Moin, von Grapper hat man ja noch nicht so viel schlechtes gehört.
Die Chinesen verarbeiten gerne LDPE, Low density PE, das Zeug ist halt deutlich weicher als HDPE, soll heißen kratzempfindlicher, so das bei geringem Kontakt zu scharfkantigem Grund deutlichere Spuren entstehen. Dazu weniger Wandstärke, irgendwo muss der Preis ja her kommen.
Kann man mit Kielschutz und Vorsicht mit leben, das Boot ist aber wahrscheinlich insgesamt etwas weicher.
Mein ehemaliges Chinaboot war etwas weich, allerdings bin ich auch ein dicker Klops. Das Gefühl der Weichheit vom Fussboden hatte ich bei kaltem Wetter, wie sich das anfühlt, wenn da ein paar Stunden die Sonne rauf scheint kann ich nicht beurteilen, da ich das Boot aus anderen Gründen zurück gegeben habe.
Die Aussagen zum Material beziehen sich auf NoNameChinaKajaks, Firma Winner baut schon jahrelang gute Boote in China

Im Idealfall probefahren bzw zumindest befummeln die Dinger, bevor man etwas kauft.
Was einem ein stabiles härteres Kajak wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Wenn der Testantrieb von meinem Chinadampfer zu meiner Schuhgrösse (43) gepasst hätte, würde ich das Ding wohl heute noch fahren.
Gruß Volker