Norwegen: Trockenanzug oder Floating
Jul 2015
08
17:41
Norwegen: Trockenanzug oder Floating
Hi,
Ende August steht für mich eine "Männertour" nach Vandve / Norwegen auf der Agenda.
Ich überlege nun die ganze Zeit, ob ich meinen Trocki oder den Floating-Anzug mitnehme.
Der Floating Anzug ist schon etwas klobig finde ich. Ich gehe davon aus, dass die Temperaturen so hoch sind, dass die wärmende Wirkung keinen Ausschlag gibt.
Der Trocki ist deutlich leichter, sitzt aber, speziell am Hals, schon stramm.... Das hat mich eigentlich beim Yak-fahren nicht gestört auf einem Aluboot vielleicht....?
Das Spritzwasser und Regenwasser (hoffentlich nicht...) geht vermutlich durch beide Anzüge nicht durch, aber der Trocki ist bestimmt schneller wieder trocken.
Ach ich weiß nicht.....
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Oliver
Ende August steht für mich eine "Männertour" nach Vandve / Norwegen auf der Agenda.
Ich überlege nun die ganze Zeit, ob ich meinen Trocki oder den Floating-Anzug mitnehme.
Der Floating Anzug ist schon etwas klobig finde ich. Ich gehe davon aus, dass die Temperaturen so hoch sind, dass die wärmende Wirkung keinen Ausschlag gibt.
Der Trocki ist deutlich leichter, sitzt aber, speziell am Hals, schon stramm.... Das hat mich eigentlich beim Yak-fahren nicht gestört auf einem Aluboot vielleicht....?
Das Spritzwasser und Regenwasser (hoffentlich nicht...) geht vermutlich durch beide Anzüge nicht durch, aber der Trocki ist bestimmt schneller wieder trocken.
Ach ich weiß nicht.....
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Oliver
- asphaltsau1
- Beiträge: 8191
- Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
- Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
- Alter: 45
Jul 2015
08
18:13
Re: Norwegen: Trockenanzug oder Floating
Warum sollte er auf einem anderen Boot plötzlich stören?SSO hat geschrieben:Der Trocki ist deutlich leichter, sitzt aber, speziell am Hals, schon stramm.... Das hat mich eigentlich beim Yak-fahren nicht gestört auf einem Aluboot vielleicht....?
Ganz klar den Trocki.
Mit ihm kannst du dich den Temperaturen entsprechend kleiden, und das auch noch wasserdicht.
Mir fällt nichts ein, wo der Floating Vorteile hat.
Außer dem schnelleren anziehen, wobei er sich auch schneller auszieht.
Und dass verleitet schon mal....
Team Mefonieten
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13
Gruß Markus
- Lenker
- Beiträge: 2528
- Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: LRO
- Alter: 64
Jul 2015
08
20:00
Re: Norwegen: Trockenanzug oder Floating
100% Trockiasphaltsau1 hat geschrieben:Warum sollte er auf einem anderen Boot plötzlich stören?SSO hat geschrieben:Der Trocki ist deutlich leichter, sitzt aber, speziell am Hals, schon stramm.... Das hat mich eigentlich beim Yak-fahren nicht gestört auf einem Aluboot vielleicht....?
Ganz klar den Trocki.
Mit ihm kannst du dich den Temperaturen entsprechend kleiden, und das auch noch wasserdicht.
Mir fällt nichts ein, wo der Floating Vorteile hat.
Außer dem schnelleren anziehen, wobei er sich auch schneller auszieht.
Und dass verleitet schon mal....
TL Lenker
Team Mefonieten
Team Mefonieten
- wobbler michi
- Beiträge: 2013
- Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
- Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 56
Jul 2015
08
20:27
Re: Norwegen: Trockenanzug oder Floating
Hi , also auf einen Boot wenn das Wasser nicht zu kalt ist trage ich Regenhose /Watjacke und Automatik Weste wenns kalt ist Floatinganzug .( Trockenanzuge finde ich nicht so bequem und luftig )
Beim Jaken Trockenanzug da ich auch mal allein bin und nicht wie beim Boot mir Kumpels helfen können.
Beim Jaken Trockenanzug da ich auch mal allein bin und nicht wie beim Boot mir Kumpels helfen können.
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
- Kveite
- Beiträge: 3755
- Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
- Mein Kayak: Hobbit Autbäck
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Jul 2015
08
20:34
Re: Norwegen: Trockenanzug oder Floating
Ende August haste da in der Mitte Norwegens gerne schon mal Schietwetter. Trockenazug ende aus Mickymaus
Gruß Ralf
Jul 2015
09
07:17
Re: Norwegen: Trockenanzug oder Floating
Trockenanzug. Ist defintiv die bessere wahl. Kannst lieber was unter den trocki drunter ziehen . Dafür bist du dann aber komplett wasser dicht
Jul 2015
09
08:23
Re: Norwegen: Trockenanzug oder Floating
Hallo Leute,
es ist immer wieder klasse, welches Engagement ihr bei der Beantwortung meiner Fragen an den Tag legt.
Vielen Dank dafür!
Eure Meinung bestärkt mich in meinen Vorstellungen.
Ich werde also meinen Trocki mitnehmen.
Vielen Dank nochmals und allen tight lines!
Oliver
es ist immer wieder klasse, welches Engagement ihr bei der Beantwortung meiner Fragen an den Tag legt.
Vielen Dank dafür!
Eure Meinung bestärkt mich in meinen Vorstellungen.
Ich werde also meinen Trocki mitnehmen.
Vielen Dank nochmals und allen tight lines!
Oliver
- steinbitlooser
- Beiträge: 1621
- Registriert: 3. Jan 2013, 19:29
- Mein Kayak: tarpon 140 angler + tarpon 130T
- Wohnort: Rostock, Warnemuende
- Alter: 52
Jul 2015
09
15:28
Re: Norwegen: Trockenanzug oder Floating
Trotzdem auch die Badehose nicht vergessen. Da oben kann es auch hochsommerlich sein. Ich gehe davon aus das wir wie im letzen Jahr wieder baden werden (September).
Team Mefonieten
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser