Akku-Rückruf bei torqeedo

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2843
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Jan 2016 22 15:51

Akku-Rückruf bei torqeedo

Beitrag von Butje

bin zufällig auf der Homepage von torqeedo auf Folgendes gestoßen:

Rücknahme für Akkus Travel 401/801 und Ultralight 402 aus den Jahren 2008-2010



http://www.torqeedo.com/de/service-cent ... turns.html

falls jemand von uns damit unterwegs ist - oder jemanden kennt


:wink2:
Andreas
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jan 2016 23 23:26

Re: Akku-Rückruf bei torqeedo

Beitrag von fischfried

erst hobie und nu och die noch....
ich glaube, meiner wurde erst später zusammengeschraubt. muss ich aber demnächst auch mal gucken.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13303
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jan 2016 24 07:48

Re: Akku-Rückruf bei torqeedo

Beitrag von vatas-sohn

Da gibt es neue Akkus kostenlos... ist nicht lustig, wenn solch` ein Akku plötzlich anfängt zu schmoken und ggf. explodiert.

Ich denke hier (wie auch im Hobie-Tröt) und generell liegt das Problem in der zu geringen Zeit zwischen Entwicklung und Markteinführung, gewürzt mit einer Priese Überheblichkeit (Wir sind die Marktführer...!) und ein wenig sparen am falschen Ende.
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
gkrolzig
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 61
Kontaktdaten:
Jan 2016 24 23:48

Re: Akku-Rückruf bei torqeedo

Beitrag von gkrolzig

Es sind einige wenige Fälle bekannt geworden, in denen sich die Zellen eines Zulieferers während des Ladevorgangs vermutlich entzündet haben. Es konnte kein systematischer Fehler der Zellen oder der Batterie festgestellt werden, trotzdem möchten wir als Vorsichtsmaßnahme alle Batterien, die Zellen dieses Lieferanten enthalten, zurücknehmen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brand kommt, extrem gering ist – sollte sich ein Feuer entwickeln, besteht Verletzungs- und gegebenenfalls Lebensgefahr.

Und der Satz " ..einige Wenige Fälle bekannt geworden....." Und ".....als Vorsichtsmaßnahme.......zurücknehmen..."
Lässt mich hoffen, das wir in einer anderen Angelegenheit ähnlich erfolgreich werden. Wenn schon nicht für uns, so doch wenigstens für unsere Nachfolgende Generation.
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
gkrolzig
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 61
Kontaktdaten:
Jan 2016 24 23:49

Re: Akku-Rückruf bei torqeedo

Beitrag von gkrolzig

Butje hat geschrieben:bin zufällig auf der Homepage von torqeedo auf Folgendes gestoßen:

Rücknahme für Akkus Travel 401/801 und Ultralight 402 aus den Jahren 2008-2010



http://www.torqeedo.com/de/service-cent ... turns.html

falls jemand von uns damit unterwegs ist - oder jemanden kennt


:wink2:
Andi, Merci vielmals für die Info
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1119
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Jan 2016 25 20:56

Re: Akku-Rückruf bei torqeedo

Beitrag von sepp

gkrolzig hat geschrieben:Es sind einige wenige Fälle bekannt geworden, in denen sich die Zellen eines Zulieferers während des Ladevorgangs vermutlich entzündet haben. Es konnte kein systematischer Fehler der Zellen oder der Batterie festgestellt werden, trotzdem möchten wir als Vorsichtsmaßnahme alle Batterien, die Zellen dieses Lieferanten enthalten, zurücknehmen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brand kommt, extrem gering ist – sollte sich ein Feuer entwickeln, besteht Verletzungs- und gegebenenfalls Lebensgefahr.

Und der Satz " ..einige Wenige Fälle bekannt geworden....." Und ".....als Vorsichtsmaßnahme.......zurücknehmen..."
Lässt mich hoffen, das wir in einer anderen Angelegenheit ähnlich erfolgreich werden. Wenn schon nicht für uns, so doch wenigstens für unsere Nachfolgende Generation.

nunja - im Vergleich zu Hobie hört sich diese Vorgehensweise doch eher kundenfreundlich an. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man betroffen wird, aber wenn man dafür neuwertigen Ersatz im Austausch hat, dann hat man zumindest keinen gravierenden Nachteil.
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
gkrolzig
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 21717 helmste
Alter: 61
Kontaktdaten:
Jan 2016 25 21:07

Re: Akku-Rückruf bei torqeedo

Beitrag von gkrolzig

sepp hat geschrieben:
gkrolzig hat geschrieben:Es sind einige wenige Fälle bekannt geworden, in denen sich die Zellen eines Zulieferers während des Ladevorgangs vermutlich entzündet haben. Es konnte kein systematischer Fehler der Zellen oder der Batterie festgestellt werden, trotzdem möchten wir als Vorsichtsmaßnahme alle Batterien, die Zellen dieses Lieferanten enthalten, zurücknehmen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brand kommt, extrem gering ist – sollte sich ein Feuer entwickeln, besteht Verletzungs- und gegebenenfalls Lebensgefahr.

Und der Satz " ..einige Wenige Fälle bekannt geworden....." Und ".....als Vorsichtsmaßnahme.......zurücknehmen..."
Lässt mich hoffen, das wir in einer anderen Angelegenheit ähnlich erfolgreich werden. Wenn schon nicht für uns, so doch wenigstens für unsere Nachfolgende Generation.

nunja - im Vergleich zu Hobie hört sich diese Vorgehensweise doch eher kundenfreundlich an. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man betroffen wird, aber wenn man dafür neuwertigen Ersatz im Austausch hat, dann hat man zumindest keinen gravierenden Nachteil.
jup, war auch genau so gemeint......
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1119
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Jan 2016 25 21:16

Re: Akku-Rückruf bei torqeedo

Beitrag von sepp

gkrolzig hat geschrieben:
sepp hat geschrieben:
gkrolzig hat geschrieben:Es sind einige wenige Fälle bekannt geworden, in denen sich die Zellen eines Zulieferers während des Ladevorgangs vermutlich entzündet haben. Es konnte kein systematischer Fehler der Zellen oder der Batterie festgestellt werden, trotzdem möchten wir als Vorsichtsmaßnahme alle Batterien, die Zellen dieses Lieferanten enthalten, zurücknehmen. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brand kommt, extrem gering ist – sollte sich ein Feuer entwickeln, besteht Verletzungs- und gegebenenfalls Lebensgefahr.

Und der Satz " ..einige Wenige Fälle bekannt geworden....." Und ".....als Vorsichtsmaßnahme.......zurücknehmen..."
Lässt mich hoffen, das wir in einer anderen Angelegenheit ähnlich erfolgreich werden. Wenn schon nicht für uns, so doch wenigstens für unsere Nachfolgende Generation.

nunja - im Vergleich zu Hobie hört sich diese Vorgehensweise doch eher kundenfreundlich an. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man betroffen wird, aber wenn man dafür neuwertigen Ersatz im Austausch hat, dann hat man zumindest keinen gravierenden Nachteil.
jup, war auch genau so gemeint......
klaro :daumen:
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Antworten

Zurück zu „Laberforum“