
http://youtu.be/NWiioEEaiQ8
Der Artikel ist (wie der letzte auch) ein Verkaufsartikel für Die Natives Propel.Trident hat geschrieben:Da freu ich mich doch auf das neue Heft...![]()
Trident
Da bin ich ganz anderer Meinung. Die Wasser werden dann immer voller und es wird unzweifelhaft als Folge zu mehr Reglementierungen kommen, wenn die Behörden erstmal aufmerksam geworden sind.Trident hat geschrieben:
Ich bin über jeden Artikel in Zeitschriften und anderen Medien froh, die unser Hobby "Angeln vom Kajak" medial aufbereiten und so zur Verbreitung beitragen. .........
......Erst wenn mehr Personen so Angeln wollen und entsprechende Anfragen vorhanden sind, werden vielleicht solche Verbote aufgehoben.
Gruss
Trident
Das Problem dabei ist, dass rein statistisch gesehen bei einer wachsenden Anhängerschaft der Anteil der Beteiligten Vollpfosten auch zunimmt. Es war lange kein Problem im Weltnaturerbe Wattenmeer zu kiten. Doch es kamen immer mehr Leute dazu die z.B. die vorgelagerten Sandbänke als Rastplätze den Zugvögeln streitig machten. Es gibt halt immer wieder Leute, die kein GefühlAmmaluschi hat geschrieben:Da bin ich ganz anderer Meinung. Die Wasser werden dann immer voller und es wird unzweifelhaft als Folge zu mehr Reglementierungen kommen, wenn die Behörden erstmal aufmerksam geworden sind.Trident hat geschrieben:
Ich bin über jeden Artikel in Zeitschriften und anderen Medien froh, die unser Hobby "Angeln vom Kajak" medial aufbereiten und so zur Verbreitung beitragen. .........
......Erst wenn mehr Personen so Angeln wollen und entsprechende Anfragen vorhanden sind, werden vielleicht solche Verbote aufgehoben.
Gruss
Trident
das steht leider zu erwarten. wobei die wahrscheinlichkeit die kombi zwischen vollpfosten und kajak vielleicht etwas geringer ist als die kombi zwischen vollpfosten und motorboot.Sturmmöwe hat geschrieben:Das Problem dabei ist, dass rein statistisch gesehen bei einer wachsenden Anhängerschaft der Anteil der Beteiligten Vollpfosten auch zunimmt. Es war lange kein Problem im Weltnaturerbe Wattenmeer zu kiten. Doch es kamen immer mehr Leute dazu die z.B. die vorgelagerten Sandbänke als Rastplätze den Zugvögeln streitig machten. Es gibt halt immer wieder Leute, die kein GefühlAmmaluschi hat geschrieben:Da bin ich ganz anderer Meinung. Die Wasser werden dann immer voller und es wird unzweifelhaft als Folge zu mehr Reglementierungen kommen, wenn die Behörden erstmal aufmerksam geworden sind.Trident hat geschrieben:
Ich bin über jeden Artikel in Zeitschriften und anderen Medien froh, die unser Hobby "Angeln vom Kajak" medial aufbereiten und so zur Verbreitung beitragen. .........
......Erst wenn mehr Personen so Angeln wollen und entsprechende Anfragen vorhanden sind, werden vielleicht solche Verbote aufgehoben.
Gruss
Trident
dafür entwickeln können wie man sich in der Natur verhalten sollte, diese schreien gerade nach Gebote und Verbote.
Das Problem wird bestimmt, bei der Kombination kayak und angeln, auch noch aufkommen.
Gruß Ulf
Nein, die hab ich nicht. Ich kenne keinen der beiden persönlich, finde das Slayer hübsch und hab auch so nichts gegen Native. Aber wie du schon geschrieben hast, gibt es Vor- und Nachteile. Die Einseitigkeit die Jogi meinte, ist ja gerade das Problem.Trident hat geschrieben:Ich denke mir, du hast da gewisse persönliche Abneigungen. Wie du vielleicht gesehen hast, besitze ich auch zwei Kajaks mit verschiedenen Antriebskonzepten. Beide haben Vor- und auch Nachteile.
Insbesondere habe ich dies wieder einmal im Asnen-See in Schweden festgestellt, wo die Steine manchmal bis knapp unter die Wasseroberfläche reichen.