Hindern die Ama-Kits am Hobie beim paddeln ?

Antworten
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 1312
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Mai 2013 11 15:41

Hindern die Ama-Kits am Hobie beim paddeln ?

Beitrag von Sturmmöwe

Moin zusammen ?

Heute wollte ich die Ausleger ( Ama- Kits) am Kayak instalieren. Die beste Lage wäre direkt hinterm Sitz da dann die Staufläche am Heck in den Nutzungsmöglichkeiten nicht beeinträchtigt wird. Zum anderen würde ich gerne meine Rutenhalter an dem Gestänge befestigen, sie wären so optimal zu erreichen. Als ich mich dann im Garten indas Kayak gesetzt habe fiel mir auf das bei dieser Lösung ich mit dem Paddel mit den Auslegern ins Gehege komme.Auch wenn ich den Ausleger weiter nach hinten anbtinge ist die Bewegungsfreiheit schon besser aber auch nicht optimal.
Nun bin ich am überlegen, bei Nutzung der Ausleger, auf ein kürzeres Paddel zurückzugreifen.

Wie habt ihr , die diese Ausleger nutzen, die Anbringung gelöst. Über Tips oder Erfahrungen würde ich mich freuen.

Gruß Ulf
Gruss Ulf
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Mai 2013 11 17:31

Re: Hindern die Ama-Kits am Hobie beim paddeln ?

Beitrag von Jogi

Moin Ulf
ich hab sie auch direkt hinterm Sitz angebracht wegen den Rutenhaltern :zwink: .Bei meiner ersten Ausfaht in DK hab ich dann schnell gemerkt das es nicht klappt mit den Sidekicks zu paddeln . Wenn man nur ein kurzes Stück rauspaddelt um Tiefe für den Antrieb zu bekommen geht es grade so mit kurzen Zügen .Aber normales Paddeln mit Sidekicks kannst du vergessen .
Welche Rutenhalter willst du denn ranhaben ?
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Trullox
Mai 2013 11 18:43

Re: Hindern die Ama-Kits am Hobie beim paddeln ?

Beitrag von Trullox

Hallo Kajakfreunde, es gibt eine Lösung, wenn man nur auf einer Seite eine Ama montiert, wie bei der Südsee-Proa, und auf der anderen Seite ein Stechpaddel benutzt. Letzteres reicht aus, um das Kajak zu manövrieren, und fürs Vorwärtskommen hat man ja die Flossen. Wer noch nie ein Canoe mit Stechpaddel gefahren ist, braucht vielleicht eine kurze Einweisung von einem Canadierfahrer, um zu begreifen, daß man die Seite niemals wechseln muß.
Gruß!
Fred
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 1312
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Mai 2013 12 07:59

Re: Hindern die Ama-Kits am Hobie beim paddeln ?

Beitrag von Sturmmöwe

Moin zusammen !

@Jogi.
Mir geht es eigentlich auch erst mal nur darum Tiefe für den Antrieb zu gewinnen, benötige aber auch einen gewissen Vortrieb úm durch die Brandugszone zu kommen. Meinst du das ein kürzeres Paddel hilfreich ist ?
Als Rutenhalter verwende ich Scotty Baitcaster mit Extender und Relingssockel.
@ Trullox
Nur mit einem Ausleger rauszufahren kann ich mir nicht vorstellen, ist dann ja irgendwie nur halben Kram :zwink: .. zumal meine nächste Investition die Besegelung sein wird und zum kreuzen hätte ich dann schon gerne beide Ausleger.

Gruß Ulf
Gruss Ulf
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Mai 2013 12 08:57

Re: Hindern die Ama-Kits am Hobie beim paddeln ?

Beitrag von Jogi

Ulf mit einem kürzeren Paddel musst du mal testen ,das hab ich auch noch nicht probiert .
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“