ich möchte Nutzern dieser Ausleger auf eine Schwäche der Ventile hinweisen.
Das Gewinde für das Ventil im Auftriebkörper, ist nur eine mit wenigen Stegen mit der Ventilaufnahme verbundene Hülse. Wenn diese abreißt ergibt sich ein irreparabler Schaden.
Mir ist bewusst, dass man Gewinde auch überdrehen kann, daher habe ich das Ventil nie übermässig fest angezogen.
Nun trat aber auf einer Ausfahrt einmal ein Luftverlust der Auftriebskörper auf. Schnell stellte ich fest das dies an dem Ventil lag.
Bildet sagen mehr als Worte:


Warum das Gewinde nicht ein Teil der Aufnahme ist ,sondern eher wie eine Hülse ist mir Schleierhaft.
Bin da etwas angesäuert da ich mich auf Sicherheitskomponenten verlassen will.
Mit knapp 60 € für einen einzelnen Auftriebskörper (made in china) ,sollte eigentlich eine andere Qualität zu erwarten sein.
Da sich aufgrund des Materials die Hülse nicht einkleben lässt musste ich einen neuen kaufen.
Um zukünftig so einen Schaden zu vermeiden werde ich zu transportzwecken die Luft nicht mehr herauslassen.
Wenn doch werde ich darauf achten, dass das Ventil vor dem Schrauben nicht zu sehr durch Sonneneinstrahlung
aufgeheizt ist. Ich vermute, das das Material dann weich und brüchig ist.
Bin am überlegen was es für Alternativen zu den aufblasbaren Körpern gibt.