Was ist wichtiger, Lifeline/ Leash oder Rettungsweste ?

Was ist wichtiger, Lifeline/ Leash oder Rettungsweste ?

Rettungsweste
4
50%
Lifeline/ Leash
4
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Mär 2012 12 09:24

Was ist wichtiger, Lifeline/ Leash oder Rettungsweste ?

Beitrag von MarioSchreiber

Keine Frage, beides ist in meinem Augen ein MUSS !

Aus gegebenem, traurigem Anlass, stelle ich mir aber diese Frage.

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt ist am Samstag ein Kayakangler vor Boltenhagen ertrunken.

Sein SOT wurde an den Strand gespühlt, er selbst erst später gefunden.

Mir geht es bei der Frage jetzt nicht um "entweder - oder".
Ich bin der Meinung das Lifeline/ Leash (also die Verbindungsleine zwischen Kayak und Angler) UND Rettungsweste selbstverständlich sein sollten.

So wie es bisher aussieht war der Kollege aber wohl nicht mit seinem Boot verbunden.

Nur frisst jetzt die Frage in mir ob er vielleicht überlebt hätte wenn er beim/am Boot geblieben wäre !
Oder ob nicht sogar eine Lifeline anstatt der weste geholfen hätte !
Bild
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Mär 2012 12 09:24

Beitrag von MarioSchreiber

Meine Meinung ist das die Lifeline noch wichtiger als die Weste ist !
Bild
Benutzeravatar
dauerschneider
Beiträge: 469
Registriert: 6. Dez 2011, 10:07
Mein Kayak: keins mehr , aber mit Paddel
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hemdingen
Alter: 61
Mär 2012 12 09:32

Beitrag von dauerschneider

ich glaub die frage ist nicht zu beantworten. es wird immer ein szenario geben in dem die eine sicherheitseinrichtung hilft und eine andere nutzlos ist. das problem ist, dass wir nie wissen wann , wie , wo und vor allem warum es zum UNfall kommt. passiert es bei 2 grad oder 20 grad temperatur, in 100 meter vom ufer oder 1,5 km , bei bft 0 oder bft 4, auflandig oder ablandig, fallen wir ohnmächtig vom boot, werden wir von der welle gekippt, vom anderen boot gerammt, sind wir verletzt oder fit wie ein turnschuh, ist es heller tag oder düsterste nacht.......etc.

bleibt also nur sich gegen jedes Risiko zu sichern, also weste, leash, licht,pfeife , handy , zu zweit fahren etc.

und vor allem nicht bei unsinnigen verhältnissen raus..... dafür hat die Industrie die Brandungsrute und die Meerforellenspinnrute entwickelt.
ehemals Wilderness Systems Tarpon 100
Erster offiziell Abgemahnter ( Zahl der Abmahnung 3 )
Team - In der Namensfindung
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 68
Mär 2012 12 09:38

Beitrag von serious

Ich bin auch für Beides. Wenn man beim Kentern kurz das Bewusstsein verliert, aus welchen Gründen auch immer, hält die Rettungsweste den Kopf (hoffentlich) über Wasser. Die Rettungsleine verhindert das Abtreiben des Bootes. Man muss wohl immer den "worst case" unterstellen.
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Mär 2012 12 10:55

Beitrag von Jogi

ich hab auch beides :D

aber wie lang sollte so eine Sicherungsleine denn ungefähr sein :?: Und muss sie schwimmend sein :?:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 40
Mär 2012 12 12:08

Beitrag von kulti007

jogi gib mal bei eBay "oceanus reel" ein... diese hab ich bestellt.
ich denke das ist genau das richtige für uns kajakangler

zum Thema: ich hatte bis jetzt keine sicherungsleine :oops:
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Mär 2012 12 13:02

Beitrag von Jogi

kulti007 hat geschrieben:jogi gib mal bei eBay "oceanus reel" ein... diese hab ich bestellt.
ich denke das ist genau das richtige für uns kajakangler

zum Thema: ich hatte bis jetzt keine sicherungsleine :oops:
das Teil ist aber auch nicht ganz billig :shock: aber so wie es aussieht wirklich ideal für uns :D
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 40
Mär 2012 12 13:18

Beitrag von kulti007

der Vorfall am Wochenende hat mir gezeigt das man nicht am falschen Ende sparen sollte und ich möchte keine Kompromisse eingehen. ich werde berichten wenn das Teil da ist.
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Mär 2012 12 13:33

Beitrag von Jogi

kulti007 hat geschrieben:...der Vorfall am Wochenende hat mir gezeigt das man nicht am falschen Ende sparen sollte und ich möchte keine Kompromisse eingehen. ich werde berichten wenn das Teil da ist.
da hast du Recht :+++: ich werd mir auch eine holen bevor meine Frau noch nervöser wird und ich nicht mehr los darf .
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Mär 2012 12 14:20

Beitrag von Kveite

Ich bin tief bestürzt.


Genau das ist es, wovor ich auch ein wenig Angst habe. Man plumpst aus dem Yak, kommt nicht beim ersten mal wieder rein, und erfriert jämmerlich im Wasser.

http://www.ostsee-zeitung.de/nordwestme ... id=3390079" class="postlink

Wenn das Foto aktuell ist, hat er eigentlich alles gemacht worüber wir hier reden, Frau Bescheid gegeben, mit Weste und Paddelsachen los etc. Ich denke dem wird es ähnlich ergangen sein wie mir als ich rein fiel, er kam mit seiner Ausrüstung nimmer zurück ins Yak.
Bei 5°C Wassertemperatur ist nach 10 min in Paddelsachen Feierabend. Leine hin oder her. Wenn ich nicht binnen Sekunden wieder im Yak bin hab ich eigentlich keine Schnitte mir das Ding unter den Bauch zu schieben und selber wieder reinzuklettern.
Bei diesen Wassertemperaturen hat man es mit Kräften zu tun, gegen die man machtlos ist.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Mär 2012 12 15:04

Beitrag von vatas-sohn

Ich denke, daß die Leash sehr wichtig ist. Natürlich in Kombination mit anderen Sicherheitsausrüstungen!
Und was das "wieder-an Bord-krabbeln" anbelangt: Das sollte und muß regelmäßig geübt werden. Es gibt einige unter uns, die können das im Schlaf, andere wissen noch nicht einmal theoretisch wie das geht. Wenn man das vorher mal geübt hat, ist es kein Problem und geht binnen Sekunden! Wenn nicht, dann siehts übel aus.
Allerdings sollten wir bei all dem nicht vergessen, daß keine Um- und Vorsicht ausreichend ist um nicht doch mal in Seenot zu geraten. Wem das nicht bewußt ist, der sollte besser am sicheren Ufer bleiben! Also: Augen und Gefühl offen halten und beim geringsten Zweifel lieber zurück an Land oder (so wie Kulti und ich am Samstag) besser zu Hause vorm Kamin bleiben!
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Zanderudo
Beiträge: 417
Registriert: 19. Nov 2011, 14:32
Mär 2012 12 23:45

Beitrag von Zanderudo

Ich nutze die Rettungsweste und bin mit dem Kajak verbunden!
Mir reicht der abgeschnittene Rest (ca. 2,5m) von einem Spanngurt.
Das Ding ist leicht und hält.
Mit zwei Karabinern bin ich mit dem SOT verbunden.

Bei dem schrecklichen Unfall gab es ja Windstärke 6!
Da dürfte das SOT schon schneller treiben als ich in voller Ausrüstung schwimmen kann!

Udo
Hobie Pro Angler 12 und Hobie Lynx
Benutzeravatar
Blindfischer
Beiträge: 513
Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
Mein Kayak: Back to the roots: Wilderness Tarpon 120
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Reinfeld
Alter: 58
Mär 2012 13 07:13

Beitrag von Blindfischer

Ich nehme als Lifeline eher die Wurfsäcke oder Schleppleinen aus dem Kajakbereich, die sind deuzlich stabiler gehalten und dafür gemacht, den Paddler im Notfall daran aus einer Schlucht bergen zu können, die halten also schon was aus.

Meiner Meinung nach sollten die Leinen auch nicht zu kurz sein, 2-3 m ist schon recht knapp wenn man sich noch bewegen will (Ich hab das am Anfang mit ner Paddelsicherung gemacht, bis ich es das erste mal getestet hab, war echt sch.....)

Man muß nach der Kentererung ja mit einkalkulieren, dass man neben dem Boot schwimmt und eine zu kurze Leine behindert da ganz schön.

Beim Maximalausbau hab ich dann eine 18m Schleppleine dabei, mit Panikauslöser am Gürtel, damit kann ich zur Not auch mal jemanden abschleppen :D

Ach ja: kannst bei der Abstimmung noch den Punkt : Beides
mit aufnehmen? ich denke nicht , das man auf eines von beiden verzichten sollte ( bei Ententeich allerdings eher auf die Leine als auf die Weste)

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Mär 2012 13 08:26

Beitrag von MarioSchreiber

"Beides" sollte für alle hier selbstverständlich sein !
Ich stelle hier die rein hypothetische Frage was wichtiger wäre wenn man nur eins von beidem haben könnte ....
Bild
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Mär 2012 13 17:42

Beitrag von Jogi

so hab grad mal mit ordentlichem Zeug nachgerüstet

http://www.ebay.de/itm/Stohlquist-Profi ... 43a3a52831" class="postlink

und

http://www.ebay.de/itm/Stohlquist-Wurfs ... 3cb31afc1c" class="postlink

jetzt ist Frau auch wieder beruhigt :D
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Antworten

Zurück zu „Sicherheitsausrüstung“