Toter nach Schlauchbootunfall

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Ostseefisch
Beiträge: 1310
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Jul 2014 06 08:38

Toter nach Schlauchbootunfall

Beitrag von Ostseefisch

http://www.shz.de/lokales/flensburger-t ... 45981.html

Leider mal wieder ein Hinweis darauf wie gefährlich es auf dem Wasser ist.

Thomas
inchi-69
Beiträge: 996
Registriert: 30. Mai 2012, 17:27
Mein Kayak: Hobie i11s Mod. 2019 in Moss/Smoke
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 54
Jul 2014 06 11:30

Re: Toter nach Schlauchbootunfall

Beitrag von inchi-69

Ostseefisch hat geschrieben:http://www.shz.de/lokales/flensburger-t ... 45981.html

Leider mal wieder ein Hinweis darauf wie gefährlich es auf dem Wasser ist.

Thomas


Und leider auch ein Hinweis darauf das die Dummen nie aussterben.
Grüße

Sascha

Egal ob Ebbe oder Flut nach dem Meer kommt immer Strand (Jupiter Jones)
Bild
KaJakFishIng
Jul 2014 06 12:01

Re: Toter nach Schlauchbootunfall

Beitrag von KaJakFishIng

Das zeigt das die leute selten wissen was sie tun. Vorallem am wasser. Schade um den jungen jedoch zeigt das kein mitleid bei mir. Selbst schuld. Man muss mit so etwas rechnen auf dem wasser . Ohne weste und co eigenes risiko.


Gruss dennis
Ostseefisch
Beiträge: 1310
Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Jul 2014 06 13:58

Re: Toter nach Schlauchbootunfall

Beitrag von Ostseefisch

Eure Aussagen greifen meiner Ansicht nach viel zu kurz.

Mal ganz provokativ gesagt : "Der Tod auf dem Wasser kann jedem von uns passieren"

Auch wenn wir auf den Kayaks meist mit besserer Schutzausrüstung unterwegs sind, fahren wir dennoch mit einem durchaus vorhandenem Risiko.

1: Ohnmachtssicherheit
Welche der hier genutzten Feststoffwesten fürs fahren ist schon ohnmachtssicher

2: Kälteschock
Kann schon bei Wassertemperaturen von 25 Grad auftreten.

3:Stimmritzenkrampf

Thomas
Benutzeravatar
Fisherman
Beiträge: 2615
Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Jul 2014 06 14:05

Re: Toter nach Schlauchbootunfall

Beitrag von Fisherman

inchi-69 hat geschrieben:Und leider auch ein Hinweis darauf das die Dummen nie aussterben.
So hart würde ich es nicht formulieren. Ich denke, sie waren unwissend der Gefahren.
Erst wenn man mit der Frau gesprochen hat, wird man wissen warum sie ohne Weste rausgefahren sind.

Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Gruß Lothar
KaJakFishIng
Jul 2014 06 14:36

Re: Toter nach Schlauchbootunfall

Beitrag von KaJakFishIng

Seh ich genauso. Niemand bzw fast niemand trägt eine ohnmachtssichere weste. Dann kommt dazu das auch auf hoher see oder auch in der binnenschifffahrt jedes jahr zich leute sterben weil sie sich der "Gefahr" bewusst sind und sagen mir kann nichts passieren. Allein jedes jahr im urlaub sieht man doch häufig genug das es immer einen blöden gibt der weiter raus schwimmt als man soll. Die menschen werden es erst erfahren wenn es zu spät ist.

Die frau hat glück gehabt. Und ich denke sie wird den fehler nicht noch einmal machen. Mitgefühl gehört den angehörigen !!!
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13304
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Jul 2014 06 15:26

Re: Toter nach Schlauchbootunfall

Beitrag von vatas-sohn

Ostseefisch hat geschrieben:...

Mal ganz provokativ gesagt : "Der Tod auf dem Wasser kann jedem von uns passieren"

Auch wenn wir auf den Kayaks meist mit besserer Schutzausrüstung unterwegs sind, fahren wir dennoch mit einem durchaus vorhandenem Risiko.....
:daumen: Genau so ist das! Man kann das Risiko durch sein Verhalten und die Ausrüstung zwar deutlich minimieren, aber ein Restrisiko fährt immer mit! Das sollte uns bewusst sein! :yak:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jul 2014 06 22:32

Re: Toter nach Schlauchbootunfall

Beitrag von gobio

vatas-sohn hat geschrieben:
Ostseefisch hat geschrieben:...

Mal ganz provokativ gesagt : "Der Tod auf dem Wasser kann jedem von uns passieren"

Auch wenn wir auf den Kayaks meist mit besserer Schutzausrüstung unterwegs sind, fahren wir dennoch mit einem durchaus vorhandenem Risiko.....
:daumen: Genau so ist das! Man kann das Risiko durch sein Verhalten und die Ausrüstung zwar deutlich minimieren, aber ein Restrisiko fährt immer mit! Das sollte uns bewusst sein! :yak:
Hi.

Jop. Aber das Risiko ist ja an jeder Ecke. Nur das man die meisten Risiken nicht so im Kopf hat, da Sie zum Alltag gehören. Fliegen, fahren auf der Autobahn, über die Straße gehen...

Aber gut das man ja das Risiko minimieren kann. Ich hatte unserem Junior (3 1/2) sogar beim Tretbootfahren eine Schwimmweste angezogen. Gab zwar ein paar komische Blicke aber ich hab die fahrt viel entspannter genossen und Junior wollte die sogar erst ausziehen als wir vom Steg runter waren.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Onkel Hein
Beiträge: 789
Registriert: 11. Okt 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Ride 135
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 85084 Reichertshofen
Alter: 57
Jul 2014 07 06:53

Re: Toter nach Schlauchbootunfall

Beitrag von Onkel Hein

Fisherman hat geschrieben:
inchi-69 hat geschrieben:Und leider auch ein Hinweis darauf das die Dummen nie aussterben.
So hart würde ich es nicht formulieren. Ich denke, sie waren unwissend der Gefahren.
Erst wenn man mit der Frau gesprochen hat, wird man wissen warum sie ohne Weste rausgefahren sind.

Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Ich sehe das genauso. Da ist viel Unwissenheit mit im Spiel und man sieht die Gefahr nicht. Deswegen ist Aufklärung ganz wichtig und hier im Forum wird diesbezüglich einiges getan.
Fishing is Life, the Rest just Details.
Antworten

Zurück zu „Laberforum“