Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Antworten
Benutzeravatar
Fishzilla
Beiträge: 422
Registriert: 4. Mai 2014, 18:00
Mein Kayak: Hobie Mirage Pro Angler 12
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Harsefeld
Alter: 54
Kontaktdaten:
Nov 2015 27 17:18

Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Beitrag von Fishzilla

Heute habe ich mein SOT erstmals seit der Drehung genauer inspiziert.
Pro Angler.jpg
Die Schäden sind zum Glück sehr gering.
Echolot geht als ob nie was gewesen wäre.
Echolot.jpg
Der Mirage-Antrieb hatte eins auf dem Sack bekommen.
Den habe ich jetzt komplett neu eingestellt, gesäubert und an den wichtigen Teilen ein "wasserfreundliches" Öl gegönnt.
Jetzt läuft der besser wie vor dem Kauf. Alles viel geschmeidiger, ruhiger und sehr viel leichtgängiger.

Die Batterie fliegt vorne definitiv raus und findet ihren neuen Platz im Heck.
Ich habe hinten so gut wie nie was liegen und will dort mehr Gewicht haben.
Batterie.jpg
@Ulf
Die Halterung hat ein wenig Spiel in der Drehbewegung, kann sich aber nach links oder rechts maximal eine halbe Umdrehung (Wenn überhaupt) verdrehen.
Geht meiner Meinung nach auf jeden Fall ohne Basteln.

Dann der Wassereinbruch in der Rückenlage.
Das kann eigentlich nicht sein.
Hier müssen meine Sachen aus der Schalle gegen der Klappe gedrückt haben und so kam richtig viel Wasser in die Hütte.
Wie gut, das man zum Hobiebasteln wenig Werkzeuge benötigt.
Die Gummis sind recht einfach nachzustellen.
Einfach diese Proppen rausdrehen, Gummi kürzen und gut ist. Das Gleiche habe ich an den vorderen Gummi auch gemacht.
Gummi Klappe.jpg
Das sind echt Unterschiede, wie Tag und Nacht.
Nun ist alles wieder richtig schön straf und die Klappe drückt zuverlässig gegen die Gummidichtung.
Ist das Boot am Land, entspanne ich die Gummis damit diese nicht erschlaffen.

Ich würde jeden Hobie-Fahrer empfehlen, die Gummis mal zu kontrollieren, ob man nicht mal nachspannen sollte.
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10342
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Nov 2015 27 18:03

Re: Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Beitrag von Mefofreund

Guter Tipp mit den Gummis. :daumen:
Die Echos können schon was ab.
Schlageter meinte,
das bei ihm noch kein Elite 5 oder 7 abgesoffen ist!
Mein 5er hatte im Sommer ebenfalls ein Vollbad genommen,
ohne einen Schaden zu nehmen.
Sebastian brachte im Falle einer Kenterung noch die Überlegung ins Spiel,
einfach mal zu versuchen den Kayakwagen in den Rumpf zu stecken und dann das doch relativ massive Pro Angler zu drehen!?
Man hat dann wahrscheinlich einen guten Angriffspunkt.

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
Fishzilla
Beiträge: 422
Registriert: 4. Mai 2014, 18:00
Mein Kayak: Hobie Mirage Pro Angler 12
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Harsefeld
Alter: 54
Kontaktdaten:
Nov 2015 27 18:48

Re: Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Beitrag von Fishzilla

Mefofreund hat geschrieben: Sebastian brachte im Falle einer Kenterung noch die Überlegung ins Spiel,
einfach mal zu versuchen den Kayakwagen in den Rumpf zu stecken und dann das doch relativ massive Pro Angler zu drehen!?
Man hat dann wahrscheinlich einen guten Angriffspunkt.
Gruß Jörg
Verdammt!!
Da bringst du mich auf eine Idee. :daumen:

Ich werde mir eine Aluminiumstange besorgen.
Mal schauen, irgendwie einen halben Meter lang. An den Enden kommen dann Proppen damit das Ding schwimmt und eine Spirale als Sicherung.
Dann habe ich gleichzeitig ein Tothauer (Wenn nicht zu lang :) ) und eine Stange, die ich dann im Falle eines Falles in die Öffnung am Boot von Transportwagen als Hebel stecken kann.
Das müsste doch eigentlich gehen?

Zur Not kann man sich, wenn es nicht geht daran festhalten. :thx:
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2787
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Nov 2015 27 19:47

Re: Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Beitrag von Butje

freut mich, dass nicht noch mehr kaputt gegangen ist

was bedeutet denn, Antrieb neu eingestellt ?

braucht man für die Proppen so einen Schlüssel aus dem Zubehör oder gibt`s den beim Kauf dazu ?


:wink2:
Andreas
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Nov 2015 27 20:11

Re: Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Beitrag von Kveite

Hi!

Ich möchte mal wieder meinen Tampen ins Spiel bringen. Das Seil (an der Reling angebracht) muss nur lang genug sein, um einmal über den gekenterten Rumpf geworfen zu werden. Auf der anderen Seite kann man dann das Boot zurückkippen, in dem man sich mit Knie oder Fuss gegen den Rumpf stemmt... Beim PA sollten da 2m wohl ausreichen. Es muss eben nur gut in der Hand liegen und griffbereit sein. Bei Fahrten auf der Ostsee habe ich dann immer einen Tampen aus dem Pferdesport genommen, die kann man auch mit nassen Händen gut greifen und man hat noch Grip.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Fishzilla
Beiträge: 422
Registriert: 4. Mai 2014, 18:00
Mein Kayak: Hobie Mirage Pro Angler 12
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Harsefeld
Alter: 54
Kontaktdaten:
Nov 2015 27 20:14

Re: Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Beitrag von Fishzilla

Habe die Züge nachgezogen und an diesen kleinen Messingschrauben die Flossen soweit eingestellt, dass die nicht mehr so schlabberig sind.

Für die Schrauben an den Gummis habe ich einfach eine Spitzzange genommen.
Die Zange geöffnet, in den zwei Kerben stecken und quasi wie eine Schraube herausdrehen.
Bei dem Wiedereindrehen habe ich das Gewinde bißchen mit Ballistol eingesprüht.
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2787
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Nov 2015 29 09:53

Re: Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Beitrag von Butje

:thx: für die Info

hatte den hier gefunden, und mich gefragt, wozu der gut ist

http://www.hobiestore.de/hobie-kayak-ac ... auber.html


:wink2:
Andreas
Benutzeravatar
Fishzilla
Beiträge: 422
Registriert: 4. Mai 2014, 18:00
Mein Kayak: Hobie Mirage Pro Angler 12
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Harsefeld
Alter: 54
Kontaktdaten:
Nov 2015 29 13:24

Re: Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Beitrag von Fishzilla

Butje hat geschrieben::thx: für die Info

hatte den hier gefunden, und mich gefragt, wozu der gut ist

http://www.hobiestore.de/hobie-kayak-ac ... auber.html


:wink2:
9 Euro finde ich ein wenig überzogen.
Mit diesem Schlüssel hatte ich die Schrauben wohl nicht rausbekommen.
Musste richtig Druck und Kraft anwenden.
Die waren ganz schön fest gewesen.
Habe vor dem Reindrehen bißchen Balistol reingemacht.
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Nov 2015 30 11:22

Re: Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Beitrag von sepp

Tampen ist gut.

Durch meine Töchter bin ich auf Ponyführstricke gekommen.

So ähnlich wie die hier: http://pony-express.de/PFERD/HALFTER-ST ... 057360fca5

Allerdings hat meiner unter 10 Euro gekostet und am Ende noch eine Schlaufe in die man mit dem Fuß reintreten kann.

Gruß
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Nov 2015 30 22:52

Re: Pro Angler 12 kleine Wartung durchgeführt.

Beitrag von asphaltsau1

Fishzilla hat geschrieben:Den habe ich jetzt komplett neu eingestellt, gesäubert und an den wichtigen Teilen ein "wasserfreundliches" Öl gegönnt.
Stefan, ich bin ja auch ein Freund von Ballistol,
aber das Zeugs wäscht sich mit der Zeit recht schnell ab.
Auch WD40 ist da nicht besser, aber schädlicher.
Für Teile, die permanenter Feuchtigkeit ausgesetzt sind, ist es nicht unbedingt das richtige. :wink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“