Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 43
Nov 2014 18 17:29

Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von Vogula

Unser tolles Hobby :zwink:

http://youtu.be/NWiioEEaiQ8
Benutzeravatar
Trident
Beiträge: 364
Registriert: 30. Okt 2011, 08:58
Mein Kayak: Diverse und dauernd wechselnd
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Rheinfelden / Schweiz
Alter: 62
Kontaktdaten:
Nov 2014 18 17:50

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von Trident

Da freu ich mich doch auf das neue Heft... :wink:
Trident
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Nov 2014 18 21:09

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von asphaltsau1

Trident hat geschrieben:Da freu ich mich doch auf das neue Heft... :wink:
Trident
Der Artikel ist (wie der letzte auch) ein Verkaufsartikel für Die Natives Propel.
Ich finde es Schade, dass die beiden Svens es verpasst haben insgesamt auf das Thema aufmerksam zu machen. Immer geht es um den Antrieb und immer ist es die gleiche Leier. Kajaks sind toll, solange sie mit Pedalen betrieben sind.
3,5 Km/h schafft auch jeder ungeübte Paddler oder Hobie-Fahrer den ganzen Tag. Locker!!!
Und 5-6 Km/h sind jetz auch kein Meilenstein in der Spitze.
Also Jungs: Nativer hat mit dem Manta Ray auch ein schönes Paddelkajak im Programm. Wenn Ihr aus Vertragsgründen die Natives anpreisen müßt, macht es doch für alle Zielgruppen. Dann braucht ihr auch nicht das Gewicht des Slayers schön zu reden.

Super dagegen finde ich den Hinweis auf unser Forum.

Ps: Ich würde mich wirklich freuen, wenn sich einer von euch beiden hierzu zu Wort meldet. Das meine ich nicht ironisch, sondern ganz im Ernst.
Und wenn ihr euch nicht traut, gerne auch per PN. (Ich beiße nicht :zwink: )
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Trident
Beiträge: 364
Registriert: 30. Okt 2011, 08:58
Mein Kayak: Diverse und dauernd wechselnd
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Rheinfelden / Schweiz
Alter: 62
Kontaktdaten:
Nov 2014 18 22:00

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von Trident

@asphaltsau1

Ich bin über jeden Artikel in Zeitschriften und anderen Medien froh, die unser Hobby "Angeln vom Kajak" medial aufbereiten und so zur Verbreitung beitragen. Egal welches Antriebskonzept bevorzugt wird.
Ich denke mir, du hast da gewisse persönliche Abneigungen. Wie du vielleicht gesehen hast, besitze ich auch zwei Kajaks mit verschiedenen Antriebskonzepten. Beide haben Vor- und auch Nachteile.
Insbesondere habe ich dies wieder einmal im Asnen-See in Schweden festgestellt, wo die Steine manchmal bis knapp unter die Wasseroberfläche reichen.

Bei uns in der Schweiz gibt es noch Kantone (vergleichsweise wie Bundesländer in D), die das Angeln vom Kajak aus verbieten, respektive nur von immatrikulierten Booten aus zulassen.
Auch das Verbot vom Kitesurfen auf Schweizer Seen wurde erst vor kurzer Zeit aufgehoben, als Kitesurfen als Bedürfnis anerkannt war. Genau gleich sehe ich dies mit dem Kajakfischen.
Erst wenn mehr Personen so Angeln wollen und entsprechende Anfragen vorhanden sind, werden vielleicht solche Verbote aufgehoben.

Gruss
Trident
Benutzeravatar
Hans M.
Beiträge: 207
Registriert: 22. Jan 2013, 22:46
Mein Kayak: Native Watercraft Slayer Max 12,5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 83367 Petting
Nov 2014 18 22:42

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von Hans M.

Servus,

ich finde es allgemein gut wenn´s was in den Printmedien über das Kajakangeln zu lesen gibt.

Ist doch normal das es immer einen "Sponsor"oder eine bestimmte "Richtung" zu solchen Artikeln gibt.

Wir wollen doch alle dasselbe,einfach nur angeln gehen und Fische fangen,ist doch völlig egal ob mit Native oder Hobie,Bc o. Stationärrolle,kurzer oder langer Angelrute,schleppen o. werfen usw. usw....
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Nov 2014 18 23:38

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von Jogi

Den neuen Bericht hab ich noch nicht gelesen ,aber ich fand den ersten Bericht schon ziemlich einseitig .
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Ammaluschi
Nov 2014 19 06:12

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von Ammaluschi

Trident hat geschrieben:
Ich bin über jeden Artikel in Zeitschriften und anderen Medien froh, die unser Hobby "Angeln vom Kajak" medial aufbereiten und so zur Verbreitung beitragen. .........
......Erst wenn mehr Personen so Angeln wollen und entsprechende Anfragen vorhanden sind, werden vielleicht solche Verbote aufgehoben.

Gruss
Trident
Da bin ich ganz anderer Meinung. Die Wasser werden dann immer voller und es wird unzweifelhaft als Folge zu mehr Reglementierungen kommen, wenn die Behörden erstmal aufmerksam geworden sind.
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 1312
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Nov 2014 19 07:24

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von Sturmmöwe

Ammaluschi hat geschrieben:
Trident hat geschrieben:
Ich bin über jeden Artikel in Zeitschriften und anderen Medien froh, die unser Hobby "Angeln vom Kajak" medial aufbereiten und so zur Verbreitung beitragen. .........
......Erst wenn mehr Personen so Angeln wollen und entsprechende Anfragen vorhanden sind, werden vielleicht solche Verbote aufgehoben.

Gruss
Trident
Da bin ich ganz anderer Meinung. Die Wasser werden dann immer voller und es wird unzweifelhaft als Folge zu mehr Reglementierungen kommen, wenn die Behörden erstmal aufmerksam geworden sind.
Das Problem dabei ist, dass rein statistisch gesehen bei einer wachsenden Anhängerschaft der Anteil der Beteiligten Vollpfosten auch zunimmt. Es war lange kein Problem im Weltnaturerbe Wattenmeer zu kiten. Doch es kamen immer mehr Leute dazu die z.B. die vorgelagerten Sandbänke als Rastplätze den Zugvögeln streitig machten. Es gibt halt immer wieder Leute, die kein Gefühl
dafür entwickeln können wie man sich in der Natur verhalten sollte, diese schreien gerade nach Gebote und Verbote.
Das Problem wird bestimmt, bei der Kombination kayak und angeln, auch noch aufkommen.
Gruß Ulf
Gruss Ulf
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Nov 2014 19 07:45

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von fischfried

ohne den artikel gelesen zu haben (und lesen zu werden) unterstelle ich mal, dass der text mit freundlicher unterstützung von native entstanden ist. leider ist es allgemeine praxis in den angelgazetten, dass solche einflüsse nicht kenntlich gemacht werden. da so keine unabhängige information zu erwarten ist, gebe ich auch kein geld mehr für diese dauerwerbeblätter aus.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Nov 2014 19 07:49

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von fischfried

Sturmmöwe hat geschrieben:
Ammaluschi hat geschrieben:
Trident hat geschrieben:
Ich bin über jeden Artikel in Zeitschriften und anderen Medien froh, die unser Hobby "Angeln vom Kajak" medial aufbereiten und so zur Verbreitung beitragen. .........
......Erst wenn mehr Personen so Angeln wollen und entsprechende Anfragen vorhanden sind, werden vielleicht solche Verbote aufgehoben.

Gruss
Trident
Da bin ich ganz anderer Meinung. Die Wasser werden dann immer voller und es wird unzweifelhaft als Folge zu mehr Reglementierungen kommen, wenn die Behörden erstmal aufmerksam geworden sind.
Das Problem dabei ist, dass rein statistisch gesehen bei einer wachsenden Anhängerschaft der Anteil der Beteiligten Vollpfosten auch zunimmt. Es war lange kein Problem im Weltnaturerbe Wattenmeer zu kiten. Doch es kamen immer mehr Leute dazu die z.B. die vorgelagerten Sandbänke als Rastplätze den Zugvögeln streitig machten. Es gibt halt immer wieder Leute, die kein Gefühl
dafür entwickeln können wie man sich in der Natur verhalten sollte, diese schreien gerade nach Gebote und Verbote.
Das Problem wird bestimmt, bei der Kombination kayak und angeln, auch noch aufkommen.
Gruß Ulf
das steht leider zu erwarten. wobei die wahrscheinlichkeit die kombi zwischen vollpfosten und kajak vielleicht etwas geringer ist als die kombi zwischen vollpfosten und motorboot.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 43
Nov 2014 19 08:07

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von Vogula

Ich werd mir den Artikel mal anschauen, sobald verfugbar!

Wäre aber echt schade, wenn da in einen Richtung "manipuliert" wird und das sage ich, als Native Fahrer :zwink:

Eins ist aber leider klar: unabhängigen, hochqualitativen Journalismus dürfen wir in so einem Nischenprodukt wie dem ESOX, nicht erwarten...
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Nov 2014 19 08:11

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von asphaltsau1

Trident hat geschrieben:Ich denke mir, du hast da gewisse persönliche Abneigungen. Wie du vielleicht gesehen hast, besitze ich auch zwei Kajaks mit verschiedenen Antriebskonzepten. Beide haben Vor- und auch Nachteile.
Insbesondere habe ich dies wieder einmal im Asnen-See in Schweden festgestellt, wo die Steine manchmal bis knapp unter die Wasseroberfläche reichen.
Nein, die hab ich nicht. Ich kenne keinen der beiden persönlich, finde das Slayer hübsch und hab auch so nichts gegen Native. Aber wie du schon geschrieben hast, gibt es Vor- und Nachteile. Die Einseitigkeit die Jogi meinte, ist ja gerade das Problem.
Von den Nachteilen ist da keine Rede. Ich vermisse eigentlich einen Artikel, in dem es um die Kajaks geht. Einen, der den Leuten die Welt unseres Hobbys zeigt und nicht nur einen bestimmten Ausschnitt. Wie gesagt, Native hätte dazu noch ein Manta Ray stellen können. Dann bliebe es wohl immer noch ein Werbeartikel, aber einer mit einem viel größerem Einblick in die Möglichkeiten.
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Nov 2014 19 08:19

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von fischfried

ich finde, unabhängiger angeljournalismus ist noch ne marktlücke! :cap:
eigentlich geht es mir nur darum, dass firmen, die solche artikel unterstützen, auch kenntlich gemacht werden. wird aber nicht, deshalb bleibt immer unklar, wie frei der verfasser agiert hat. und das führt bei mir zu der grundsätzlichen unterstellung, dass hinter allen artikeln irgendwelche firmeninteressen stecken.
die angelzeitschriften tun sich auf dauer keinen gefallen damit.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 43
Nov 2014 19 08:22

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von Vogula

Ich lass mich mal überraschen, was der Dezember Titel zu bieten hat oder eben auch nicht :zwink:

Insgesamt verkommen die hiesigen Angelzeitungen ja aber immer mehr zu einer reinen Werbeplattform für den 1000. Wobbler der jetzt bestimmt alle Fische fängt :zwink: und die brandneuen Gummis von ???, die die Angelwelt verändern :fish:
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2013
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 57
Nov 2014 19 08:45

Re: Titelthema KAYAK in der neuen Esox

Beitrag von wobbler michi

@ Ammaluschi und @ Sturmmöwe :daumen:

sehen ich auch so :thx:
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Antworten

Zurück zu „Laberforum“