Qual der Wahl

Benutzeravatar
Diemeldundee
Beiträge: 31
Registriert: 3. Mär 2012, 12:00
Mein Kayak: Ride 115 X
Kayak-Pate: Nein
Alter: 53
Jul 2015 25 23:03

Qual der Wahl

Beitrag von Diemeldundee

Nu isses soweit, bin reichlich angefixt, und bin nun auf der Suche nach einem geeigneten Untersatz für Stauseen die in meiner Nähe reichlich vorhanden sind. Da die Auswahl ja nun wirklich erschlagend ist, erhoffe ich mir von Euch Erfahrenen ein wenig Entscheidungshilfe bei der Auswahl. Es geht in die Richtung...Moken 10 light, Feelfree Lure 10 oder 11.5, Wilderness Systems Tarpon 100 oder gleich Ride 115X. Reicht eine Länge von 3 Metern oder besser länger? In einem Amerikanischem Forum wurde angemerkt das feelfree Probleme hätte mit der Rumpfqualität, Brüche, Risse etc. Ist Euch davon was bekannt, oder nur Bangemacherei?
Benutzeravatar
Sixgun
Beiträge: 158
Registriert: 10. Mai 2015, 09:34
Mein Kayak: Feel Free Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Szczecin
Alter: 49
Jul 2015 26 09:23

Re: Qual der Wahl

Beitrag von Sixgun

Servus!

Ich selber bin im Besitz des Lure 11.5. Das Yak ist wertig verarbeitet, bislang könnte ich noch nichts negatives feststellen.
Der Gravitysitz war am Anfang ziemlich schwergängig, dies hat sich aber nach regelmäßiger Nutzung gelegt.
Die Höhenverstellung ist schon top, gerade wenn man vor Anker liegt.
Mit einer Länge von 3,50m hat man auch noch genug Reserven für die See. Das Gewicht ist akzeptabel, ich bringe das Yak allein
auf's Auto und auch wieder runter :zwink:

Dir viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Yak. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude !
Cheers Markus

Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann...
Benutzeravatar
Diemeldundee
Beiträge: 31
Registriert: 3. Mär 2012, 12:00
Mein Kayak: Ride 115 X
Kayak-Pate: Nein
Alter: 53
Jul 2015 26 16:15

Re: Qual der Wahl

Beitrag von Diemeldundee

Dankeschön :zwink: ........Hat hier jemand das ride 115 unter sich?
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Jul 2015 26 18:45

Re: Qual der Wahl

Beitrag von basshunter

Moin, ich fahrefahre ein Ride 135 seit 2012.

Das Kayak hat seit dem ca. 400 Einsätze hinter sich, und außer Gebrachsspuren keine Fehler.

Qualität ist Top
Gruß Frank
Benutzeravatar
Diemeldundee
Beiträge: 31
Registriert: 3. Mär 2012, 12:00
Mein Kayak: Ride 115 X
Kayak-Pate: Nein
Alter: 53
Jul 2015 26 19:25

Re: Qual der Wahl

Beitrag von Diemeldundee

Da der Sitz beim ride doch recht hoch ist, auch bei der untersten Stellung, gibt es da keine Probleme wenn der Schwerpunkt so hoch liegt?
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Jul 2015 26 20:22

Re: Qual der Wahl

Beitrag von basshunter

Mein Sitz hat noch keine Höhenverstellung
Gruß Frank
Benutzeravatar
Diemeldundee
Beiträge: 31
Registriert: 3. Mär 2012, 12:00
Mein Kayak: Ride 115 X
Kayak-Pate: Nein
Alter: 53
Jul 2015 27 22:53

Re: Qual der Wahl

Beitrag von Diemeldundee

So, hab erstmal Paddelfisch angeschrieben, vielleicht können die mir weiterhelfen. Hmm, das Tarpon 120 wäre ja auch nicht schlecht, aber die Länge...So unentschlossen war ich noch nie :lol:
inchi-69
Beiträge: 996
Registriert: 30. Mai 2012, 17:27
Mein Kayak: Hobie i11s Mod. 2019 in Moss/Smoke
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 53
Jul 2015 28 04:43

Re: Qual der Wahl

Beitrag von inchi-69

Wenn du meinst das du unentschlossen bist, dann fahr doch mal ein Hobie oder Native mit Antrieb probe dann wird es erst richtig kompliziert :zwink:
Grüße

Sascha

Egal ob Ebbe oder Flut nach dem Meer kommt immer Strand (Jupiter Jones)
Bild
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Jul 2015 28 05:48

Re: Qual der Wahl

Beitrag von asphaltsau1

Diemeldundee hat geschrieben:Hmm, das Tarpon 120 wäre ja auch nicht schlecht, aber die Länge...
Was spricht gegen die Länge des Tarpons?
Hast du Platzprobleme, bezüglich der Lagerung?
Handlich ist das Tarpon alle male.
Gerade bei ein wenig Wind und Welle, sind ein paar cm mehr in der Länge und
ein paar cm weniger in der Breite eher vorteilhaft.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
ahriman
Beiträge: 158
Registriert: 23. Jan 2015, 22:30
Mein Kayak: WS Thresher 155
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wien
Alter: 48
Jul 2015 28 07:58

Re: Qual der Wahl

Beitrag von ahriman

Wenn Du ein Paddel-Kajak suchst, würde ich versuchen etwas zu bekommen das doch ein Stücki länger ist als 3m. Irgendwas um 4m herum...

Was wiegst Du eigentlich bzw. wie groß bist Du? Wenn Du nicht (wie ich) recht deutlich über 100kg liegst, dann würde ich mich eher Richtung Tarpon orientieren denn Richtung Ride.
Benutzeravatar
Diemeldundee
Beiträge: 31
Registriert: 3. Mär 2012, 12:00
Mein Kayak: Ride 115 X
Kayak-Pate: Nein
Alter: 53
Jul 2015 28 09:09

Re: Qual der Wahl

Beitrag von Diemeldundee

Zum Hobie oder Native...ist mir der Preis zu abschreckend, außerdem stehe ich mehr auf paddeln als auf Tretboot :zwinker.
Die Länge vom Tarpon... Ich fahre zur Zeit einen Fiat Panda, habe da Bedenken was den Dachtransport angeht.
Ich bin ca 178 cm groß, bei circa 89 Kg. Wobei mir das Tarpon schon zusagen würde. Hauptsache es ist nicht so kippelig wie mein Cobra XL. Zielfische sind hauptsächlich Barsch und Zander, wobei gerade auch an der Möhne durchaus auch des öfteren ein Mords Hecht einsteigen kann :zwink:
Benutzeravatar
ahriman
Beiträge: 158
Registriert: 23. Jan 2015, 22:30
Mein Kayak: WS Thresher 155
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wien
Alter: 48
Jul 2015 28 09:37

Re: Qual der Wahl

Beitrag von ahriman

Diemeldundee hat geschrieben:Zum Hobie oder Native...ist mir der Preis zu abschreckend, außerdem stehe ich mehr auf paddeln als auf Tretboot
Das kann ich sehr gut nachvollziehen! ;)

Bedenken bzgl. der Länge oder bzgl. des Gewichts? Schau halt mal in den technischen Daten nach was der Panda an Dachlast tragen darf.
Bin selber am vergangenen Sonntag auch das erste mal mit den Booten auf dem Dach unterwegs gewesen. Zwar auf einem A4 Avant - aber dafür mit einem K-Largo (~50cm länger und knapp 10kg schwerer als ein Tarpon) und dem SitIn meiner Freundin (wiegt zwar nur gute 20kg, ist aber noch mal länger) auffem Dach. War am Anfang auch ein mulmiges Gefühl - hat dann aber problemlos geklappt. Die stehen hinten halt rund einen halben Meter über - aber das ist egal.

Bei dem Gewicht (von Dir) würde ich wohl sehr stark mit dem Tarpon bzw. vergleichbaren Booten liebäugeln. Die Breite von Ride/K-Largo/etc. bringt zwar noch mehr Stabilität - kostet Dich aber Geschwindigkeit. Und auch nicht ganz unwichtig - "mehr Rumpf" bedeutet auch "mehr Tragen". Mein K-Largo bekomme ich allein nimmer gehoben...

Tipp den Du hier wahrscheinlich in jedem einzelnen Thread zur Kajak-Suche lesen kannst - schau daß Du (zumindest) Deine(n) Favoriten Probefahren kannst. Lieber ein bissi länger gewartet und zur Not dafür zum Paddelfisch gefahren als ein falsches Kajak gekauft. (Ich bin von Wien zum Paddelfisch gefahren ;))
Benutzeravatar
Diemeldundee
Beiträge: 31
Registriert: 3. Mär 2012, 12:00
Mein Kayak: Ride 115 X
Kayak-Pate: Nein
Alter: 53
Jul 2015 28 09:52

Re: Qual der Wahl

Beitrag von Diemeldundee

Vielen Dank, nu bin ich schon ein ganzes Stück weiter gekommen :thx:
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 44
Jul 2015 29 06:56

Re: Qual der Wahl

Beitrag von asphaltsau1

Diemeldundee hat geschrieben:Hauptsache es ist nicht so kippelig wie mein Cobra XL.
Das kann man den Tarpon nun wirklich nicht nachsagen.
Die Sitzposition ist sehr dicht an der Wasserlinie und somit auch der Schwerpunkt.

Und was die Bedenken wegen des Transportes anbelangt:
Das fährt auch schon mal auf dem Kia Picanto spazieren.
Und der ist keine 3,50 m lang.
Ob es nun hinten etwas übersteht ist wurscht.

Hauptsache ist, dass du mit dem Kajak gut klar kommst!!!

Auch wenn wir uns gern mal wiederholen, aber paddel zur Probe!
Das hilft bei der Entscheidungsfindung am meisten. :wink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
yoshi-san
Beiträge: 26
Registriert: 19. Jul 2014, 08:33
Mein Kayak: Tarpon 140
Kayak-Pate: Nein
Aug 2015 01 08:10

Re: Qual der Wahl

Beitrag von yoshi-san

Die Länge ist für den Dachtransport nicht wirklich wichtig. Ich transportiere auch ein Ca. 6m langes Zweier-Seekajak auf einem Fabia... ;-)

Tarpon kann ich auf jeden Fall empfehlen, ich habe das 140er und viel Freude damit, gerade auch bei Wind und Wellen. Gegenüber dem Ride ist auch das Gewicht wirklich angenehm...

Grüße, Joschi
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“