Ein paar haben es ja vielleicht schon gemerkt. Derzeit habe ich zwei Kayaks. Ein Hobie Outback und ein PA12. Grund dafür: Ich möchte gucken welches mir letzendlich besser gefällt und eins dann ggf. verkaufen.
Hier nun mal meine ersten persönlichen Eindrücke
Platzangebot:
PA12 --> Einfach nur genial. Man kann was unter den Sitz, neben den Sitz oder davor in die Luke packen. Zusätzlich hat man dann noch das schöne Fach zwischen den Beinen. Die Montageschienen sind der Burner. Einfach Yakattack ran und man kann alles dran bauen wie man lustig ist. Kabeldurchführungen sind ebenfalls ausreichend vorhanden. Geberhalterung leider nur für Lowrance vormontiert. Den Antrieb kann man auch mal schnell vor den Füßen liegen lassen und benutzte Köder einfach an die Seite legen.
Outback --> Wenn man sich gut organisiert kein Problem. Allerdings ohne Kiste hinten bekommt man kaum zusätzliche Köder mit.
Stabilität:
PA12 --> Stehen geht selbst mit meinen 1,90m. Allerdings würde ich für meinen Teil das nicht machen. Selbst bei Ententeich musste ich mich doch schon gut konzentrieren. Beim normalen Fahren etc. alles Supi. Scharfe Kurven mit Speed sind aber doch schon gewöhnungsbedürftig.
Outback --> Stehen hab ich noch nie getestet. Gefühlt würde ich derzeit sagen ist es stabiler im Wasser durch den tieferen Schwerpunkt. Scharfe Kurven mit speed fühlen sich irgendwie besser an.
Fahreigenschaften:
PA12 --> Lässt sich gut mit den Turboflossen treten und mit etwas weniger Anstrengung auf sutsche 6.5Kmh bringen. 2,5-3,5Kmh lassen sich easy halten. Einzige Nachteil man muss etwas öfter korriegieren.
Outback --> Normale Schleppgeschwindigkeit lässt sich mit den Turbos leicht halten. Ist mit meiner Köropergröße aber etwas unangenhmer als im PA12. 6,5 kmh sind möglich aber gefühlt schwerer zu halten als im PA. Kurs halten ist einfach nur Top (Großes Ruder). Man kann auch mal gepflegt die Hand von der Lenkung nehmen.
Verarbeitung:
PA12 --> Gefühlt etwas dünneres PE. Ansonsten alles i.O. Schwachstellen aus alten Modellen wurden bereits verbessert.
Outback --> Stabiler Bootskörper. Ein zwei Schwachstellen die in neueren Modellen verbessert wurden.
Handling/Transport:
PA12 --> Durch die zwei Auflagepunkte hinten und die Griffe an beiden enden lässt es sich verhältnismäßig gut hantieren und steht auch sicher hochkant am Wagen. Einzig den Kayakwagen im Wasser unter das Kayak zu bekommen finde ich noch etwas schwer.
Outback --> Easy zu bewegen und man muss nur aufpassen wenn man es hochkant am Wagen hat. Es kippelt doch mal leicht zur Seite. in leerem Zustand kann ich das Jak auch mal alleine hochheben.
Komfort:
PA12 --> Der Sitz ist einfach geil und durch die andere Sitzhaltung komme ich mit 1,90m sehr gut klar auf dem Boot. Pinkeln geht besser

Outback --> Mit 1,90m wird es schon etwas eng aber ist immernoch komfortabel. Sitzpostion wechseln geht aber nicht. Bei einem


Paddeln:
PA12 --> Sehr bescheiden. geht aber zum Glück gibt es den Antrieb. Mit einem längeren Paddel als das Original Hobie wird es auf jedenfall besser.
Outback --> Lässt sich ebenfalls Paddeln. Etwas besser als beim PA.
Beide--> Sind halt keine Paddel sondern Tretkayaks. So einen Kveitegleiter mit Tretantrieb würde ich gern mal fahren

Tja. Trotz der vielen Vorteile PA12 kann ich mich noch nicht so recht durchringen und werd noch ein wenig weiter probieren. Irgendwie finde ich das einfachere Handling und bisher bessere Fahrverhalten in Bezug auf das Kurs halten beim Outback zu gut.
Das Mariner 10 hatte ich ja ebenfalls schonmal gefahren. Hier finde ich bei den Hobies die Variante für den Kayakwagen wesentlich besser und das Verstauen vom Antrieb ist auch etwas angenehmer. Geschwindigkeit tun die sich wohl nix. Das 10er war für mich zu klein. Hatte etwas sehr starken Tiefgang. Vom Fahren (Treten) finde ich für mich das Pinguinpaddeln angenhemer.
Mal gucken was das nächste mal

Gruß
Mirco