Das Zelt für den Kurztrip
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Aug 2016
18
05:39
Das Zelt für den Kurztrip
Hi!
Im Moment haben wir 2 Zelte zu Hause, ein etwas größeres Familienzelt und ein winziges 2 Mann Kuppelzelt, das selbst Jörg nicht reichen würde.
Da ich ab und an alleine mal für eine Nacht verduften würde, oder aber wir als Familie (2 Erwachsene und 2Kinder) mal irgendwo übernachten wollen, braucht es noch eine preiswerte Alternative.
Den Traum vom T4 Billigbulli mit Matratze habe ich ausgeträumt, die Dinger sind zu keinem vernünftigen Preisen zu bekommen.
Zuerst dachte ich an ein Karpfenzelt, aber mehr wie 2 Mann gehen da nicht sinnvoll rein, dafür kann man darin auf einem Stuhl sitzen...
Wir suchen also einen Kompromiß zwischen Kuppelzelt groß und Tunnelzelt klein, einer allein muss das Ding aufbauen können...
Bislang haben wir uns das hier schön geguckt:
http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Zel ... cotta.html oder das XT.
Hat jemand eines dieser Zelte im Einsatz? Oder vielleicht eine andere Idee die preislich in einem vernünftigem Rahmen bleibt?
Nun sind beide Zelte "nur" PU beschichtet, die mit Silikon beschichteten Zelte von VAUDE kosten aber gleich mal entspannt das Doppelte.
Neben der minimal höheren Dichtigkeit, schützt das Silikon wohl auch gegen UV-Strahlung, so ein Zelt hält dann wohl auch deutlich länger.. Kennt sich jemand damit aus?
Grüße!
Im Moment haben wir 2 Zelte zu Hause, ein etwas größeres Familienzelt und ein winziges 2 Mann Kuppelzelt, das selbst Jörg nicht reichen würde.
Da ich ab und an alleine mal für eine Nacht verduften würde, oder aber wir als Familie (2 Erwachsene und 2Kinder) mal irgendwo übernachten wollen, braucht es noch eine preiswerte Alternative.
Den Traum vom T4 Billigbulli mit Matratze habe ich ausgeträumt, die Dinger sind zu keinem vernünftigen Preisen zu bekommen.
Zuerst dachte ich an ein Karpfenzelt, aber mehr wie 2 Mann gehen da nicht sinnvoll rein, dafür kann man darin auf einem Stuhl sitzen...
Wir suchen also einen Kompromiß zwischen Kuppelzelt groß und Tunnelzelt klein, einer allein muss das Ding aufbauen können...
Bislang haben wir uns das hier schön geguckt:
http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Zel ... cotta.html oder das XT.
Hat jemand eines dieser Zelte im Einsatz? Oder vielleicht eine andere Idee die preislich in einem vernünftigem Rahmen bleibt?
Nun sind beide Zelte "nur" PU beschichtet, die mit Silikon beschichteten Zelte von VAUDE kosten aber gleich mal entspannt das Doppelte.
Neben der minimal höheren Dichtigkeit, schützt das Silikon wohl auch gegen UV-Strahlung, so ein Zelt hält dann wohl auch deutlich länger.. Kennt sich jemand damit aus?
Grüße!
Gruß Ralf
Aug 2016
18
19:23
Re: Das Zelt für den Kurztrip
Servouse!
Bei Vaude liegst du schon goldrichtig, was die Qualität angeht.
Wichtig ist meiner Meinung aber auch ein relativ großes Vorzelt, damit du deine Sachen auch trocken unterbringen kannst, ohne dazu jedesmal zum Auto zu latschen. Außerdem kann man dann zur Not auch mal drinnen Kochen. Ein 3 Mannzelt ist dafür ideal, da dort wie von dir gewollt auch mal 2 Erwachsene und 2 Kinder kuschelig rein passen.
Der Aufbau geht selbst alleine sehr leicht und locker bei den 3 Personenzelten.
Ich weiß nicht wie viel du ausgeben möchtest, trotzdem
hab ich mal geschaut, was ein guter Kompromiss für dich wäre und das hier gefunden:
Bei Vaude liegst du schon goldrichtig, was die Qualität angeht.
Wichtig ist meiner Meinung aber auch ein relativ großes Vorzelt, damit du deine Sachen auch trocken unterbringen kannst, ohne dazu jedesmal zum Auto zu latschen. Außerdem kann man dann zur Not auch mal drinnen Kochen. Ein 3 Mannzelt ist dafür ideal, da dort wie von dir gewollt auch mal 2 Erwachsene und 2 Kinder kuschelig rein passen.
Der Aufbau geht selbst alleine sehr leicht und locker bei den 3 Personenzelten.
Ich weiß nicht wie viel du ausgeben möchtest, trotzdem
hab ich mal geschaut, was ein guter Kompromiss für dich wäre und das hier gefunden:
Aug 2016
18
19:26
Re: Das Zelt für den Kurztrip
Es ist für 3 Personenzelten geeignet und hat 10000mm Wassersäule (Billigfliegern haben von 1000mm bis 1500mm, mittlere Qualität ab 2000mm bis 5000mm und Top ist alles darüber)
Aug 2016
18
20:18
Re: Das Zelt für den Kurztrip
Noch eins von Salewa. Hat ein etwas größeres Vorzelt als das von Vaude. Qualität ist bei beiden gleich gut.
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Aug 2016
18
20:27
Re: Das Zelt für den Kurztrip
Hi.
Bekommst Du in das Vaude eine Liege? Mein Igluzelt würde vom Grundmaß z.B. passen. Durch die Form passt eine liege aber dann doch nicht rein.
Gruß
Mirco
Bekommst Du in das Vaude eine Liege? Mein Igluzelt würde vom Grundmaß z.B. passen. Durch die Form passt eine liege aber dann doch nicht rein.
Gruß
Mirco
![Bild](http://up.picr.de/23445765iv.png)
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Aug 2016
18
21:32
Re: Das Zelt für den Kurztrip
ich hab mir anfang der 90er ein 3-mann-iglo von high peak für 120 DM gekauft und bin immer noch sehr zufrieden mit dem teil.über die jahre hab ich vielleicht 2x imprägnierspray drübergesprüht, durchgeregnet hat es noch nicht. über den daumen haben ich und mittlerweile die jungs auf ihren klassenausflügen das zelt fast 100x auf- und abgebaut.
wenn ihr einen kurztripp plant, fällt die reiseentscheidung wahrscheinlich kurzfristig, abhängig vom wetterbericht. da brauch es vielleicht nicht die ganz dolle top-qualität der zeltplane.
wenn ihr einen kurztripp plant, fällt die reiseentscheidung wahrscheinlich kurzfristig, abhängig vom wetterbericht. da brauch es vielleicht nicht die ganz dolle top-qualität der zeltplane.
teamauchmalfastfischlos
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Aug 2016
19
05:38
Re: Das Zelt für den Kurztrip
Danke!
Ich wollte ja mal wieder die eierlegende Wollmilchsau. Meine Frau hat die Sache jetzt abgekürzt....
Das Budget haben wir aber auch komplett dabei ausgereizt, der Spass sollte nicht mehr als 300€ kosten und als neues Killerargument kam dazu, dass die Kids damit losziehen könnten so wie bei Euch Henry.
Damit fielen die Karpfenzelte flach. Nun waren wir gestern im Outdoorladen hier in Paderborn. Die Auswahl war nicht groß, aber schlussendlich ist es ein VAUDE geworden. Hätte es das Voyager 3 EX gegeben wäre es wohl anders gelaufen, nun haben wir ein Space L 3P.
Das Ding ist wie immer ein Kompromiss aus allem. Man kann es allein aufbauen, aber nicht drinnen auf einem Stuhl sitzen. Es passt keine Liege rein, ist durch das Silikon auf der Außenhaut wohl aber besser gegen UV-Strahlung geschützt. Der Stoff der Bodenwanne war mir persönlich ja zu dünn, nun kommt aber so ein footprint darunter.
Denke mal das Zelt ist jetzt solides Mittelmaß, wir haben ja auch noch das Dragon II. Meine Frau bemerkte ja nicht ganz zu Unrecht, das ein Kurztripp bei Schietwetter eh nicht stattfinden wird. Ob ich nun mit dem Zelt beim KFO 2017 glücklich werde wird sich dann zeigen -.-
Begonnen hatte alles, weil ich im Outletshop in Ålesund das Zelt hier gesehen hatte:
http://retailer.bergans.com/tents/Tunel ... 0001677622
Eine kurze Recherche ergab, das das Zelt richtig cool und preiswert war, aber auch wieder zu abgedreht, um es mal eben zu kaufen
.
Ich wollte ja mal wieder die eierlegende Wollmilchsau. Meine Frau hat die Sache jetzt abgekürzt....
Das Budget haben wir aber auch komplett dabei ausgereizt, der Spass sollte nicht mehr als 300€ kosten und als neues Killerargument kam dazu, dass die Kids damit losziehen könnten so wie bei Euch Henry.
Damit fielen die Karpfenzelte flach. Nun waren wir gestern im Outdoorladen hier in Paderborn. Die Auswahl war nicht groß, aber schlussendlich ist es ein VAUDE geworden. Hätte es das Voyager 3 EX gegeben wäre es wohl anders gelaufen, nun haben wir ein Space L 3P.
Das Ding ist wie immer ein Kompromiss aus allem. Man kann es allein aufbauen, aber nicht drinnen auf einem Stuhl sitzen. Es passt keine Liege rein, ist durch das Silikon auf der Außenhaut wohl aber besser gegen UV-Strahlung geschützt. Der Stoff der Bodenwanne war mir persönlich ja zu dünn, nun kommt aber so ein footprint darunter.
Denke mal das Zelt ist jetzt solides Mittelmaß, wir haben ja auch noch das Dragon II. Meine Frau bemerkte ja nicht ganz zu Unrecht, das ein Kurztripp bei Schietwetter eh nicht stattfinden wird. Ob ich nun mit dem Zelt beim KFO 2017 glücklich werde wird sich dann zeigen -.-
Begonnen hatte alles, weil ich im Outletshop in Ålesund das Zelt hier gesehen hatte:
http://retailer.bergans.com/tents/Tunel ... 0001677622
Eine kurze Recherche ergab, das das Zelt richtig cool und preiswert war, aber auch wieder zu abgedreht, um es mal eben zu kaufen
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Gruß Ralf
- Malte
- Beiträge: 2318
- Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
- Mein Kayak: Pa 14 & Coleman RAM 14
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: Norderstedt
- Alter: 33
Aug 2016
19
06:21
Re: Das Zelt für den Kurztrip
Den Hersteller "Bergans" kann ich dir sehr empfehlen =D. Die stellen hervorragende Regenjacken und Wanderrücksacke her,
Aber du hast doch jetzt auch ein schönes Zelt =)
![:petri: :petri:](./images/smilies/Petri.png)
Aber du hast doch jetzt auch ein schönes Zelt =)
![:petri: :petri:](./images/smilies/Petri.png)
![Bild](http://www.berndroesich.de/generator1/ablage/1/83.png)
Teamangler "FRANK BUCHHOLZ'S HAARJIGS"
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Aug 2016
19
10:15
Re: Das Zelt für den Kurztrip
Bergans und (nun auch) Norrøna sind seit unserem ersten Besuch in Norwegen unsere Hausmarken geworden.
In der Nähe von Ålesund jibbet ja einen von deren Outletstores. Wir kaufen da immer für die Kids die KLamotten ein. Nicht ganz so billig wie beim Discounter in Deutschland, aber dafür Zeugs, das hier (Paderborn als Kuhdorf) nicht so oft getragen wird. Man findet also die Sachen der Kinder wieder ^^.
Und da die Marken kaum einer kennt, kommt auch nichts weg. Abgesehen davon ist das Zeug natürlich tiptop verarbeitet.
Bei meiner Großen in der Schule war ein Kleptomane unterwegs, es gingen komischerweise immer nur neue Sachen verloren...
Das Zelt was da rumlag war ja jetzt neu, hätten die dieses Zelt dort gehabt, wäre ich wohl schwach geworden...
https://www.bergans.com/catalog/tents/w ... erson-Tent
Die meisten Sachen dort gehen für 40-50% der UVP über den Tresen... Dann jibbet noch einmal circa 11% durch Taxfree shoppen zurück. Und als Schiffsreisender darf man glaube aus NICHT-EU-Staaten Ü18 475€ zollfrei einkaufen.
In der Nähe von Ålesund jibbet ja einen von deren Outletstores. Wir kaufen da immer für die Kids die KLamotten ein. Nicht ganz so billig wie beim Discounter in Deutschland, aber dafür Zeugs, das hier (Paderborn als Kuhdorf) nicht so oft getragen wird. Man findet also die Sachen der Kinder wieder ^^.
Und da die Marken kaum einer kennt, kommt auch nichts weg. Abgesehen davon ist das Zeug natürlich tiptop verarbeitet.
Bei meiner Großen in der Schule war ein Kleptomane unterwegs, es gingen komischerweise immer nur neue Sachen verloren...
Das Zelt was da rumlag war ja jetzt neu, hätten die dieses Zelt dort gehabt, wäre ich wohl schwach geworden...
https://www.bergans.com/catalog/tents/w ... erson-Tent
Die meisten Sachen dort gehen für 40-50% der UVP über den Tresen... Dann jibbet noch einmal circa 11% durch Taxfree shoppen zurück. Und als Schiffsreisender darf man glaube aus NICHT-EU-Staaten Ü18 475€ zollfrei einkaufen.
Gruß Ralf