Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Die Kayakmodelle der User !
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jun 2014 05 09:16

Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von gobio

Hi alle zusammen.

Ein paar haben es ja vielleicht schon gemerkt. Derzeit habe ich zwei Kayaks. Ein Hobie Outback und ein PA12. Grund dafür: Ich möchte gucken welches mir letzendlich besser gefällt und eins dann ggf. verkaufen.

Hier nun mal meine ersten persönlichen Eindrücke


Platzangebot:

PA12 --> Einfach nur genial. Man kann was unter den Sitz, neben den Sitz oder davor in die Luke packen. Zusätzlich hat man dann noch das schöne Fach zwischen den Beinen. Die Montageschienen sind der Burner. Einfach Yakattack ran und man kann alles dran bauen wie man lustig ist. Kabeldurchführungen sind ebenfalls ausreichend vorhanden. Geberhalterung leider nur für Lowrance vormontiert. Den Antrieb kann man auch mal schnell vor den Füßen liegen lassen und benutzte Köder einfach an die Seite legen.
Outback --> Wenn man sich gut organisiert kein Problem. Allerdings ohne Kiste hinten bekommt man kaum zusätzliche Köder mit.

Stabilität:
PA12 --> Stehen geht selbst mit meinen 1,90m. Allerdings würde ich für meinen Teil das nicht machen. Selbst bei Ententeich musste ich mich doch schon gut konzentrieren. Beim normalen Fahren etc. alles Supi. Scharfe Kurven mit Speed sind aber doch schon gewöhnungsbedürftig.
Outback --> Stehen hab ich noch nie getestet. Gefühlt würde ich derzeit sagen ist es stabiler im Wasser durch den tieferen Schwerpunkt. Scharfe Kurven mit speed fühlen sich irgendwie besser an.

Fahreigenschaften:
PA12 --> Lässt sich gut mit den Turboflossen treten und mit etwas weniger Anstrengung auf sutsche 6.5Kmh bringen. 2,5-3,5Kmh lassen sich easy halten. Einzige Nachteil man muss etwas öfter korriegieren.
Outback --> Normale Schleppgeschwindigkeit lässt sich mit den Turbos leicht halten. Ist mit meiner Köropergröße aber etwas unangenhmer als im PA12. 6,5 kmh sind möglich aber gefühlt schwerer zu halten als im PA. Kurs halten ist einfach nur Top (Großes Ruder). Man kann auch mal gepflegt die Hand von der Lenkung nehmen.

Verarbeitung:
PA12 --> Gefühlt etwas dünneres PE. Ansonsten alles i.O. Schwachstellen aus alten Modellen wurden bereits verbessert.
Outback --> Stabiler Bootskörper. Ein zwei Schwachstellen die in neueren Modellen verbessert wurden.

Handling/Transport:
PA12 --> Durch die zwei Auflagepunkte hinten und die Griffe an beiden enden lässt es sich verhältnismäßig gut hantieren und steht auch sicher hochkant am Wagen. Einzig den Kayakwagen im Wasser unter das Kayak zu bekommen finde ich noch etwas schwer.
Outback --> Easy zu bewegen und man muss nur aufpassen wenn man es hochkant am Wagen hat. Es kippelt doch mal leicht zur Seite. in leerem Zustand kann ich das Jak auch mal alleine hochheben.

Komfort:
PA12 --> Der Sitz ist einfach geil und durch die andere Sitzhaltung komme ich mit 1,90m sehr gut klar auf dem Boot. Pinkeln geht besser :zwink: und mal die Sitzposition ändern ist auch möglich.
Outback --> Mit 1,90m wird es schon etwas eng aber ist immernoch komfortabel. Sitzpostion wechseln geht aber nicht. Bei einem :hecht: von gut 90cm flüchteten meine Beine nach außen :-)

Paddeln:
PA12 --> Sehr bescheiden. geht aber zum Glück gibt es den Antrieb. Mit einem längeren Paddel als das Original Hobie wird es auf jedenfall besser.
Outback --> Lässt sich ebenfalls Paddeln. Etwas besser als beim PA.
Beide--> Sind halt keine Paddel sondern Tretkayaks. So einen Kveitegleiter mit Tretantrieb würde ich gern mal fahren :-)

Tja. Trotz der vielen Vorteile PA12 kann ich mich noch nicht so recht durchringen und werd noch ein wenig weiter probieren. Irgendwie finde ich das einfachere Handling und bisher bessere Fahrverhalten in Bezug auf das Kurs halten beim Outback zu gut.

Das Mariner 10 hatte ich ja ebenfalls schonmal gefahren. Hier finde ich bei den Hobies die Variante für den Kayakwagen wesentlich besser und das Verstauen vom Antrieb ist auch etwas angenehmer. Geschwindigkeit tun die sich wohl nix. Das 10er war für mich zu klein. Hatte etwas sehr starken Tiefgang. Vom Fahren (Treten) finde ich für mich das Pinguinpaddeln angenhemer.

Mal gucken was das nächste mal :sot-fish: so ergibt.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Jun 2014 05 09:30

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von Dorschteufel

Hi Mirco - :thx: für deinen Testbericht - kommt meinem Empfinden sehr nahe. Nur habe ich mich letztendlich für das PA entschieden.

Für das PA gibt es mittlerweile ein grosses Ruder-Kit - damit sollte sich das Thema Lenkbarkeit/Spurstabilität erledigt haben. Wobei ich das 14er schon als recht spurstabil halte - aber auch hier muss ich einen Tick mehr als beim Outback, den Kurs nachbessern.

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jun 2014 05 09:53

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von gobio

Dorschteufel hat geschrieben:Hi Mirco - :thx: für deinen Testbericht - kommt meinem Empfinden sehr nahe. Nur habe ich mich letztendlich für das PA entschieden.

Für das PA gibt es mittlerweile ein grosses Ruder-Kit - damit sollte sich das Thema Lenkbarkeit/Spurstabilität erledigt haben. Wobei ich das 14er schon als recht spurstabil halte - aber auch hier muss ich einen Tick mehr als beim Outback, den Kurs nachbessern.

Gruss Rudi
Hi Rudi

Muss ich glatt mal gucken. Ist es das hier für das PA12? http://www.hobiestore.de/hobie-kayak-ac ... gross.html
Dann kann man das ja gut an der Kerbe erkennen.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Jun 2014 05 10:27

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von Dorschteufel

gobio hat geschrieben:
Dorschteufel hat geschrieben:Hi Mirco - :thx: für deinen Testbericht - kommt meinem Empfinden sehr nahe. Nur habe ich mich letztendlich für das PA entschieden.

Für das PA gibt es mittlerweile ein grosses Ruder-Kit - damit sollte sich das Thema Lenkbarkeit/Spurstabilität erledigt haben. Wobei ich das 14er schon als recht spurstabil halte - aber auch hier muss ich einen Tick mehr als beim Outback, den Kurs nachbessern.

Gruss Rudi
Hi Rudi

Muss ich glatt mal gucken. Ist es das hier für das PA12? http://www.hobiestore.de/hobie-kayak-ac ... gross.html
Dann kann man das ja gut an der Kerbe erkennen.

Gruß
Mirco
Das hier ist es:

http://www.hobiecat.com/forums/viewtopi ... 78&t=50247

Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10349
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Jun 2014 05 11:57

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von Mefofreund

Hallo Mirco,
das Pro Angler ist und bleibt ein sehr gut durchdachtes Yak.
Ich war baff was es für einen Stauraum hat.
Eine Sache werden wir zwei beim nächsten mal testen,
nämlich die Endgeschwindigkeiten bzw. die Schleppgeschwindigkeit parallel zum Outback. :daumen:
Danke für deine Mühe.

Gruß Jörg :cap:
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jun 2014 05 12:19

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von gobio

Hi.

@ Jörg: können wir gern mal machen.

@ Rudi: Uff.. Da steht ausverkauft.

Mal gucken. Interessant finde ich das auf jedenfall. Würde wahrscheinlich wieder einen contra Punkt wet machen.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 1052
Registriert: 26. Dez 2012, 20:28
Mein Kayak: Hobie mirage pro angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Flensburg
Jun 2014 05 12:27

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von Kalle

Dorschteufel hat geschrieben: Das hier ist es:

http://www.hobiecat.com/forums/viewtopi ... 78&t=50247

Gruss Rudi
Paßt das auch an das alte 14 er ?

ah, ich seh schon, wer lesen UND weiterblättern kann ist klar im Vorteil. Muß mal gucken welcher Jahrgang meines ist. Weiß Jemand ob es an der Ruderaufhängung Veränderung bei den verschiedenen Baujahren gab?
Gruß Kalle


Nichts kommt schneller als ein BIß
KaJakFishIng
Jun 2014 05 13:44

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von KaJakFishIng

Danke für den einblick der beiden kajaks. Da ich selber mit dem gedanken am spielen bin mir nen PA 12 zu zulegen. Ich finde das kajak einfach mehr als genial. Aber vorerst bleibts bei meinem mariner womit ich ja auch sehr zufrieden bin.

Aber das zeigt doch mal erfahrungswerte und nicht immer das was alle blöden händler sagen. Die meisten wollen doch immer nur das teuerste verkaufen .

Gruss dennis
Benutzeravatar
MAD 0 eins
Beiträge: 747
Registriert: 7. Mai 2012, 09:00
Mein Kayak: Hobie Outback, Oasis
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schönwalde a.B.
Jun 2014 05 13:58

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von MAD 0 eins

Danke für deine Einschätzung.
Aber Spurtreu finde ich mein Outback ganz und gar nicht. Es vergehen kaum 5sek bis ich wieder am Ruder stelle.
_________________________________
Gruß Mario (Team Los)
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jun 2014 05 14:02

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von gobio

HI.

Immer gern.
Wenn spezielle fragen sind immmer raus damit.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
MAK
Jun 2014 05 14:26

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von MAK

Hi
ich habe ebenfalls seit kurzem das PA 12 und mir ist das auch aufgefallen das das leicht aus dem Ruder läuft.
Ich habe mir auch sofort Gedanken um ein größeres Ruder gemacht allerdings den Gedanken gleich wieder verworfen, weil das Ruder über den Bootsrumpf hinausragen könnte im angeklappten Zustand. Das wäre beim anlanden und Transport eventuell hinderlich.
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jun 2014 05 14:41

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von gobio

Hi Mad.

Wie fest sitzt dein Lenkhebel? Meiner schleift ein weinig. Könnte eine Erklärung sein.
Hier will ich am PA auch mal gucken ob man da was machen kann. Am PA12 ist der recht lose und positiv ausgedrückt. Leichtgängig. :zwink:
Vermute mal das es deshalb nicht so spurtreu bleibt.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
MAK
Jun 2014 05 14:56

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von MAK

Hi mirco
mein Lenkhebel war sehr lose. Den habe ich dann ein wenig fester angezogen. Die nächste Ausfahrt findet aber erst am Samstag statt vorher kann ich nichts sagen, ob sich da was am Fahrverhalten geändert hat.
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3088
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Jun 2014 05 15:19

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von serious

Könnte man den Lenkhebel auf PA oder Outback nicht irgendwie arretieren? Ich habe da für mein aufblasbares Hobie i12S auch schon drüber nachgedacht aber verworfen, da ich an meinem Yak ja nicht schrauben kann...Das wäre natürlich ideal, da im Falle eines Bisses nur die Arretierung aktiviert werden müsste, um weiter geradeaus fahren zu können.
Das wäre doch mal ´ne Nuss zum knacken für unsere Hob(b)ie-Ingenieure.

Gruß Udo
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Jun 2014 05 15:48

Re: Persönlicher Vergleich Outback - PA12

Beitrag von gobio

Hi.

Mhh.. Ohne es mir angeschaut zu haben wäre eine automatisch Zentrierung schon cool. Geradeausfahren ist ja eher Standard. Wer will schon immer im Kreis fahren ^^.

- Vielleicht mit einer Feder oder einem Gummi.
- Oder einem Pinöppel der den Lenkhebel leicht in der mitte hält.

Vielleicht kann ja Sebastian oder einer der anderen Händler mal mit Hobie schnacken ob die da schonmal an sowas gedacht haben :-)

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Antworten

Zurück zu „ForenKayaks“