Kleiner Erfahrungsbericht

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Lulu
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 10. Mai 2014, 14:51
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wisch
Mai 2016 29 18:13

Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von Lulu


:moin:

Ich bin am Samstagmorgen mit meinem 9 jährigem Sohn zu einem Kurzbesuch nach Fehmarn ( natürlich Klausdorfer Strand ) aufgebrochen .
Angekommen haben wir unser Zelt aufgebaut und uns noch kurz mit Heiner unterhalten.
Der Wind war schon recht stark, doch war ich der Meinung, ich könnte einen Versuch wagen mit meinem Sohn hinten auf dem Pro Angler 14 drauf eine Ausfahrt zu unternehmen .
Wir machten also das Kayak fertig und stiefelten zur Slippe.
Die Wellen hielten sich noch in Grenzen, es war ca.10.00 Uhr. Ich wollte vornan auf Hornhechte blinkern um meinem Sohn so einen Erfolg zu sichern.
Ich schob das Kayak ins Wasser ,holte den Kayakwagen raus, steckte ihn ins Boot und drehte das Boot um,mit dem Bug in Richtung Slippe.So konnte ich meinen Sohn ohne Problem ins Boot setzen.

Jetzt wollte ich einsteigen und dabei bin ich irgendwo hängengeblieben .Mit dem linken Fuß war ich schon im Kayak, dann ging Alles ganz schnell!

Ich lag unterm umgekippten Kayak und hing mit beiden Füßen in der Spiralsicherung vom Mirage Antrieb fest.
Mein Sohn hing mit beiden Händen an der Spuntwand und konnte sich schnell auf die Slippe retten.
Er ist zum Glück nirgends gegengeflogen.
Das Spiralkabel ist dann gerissen und ich konnte das Boot umdrehen und mich erstmal sortieren.
Das kam für mich völlig unerwartet !!
Ich war jetzt schon ein paar mal los und fühlte mich ziemlich sicher. Damit hätte ich nicht gerechnet und bin heilfroh das es so glimpflich abgegangen ist!

Meine Erkenntnis:

Mein Sohn ( 30 Kilo )saß hinterm Sitz auf einer Kühlbox, dadurch war unser Schwerpunkt viel zu hoch.
Das Boot falsch rum in die Slippe zu legen, wie hätte ich es dann nachher drehen sollen?!
Meine Paddelkombi ( Paddeljacke / Paddelhose ) ist nicht dicht, ich war bis auf die Haut nass. ( Der Trocki lag im Zelt )
Bei dem Wetter hätte ich lieber alleine fahren sollen oder gar nicht.
Trotz aller Bericht die ich schon gelesen habe, hätte ich nicht gedacht, das so eine Kenterung so schnell geht und man dann so machtlos ist.

Unsere Verluste :

Eine Angel ist abgebrochen
Den Unterfangkescher haben wir verloren

Den Verlust des Keschers haben wir erst abends bemerkt ! Da hatten wir ja dann richtig Wellen.
Wir sind dann nochmal runter in kurzer Hose um zu versuchen ihn noch zu finden.
Aber da war eine unglaubliche Unterströmung an der Spuntwand , vor der ich nochmal ausdrücklich warnen möchte!!
Gerade für die Kinder, die dort spielen und keschern.

Mein Fazit:

Wenn man im flachen Wasser kentert und sich in irgendwelchen Leinen verfängt, ist das echt übel!
Ich werde die Sicherungsleine vom Antrieb deutlich kürzen.
Die Rutensicherungen werde ich weglassen .

Ich war auch letztes Jahr beim KFO und habe dort mehrmals ohne Probleme ein und ausgesetzt. Auch da war viel Wind.
Aber gestern war es in der Slippe morgens noch recht ruhig.
Ich werde aufjedenfall deutlich vorsichtiger sein.

Mein Sohn möchte es trotzdem nochmal mit mir versuchen :zwink:
Dann aber irgendwo vom Strand aus im Sommer und dann hinten auf dem Boden ohne Kiste.

Ich werde am Donnerstagabend wiederkommen , diesmal mit meinem 11 jährigem Sohn und freue mich schon!!
Bis dann
VG Lars
Bild
Benutzeravatar
Butje
Offline
Beiträge: 2849
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Mai 2016 29 19:06

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von Butje


Moin Lars,

gute und ausführliche Beschreibung für Dinge, die passieren können :daumen:


:cap:
Andreas
Andreas
Benutzeravatar
KiGo
Offline
Beiträge: 1152
Registriert: 17. Feb 2013, 21:54
Mein Kayak: Hobie Outback, PA 12, i11s
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bornhöved, SH
Mai 2016 29 19:25

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von KiGo


Mensch Lars,

danke für den ehrlichen Bericht. Letztes Jahr war mein Junior mit (13) und ich hatte leihweise ein yak für ihn. Das ging ganz gut, es war aber auch wenig Welle und auf meinem Outback wäre ein Sozius ohnehin nicht machbar.

Schön, dass ihr Euch nicht wehgetan habt....

Wir sehen uns ab Donnerstag :daumen:
Gruß
Dierk - KiGo

Bild
Benutzeravatar
petripohl
Offline
Beiträge: 527
Registriert: 5. Jan 2012, 21:14
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Hamburg
Alter: 53
Mai 2016 29 19:29

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von petripohl


Danke für den offenen Bericht....ich habe auch nach den ersten Kenterberichten mich von fast allen Sicherungsleinen verabschiedet...lediglich Paddelsicherung und Lifeline sind noch übrig.
Gruß Malte
Gruß aus Hamburg
Malte

Auf der Ostsee mit meinem mangofarbenden Treteimer :)

Team Nixfänger
Benutzeravatar
asphaltsau1
Offline
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Mai 2016 30 07:07

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von asphaltsau1


:thx: dir für den Bericht.

Das zeigt uns mal wieder auf, wie schnell so etwas gehen kann,
und dass man doch nicht gedankenlos an die Sache herangehen sollte.
Lulu hat geschrieben:Mein Sohn möchte es trotzdem nochmal mit mir versuchen Dann aber irgendwo vom Strand aus im Sommer und dann hinten auf dem Boden ohne Kiste.
Das macht dann schon einiges aus.
Lulu hat geschrieben:Meine Paddelkombi ( Paddeljacke / Paddelhose ) ist nicht dicht, ich war bis auf die Haut nass. ( Der Trocki lag im Zelt )
Was hattest du denn an, wenn ich mal fragen darf.
Bei mir war es selbst mit Neowathose und Paddeljacke dicht.
Gleich bis auf die Haut nass, hört sich an, als wäre da etwas verrutscht.
Also kein Doppelkamin, oder?
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
jwosch
Offline
Beiträge: 468
Registriert: 13. Jun 2015, 15:07
Mein Kayak: Hobie AI dune und Rambler 13.5 rot
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Kiel
Mai 2016 30 08:25

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von jwosch


Moin Lars,

zum Glück ist nichts weiter passiert. Hauptsache, Du und Deine Familie behalten den Spaß an diesem schönen Hobby.
Sind die Sicherungsleinen elastisch oder einfache Seile? Meinst Du, dass würde einen Unterschied machen?

Gruß und bis zum KFO,
Jürgen
Benutzeravatar
Onkel Hein
Offline
Beiträge: 789
Registriert: 11. Okt 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Ride 135
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 85084 Reichertshofen
Alter: 57
Mai 2016 30 08:43

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von Onkel Hein


Moin Lars,

das Wichtigste ist dass dir und deinem Sohn nichts passiert ist. Ein Missgeschick beim Einsteigen kann jedem passieren. Ich glaub euch hätte es aber auch später in der Bucht umgeworfen, die Wellen und der hohe Schwerpunkt deines Sohnes wären sehr grenzwertig gewesen. Vielleicht war die Kenterung gleich am Start besser.
Falls der Kescher noch in der Slippe liegt, dann finden die ihn sicher. Momentan kann wegen dem Wind eh keiner rausfahren und das wär doch gleich mal eine Herausforderung:

Fischt doch alle mal in der Slippe nach dem Kescher! :muah:

Ich hätte dich am Samstag Abend noch besucht, aber da war keiner am Zelt (so 22:30 Uhr) und am Sonntag früh warst du schon weg.

Wir sehen uns dann nächstes Jahr. Alles Gute und passt auf euch auf!

Gruß Heiner
Fishing is Life, the Rest just Details.
Benutzeravatar
wobbler michi
Offline
Beiträge: 2013
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 57
Mai 2016 30 10:45

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von wobbler michi


:thx: für den Bericht und gut das euch nicht viel passiert ist .

Und wer einmal in einer Notsituation mit seinen Sicherungsleinen Erfahrungen gesammelt hat , entsorgt die gleich wieder.
Ich habe nur Lifeleine und Paddelsicherung das reicht zum überleben , die anderen Sachen kann man lebend auch neu kaufen :daumen:

Tipp bei Verlust einer Angel gleich Mann über Bord im Echo machen und suchen , ist besser als zwichen 2 -3 Rutensicherungen und einer Antriebssicherung und 2-3 Kamera und Kisten /Boxensicherungen
seine letzten aber vergeblichen Schwimmversuche nach dem kentern zumachen.
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Benutzeravatar
Malte
Offline
Beiträge: 2322
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: PA12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 33
Mai 2016 30 11:02

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von Malte


Vielen Dank,
das zeigt ja auch wieder, das man irgendwie eine Art Messer am Mann tragen sollte. ...
:zander: :barsch:
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Offline
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Mai 2016 30 13:11

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von gobio


Hi.

Wichtig ist ein Messer mit so einer Kerbe für Schnüre. Gerade die Rutensicherungen aus Gummi lassen sich sonst ganz mies durchschneiden. Nen scharerfer zackiger schliff auf der Rückseite get zur Not auch.

Hier kann man das ganz gut sehen was ich meine: http://www.tauchshop-grupi.de/files/Tau ... 0spitz.jpg

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
Butje
Offline
Beiträge: 2849
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Mai 2016 30 17:53

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von Butje


habe das hier

http://www.sailingshop24.de/Messer-GILL-Rescue-Knife

vielleicht nix zur Hai-Abwehr... :muah:

aber klein, leicht, und zum Strippen trennen prima
Andreas
Benutzeravatar
Lulu
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 10. Mai 2014, 14:51
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wisch
Mai 2016 30 18:22

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von Lulu


:moin:
Ich zeige euch die Paddelkombi am Donnertag. Ich denke das Wasser ist am Hals reingelaufen. Der ist wohl zu weit.
Im Gegensatz zum Trocki, der ja echt stramm abschließt.
Hab ich wohl nicht genug zugezogen.
Das sind dann so die Erfahrungen, die man beim nächsten Mal sicher beachten wird!
Meine Sicherungsleine ist ein dehnbares Spiralgummiseil, daß viel zu lang geworden und zum Glück dann gerissen ist.
Ich werde jetzt auch nur noch die Lifeline benutzen und den Antrieb mit einer kurzen Leine sichern.
Das Messer habe ich auch, es steckte in dem kleinen Gumminetz an der Seite.
Aber ob ich da rangekommen wäre?? Wohl nicht!
Aber es ging auch alles so schnell, daß ich nicht überlegt habe ein Messer zu benutzen!
Ich habe so doll mit dem Bein und Fuß gerissen, daß das Seil gleich gerissen ist.

VG Lars
Bild
Benutzeravatar
fischfried
Offline
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Jun 2016 06 20:30

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von fischfried


meine erfahrung mit kind hinten drauf: es wackelt und kippelt. vor drei jahren hab ich mal mit einem meiner jungs hinten auf dem autbäck drauf ne runde auf einem teich gedreht, wir lagen zusammen mindestens 30 kilo unter der maximalen belastung. und trotzdem war es extrem wacklig. wir durften uns beide kaum seitwärts bewegen, um nicht runterzufallen.
ein paar monate später haben wir das auf der ostsee bei welle wiederholt, um kentern und wiedereinstieg zu proben. fazit: das outi kriegt man allein nicht so leicht umgeworfen, aber wenn mein sohn hinten drauf saß, schmiss uns der kahn ohne große anstrengung ins wasser.
ich denke, man sollte sich nicht auf die maximale zuladung verlassen, die gilt wahrscheinlich nur bei einigermaßen gleichverteilter last.
teamauchmalfastfischlos
Falkon87
Jun 2016 07 20:29

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von Falkon87


Ich fahre ab und an mal mit meinem Sohn (6Jahre) raus zum Angeln. Er sitzt dann im Heckbereich, wo sonst die Angelbox steht. Hab dann natürlich weniger Zeug dabei, aber es hat immer funktioniert.

Erste Tests, ob ein Rausfahren mit dem Kind möglich ist, machte ich im Flachwasser. Dann übten wir im Sommer das Kentern und den Wiedereinstieg auch im tieferen Wasser. Das hat super geklappt und seitdem darf er öfters mit, aber nur bei ruhigem Wetter und nah beim Ufer.

Also es geht schon,nur man muss halt viel Platz opfern.

Grüße an alle! Falko
Benutzeravatar
Lulu
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 10. Mai 2014, 14:51
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wisch
Jun 2016 08 19:07

Re: Kleiner Erfahrungsbericht

Beitrag von Lulu


:moin:

Ich möchte nochmal hinzufügen, daß ich beim KFO genug Zeit hatte mich mit dem Kayak besser vertraut zu machen.
Durch die vielen Tipps und Anregungen von euch habe ich viel dazugelernt .

Es ist jetzt auch eindeutig klar , daß ich durch das falsche Einsteigen gekentert bin.

Bei mir zu Hause ist es recht flach und ich hatte keine Probleme beim Einsteigen, auf Fehmarn ist es ja deutlich tiefer gewesen .

Wäre ich seitlich sitzenderweise reingehüpft, wäre es kein Problem gewesen !

Danke nochmal an Aragon für Deine Tipps.

Jetzt habe ich es ein paar mal geübt und fühle mich sicher!

VG
Lars
Bild
Antworten

Zurück zu „Laberforum“