe genau wegen der "Einfädelei" einen anderen Wagen gekauft und den etwas modifiziert: http://www.prijon.com/produkte/ausruest ... -2010.html" class="postlink
Dem habe ich eine andere Achse (Dank an den Präzisionsdreher! :+++: ) und andere Räder verpasst: 24cm PU Beach Wheel --> http://www.wheeleez.com/beach-wheels-polyurethane.php" class="postlink Damit kann man das YAK nun auch über den Sand ziehen und es hat die Ewige Plackerei aufgehört. :lol: Den Wagen kann man dank der fertig montierten Gurte unter das schwimmende Boot ziehen und die Gurte verschnallen und festzurren. Also nix mehr mit Boot anheben oder erst auf den Strand ziehen- das arme Boot!!!!!
Nachteile gibt es natürlich (wie immer) auch hier: Zum Einen ist der Wagen nicht gerade ein Schnäppchen und zum Anderen schlagen die Räder mit etwa 120 EUR zu Buche :shock: . Weiterhin braucht man eine passende Achse- auch nicht gerade billig, wenn man nicht einen Schlosser an der Hand hat.... Aber: Das Ergebnis ist echt Klasse! Ich mache morgen mal Bilder!
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Apr 2012 22 20:49

Beitrag von basshunter

Hallo
so transportiere ich meinen oder zurück zum Auto oder zerlegt in der vorderen sichtbaren Luke
Modell auch Eckla 260 gleiche modifikation wie bei XR Kalle
Bild
wie auf dem Bild zusehen nervt er aber meist beim fischen
Gruß Frank
XR-Kalle
Beiträge: 119
Registriert: 15. Jan 2012, 23:56
Wohnort: Trittau
Apr 2012 22 21:25

Beitrag von XR-Kalle

@wobblermichi
Ich greife in die vordere Luke,hebe das Yak hoch und fummel dann den Wagen in die Lenzlöcher!

@Vatas Sohn
in Dahme bring ich ihn zum Auto zurück...wenn`s weiter weg ist,zerleg ich ihn und pack ihn vorne in die Luke.
Zuletzt geändert von XR-Kalle am 23. Apr 2012, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Apr 2012 22 21:38

Beitrag von sepp

@ Vatas-Sohn, also der Crossover light sieht ja wirklich super aus.

allerdings, wenn Du da noch extra Räder und ne Achse dazugenommen hast is ja nicht mehr viel vom ursprünglichen Wagen übrig.

Denke mal im offenen Boot möcht ich den Wagen höchstens hinten transportieren oder verstaut in einer Luke.

@ Michi, passt den der Wagen zusammengelegt in die vordere Luke rein?

Liebe Grüsse
Sepp


p.s. grad nochmal bei wheelez geguckt, da gäbs ja quasi nen vernünftigen Bootswagen fast zum gleichen Tarif wie den Crossover light - und lt Bild so zerlegbar, das er sogar in eine kleine Luke passt

http://www.wheeleez.com/kayak-cart-mini.php" class="postlink
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2009
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 56
Apr 2012 23 00:04

Beitrag von wobbler michi

sepp hat geschrieben:
@ Michi, passt den der Wagen zusammengelegt in die vordere Luke rein?

Liebe Grüsse
Sepp
Kann ich dir nicht sagen , da ich meinen Echolotakku mit Behäter im Luk habe und immer einen Seesack mit Verbandzeug und zu trinken.

Kann ich dir in ca. 2 Wochen sagen ,denn dann fahre ich für 10 Tage nach Fehmarn und werde es testen, glaube aber das es knapp wird.

Ich habe ihn in eine Seesack auf das Heck geschnallt , ich muß aber zugeben das ich wenn ich das Kajak abhole (bei Schwiegermutter im Carport) ich immer schnell aufs Wasser will und die Umbauten und Verbesserungen vergesse.

Aber eine neue Fischbox habe ich Coleman 50 l mit Berkley 3er Rutenhalter in rot/weiß da Mango nicht zu kriegen ist :D
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Apr 2012 23 10:14

Beitrag von sepp

Is aber auch n Mist, wenn die Farbe nicht passt :lol:

danke Dir Michi, also auf der Multifunktionsfläche hinterm Sitz is allemale Platz. Hab jetzt trotzdem mal wheelez angeschrieben ob die mir bestätigen können, dass ihr Miniwagen auch gut zum Mariner passt.

Bin schon gespannt.

Noch is ja n´bischen Zeit, aber arg weit schleppen mag ich das Dingens nicht. Zur Not muss wohl erstmal so ein fahrbarer Blumentopfwagen herhalten :roll:

Grüsse
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
MAK
Apr 2012 23 19:34

Beitrag von MAK

basshunter hat geschrieben:Hallo
so transportiere ich meinen oder zurück zum Auto oder zerlegt in der vorderen sichtbaren Luke
Modell auch Eckla 260 gleiche modifikation wie bei XR Kalle
Bild
wie auf dem Bild zusehen nervt er aber meist beim fischen
Hallo Basshunter,

Kannst Du mir mal einen Gefallen tun?
Ich überlege mir dengleichen Transportwagen zuzulegen.
Ich bräuchte mal den Durchmesser der Stangen,die in die Lenzlöcher gesteckt werden.
Mir wurde mal erzählt das die wahrscheinlich bei dem Native Mantaray nicht passen.
Würde mich sehr freuen wenn Du mir den Durchmesser mal sagen könntest.
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“