Wenn Du kein Kochtopfangler bist, gibt das schon mal Abzüge in der B- Note !
Das Du sie trotzdem isst wird hoffentlich in der A- Note ausreichend berücksichtigt!
Beim lagern von verdeblicher Ware ist natürlich einmal die Umgebungstemperatur und einmal die Zeit bis zum Verzehr entscheidend.
Wer glaubt, bei 25°C den Fisch mit Baumwolltüchern feucht zu halten, abends den Fisch in den 7°C warmen Kühlschrank zu legen und nach 2 Tagen der Familie lecker Fischessen zu sevieren sollte auch den MC.Donaldi Gutschein parat haben.
Die Baumwollmethode würde bis zum späten Nachmittag aber vermutlich funktionieren.
Bei jetzigen Wassertemperaturen in Nord- und Ostsee hängt der abgeschlagene Fisch viele Stunden im Wasser ausreichend kühl.
Bei wärmeren Temperaturen geht es nur mit Kühlakkus und Kühlboxen wie Robert es macht. Wenn im Heck schon alles mit unnützem Beiwerk voll ist, kann man auf isolierte Bugtaschen der Kayakhersteller zurückgreifen, funktioniert für einen Sommertag auch gut.
Als Kühlakkus gehen die kommerziellen, oder, wie viele erfahrene Kayakangler aus dem hamburger Raum es machen

, mit tiefgefrorenen PET Flaschen, deren Inhalt man, sollte es mal im oder über dem Wasser ganz heiß werden, auch mal auf dem Wasser leeren kann.