Rücknahme für Akkus Travel 401/801 und Ultralight 402 aus den Jahren 2008-2010
http://www.torqeedo.com/de/service-cent ... turns.html
falls jemand von uns damit unterwegs ist - oder jemanden kennt
![:wink2: :wink2:](./images/smilies/smilie_winke_033.gif)
Andi, Merci vielmals für die InfoButje hat geschrieben:bin zufällig auf der Homepage von torqeedo auf Folgendes gestoßen:
Rücknahme für Akkus Travel 401/801 und Ultralight 402 aus den Jahren 2008-2010
http://www.torqeedo.com/de/service-cent ... turns.html
falls jemand von uns damit unterwegs ist - oder jemanden kennt
gkrolzig hat geschrieben:Es sind einige wenige Fälle bekannt geworden, in denen sich die Zellen eines Zulieferers während des Ladevorgangs vermutlich entzündet haben. Es konnte kein systematischer Fehler der Zellen oder der Batterie festgestellt werden, trotzdem möchten wir als Vorsichtsmaßnahme alle Batterien, die Zellen dieses Lieferanten enthalten, zurücknehmen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brand kommt, extrem gering ist – sollte sich ein Feuer entwickeln, besteht Verletzungs- und gegebenenfalls Lebensgefahr.
Und der Satz " ..einige Wenige Fälle bekannt geworden....." Und ".....als Vorsichtsmaßnahme.......zurücknehmen..."
Lässt mich hoffen, das wir in einer anderen Angelegenheit ähnlich erfolgreich werden. Wenn schon nicht für uns, so doch wenigstens für unsere Nachfolgende Generation.
jup, war auch genau so gemeint......sepp hat geschrieben:gkrolzig hat geschrieben:Es sind einige wenige Fälle bekannt geworden, in denen sich die Zellen eines Zulieferers während des Ladevorgangs vermutlich entzündet haben. Es konnte kein systematischer Fehler der Zellen oder der Batterie festgestellt werden, trotzdem möchten wir als Vorsichtsmaßnahme alle Batterien, die Zellen dieses Lieferanten enthalten, zurücknehmen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brand kommt, extrem gering ist – sollte sich ein Feuer entwickeln, besteht Verletzungs- und gegebenenfalls Lebensgefahr.
Und der Satz " ..einige Wenige Fälle bekannt geworden....." Und ".....als Vorsichtsmaßnahme.......zurücknehmen..."
Lässt mich hoffen, das wir in einer anderen Angelegenheit ähnlich erfolgreich werden. Wenn schon nicht für uns, so doch wenigstens für unsere Nachfolgende Generation.
nunja - im Vergleich zu Hobie hört sich diese Vorgehensweise doch eher kundenfreundlich an. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man betroffen wird, aber wenn man dafür neuwertigen Ersatz im Austausch hat, dann hat man zumindest keinen gravierenden Nachteil.
klarogkrolzig hat geschrieben:jup, war auch genau so gemeint......sepp hat geschrieben:gkrolzig hat geschrieben:Es sind einige wenige Fälle bekannt geworden, in denen sich die Zellen eines Zulieferers während des Ladevorgangs vermutlich entzündet haben. Es konnte kein systematischer Fehler der Zellen oder der Batterie festgestellt werden, trotzdem möchten wir als Vorsichtsmaßnahme alle Batterien, die Zellen dieses Lieferanten enthalten, zurücknehmen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brand kommt, extrem gering ist – sollte sich ein Feuer entwickeln, besteht Verletzungs- und gegebenenfalls Lebensgefahr.
Und der Satz " ..einige Wenige Fälle bekannt geworden....." Und ".....als Vorsichtsmaßnahme.......zurücknehmen..."
Lässt mich hoffen, das wir in einer anderen Angelegenheit ähnlich erfolgreich werden. Wenn schon nicht für uns, so doch wenigstens für unsere Nachfolgende Generation.
nunja - im Vergleich zu Hobie hört sich diese Vorgehensweise doch eher kundenfreundlich an. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man betroffen wird, aber wenn man dafür neuwertigen Ersatz im Austausch hat, dann hat man zumindest keinen gravierenden Nachteil.