Fragen zur Hobie Flotte

Antworten
Benutzeravatar
derO.
Beiträge: 85
Registriert: 31. Dez 2014, 17:17
Mein Kayak: Hobie Revolution 13 2015
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg & bei Eckernförde
Feb 2015 02 11:55

Fragen zur Hobie Flotte

Beitrag von derO.

Moin, moin Sportsfreunde,

ich bin schon überzeugt, mir ein 2015er Modell von Hobie zu kaufen.
Einige Fragen schwirren mir aber noch durch den Kopf, die Ihr mir sicherlich aus dem Effeff beantworten könnt.

1) Mein Favorit ist das Revolution 13; wie ist denn dort der Sitzkomfort. Ich bin 1,92m lang(Hosenlänge 36") und wiege maximal 80KG. Haue ich mir da das Knie unters Kinn oder geht das noch gut?

2) Kann man den Miragedrive auch 180° gedreht einsetzten um rückwärts Fahrt zu machen? (keine langen Strecken - aber mal die Drift verlangsamen etc.) Fände ich auch für das PA 17T mit "social-seating-config" absolut genial. Einer vorwärts, einer rückwärts...

3) Die Mountingschienen für RAM, Scotty, etc sind ja eigentlich nur Alu-Profile. Kann ich da nicht auch zum Baustoffhandel laufen und ein seewasserfestes Alu-Profil nehmen? Kann ich die Maße im Netz irgendwo finden?

4) Der Heavy-Duty Slipwagen von Hobie sieht so zart aus. Taugt der was? (ich muss ca. 200m Asphalt, 100m unbefestigten Weg und ein paar Meter Strandsand überqueren)

5) Kann ich jeden Lowrance FF verwenden oder gibt es für das Lowrance-Ready System nur eine Auswahl an FF?

Das war es erstmal, ich hoffe die Fragen sind nicht zu banal.
Danke für Eure Info´s.
Gruß,
derO.
Prost!
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Feb 2015 02 12:11

Re: Fragen zur Hobie Flotte

Beitrag von Dorschteufel

Hi derO,

ich versuche mal Deine Punkte abzuarbeiten.... :zwink:

zu1 - Mit 192 cm kannst Du noch bequem ohne Schädigungen sitzen - trotzedenm solltest Du immer vor dem Kauf eine Probefahrt machen.

zu2 - Den Mirage-Antrieb kannst Du um 180 Grad drehen - passt! Hatte ich auch schon mal vor, aber irgendwie nie beim Fischen praktiziert.

zu3 - Du kannst seewasserbeständige Profile nutzen. Solche, die für Hammerkopfschrauben (glaube, so heissen die) verwendet werden.

zu4 - Der Heavy Duty ist schon sehr stabil. Aber wenn Du vor hast, ihn auch über den Strand zu ziehen, solltest Du eher auf den Hobie Trax zurückgreifen. Die Wheeleez haben eine grössere Auflage und kein Profil - ist am Strand zu bevorzugen. Hier musst Du überlegen was wichtiger ist, bzw, wo Du mehr mit dem Yak einsetzt - Strand oder befestigte Wege, denn da ist klar der Duty im Vorteil.

zu5 - alle gängigen Lowrance-Geber sind für die Lowrance-Ready Aufnahme kompartibel.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Feb 2015 02 12:31

Re: Fragen zur Hobie Flotte

Beitrag von fischfried

zu 2: das kannst du grundsätzlich machen, aber wie rudi schreibt, spielt es praktisch keine rolle. falls du mal rückwärts fahren möchtest oder musst, geht's ruckzuck mit einer 180°-kehre oder du nimmst fix das ruder in die hand und paddelst rückwärts.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 549
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 39
Feb 2015 02 14:36

Re: Fragen zur Hobie Flotte

Beitrag von Sebastian cw

Zur ersten Frage:

Ich fahre (normalerweise) auch das Revo13, und habe fast die gleichen Maße, wie du (1,88m groß, 78 kg, lange Beine = 36''). Da habe ich noch bequem Platz, die Pedale im Antrieb habe ich auf Stufe 6 von 7. Das sollte bei dir auch gut passen (siehe mein Avatar).
Hobie Kayak
Benutzeravatar
derO.
Beiträge: 85
Registriert: 31. Dez 2014, 17:17
Mein Kayak: Hobie Revolution 13 2015
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg & bei Eckernförde
Feb 2015 03 06:56

Re: Fragen zur Hobie Flotte

Beitrag von derO.

Dann bin ich ja nicht ganz auf dem Holzweg.

Nochmal zu den Schienen: die Hammerkopfschrauben, sind die Größe M6 ?

Vielen Dank.
Prost!
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“