
Ausgeguckt habe ich mir schon was, doch ich noch nicht ganz schlüssig. Es gibt 10, 11, 12, 13 und sogar 14 ft. Modelle, wobei mir aus dem Bauch raus ein 11er oder 12er am meisten zusagt. Kennt wer, abgesehen von mehr Stauraum, die Vorteile die ein längeres Boot bietet?
In welchem Boot steht man stabil um z.b. zu Jerken? Kann man darin gut im sitzen werfen (mit BC)?
Es gibt Boote die neben dem Paddel über einen Pedalantrieb verfügen. Nun will ich keine Langzeittouren mit dem Kayak veranstalten, von daher, ist sowas nötig? Schön ist natürlich dass man damit auch rückwärts fahren kann. Zum VTK angeln ist das eine tolle Sache, aaaaaaber: Aufgrund des Propellers unterm Boot, kann man damit doch nicht z. B. auf Sand oder gar Kies anlegen? Somit wäre man immer auf einen Steg o. ä. angewiesen?
Da ich ggf. schon mal den Rhein oder die Maas (mit teils hohen Fließgeschwindigkeiten) ein Stück rauf muß, wäre so ein E-Motor nicht verkehrt, finde ich. Auch zum VTK angeln, oder wenn man mal faulenzen oder schleppen will, wäre elekrtische Unterstützung nicht verkehrt. Kann man an solch einem Boot einen E-Motor sicher, wirkungsvoll und komfortabel anbringen? Packt ein "Tretmotor" überhaupt gegen den Strömungsdruck anzukommen (ich nix Arnold Schwarzenegger)?
Hoffe das sind nicht vorerst zu viele Fragen ...
