Schlafende Hunde wecken

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Okt 2014 23 20:55

Re: Das war es wohl mit dem schleppen auf Mefo

Beitrag von fischfried

hurra, mein lieblingsthema! :cap:

gut, dass die gebührenerhöhung zur personalaufstockung in der verwaltung geführt hat - endlich klare definitionen in verständlicher sprache!
die verantwortlichen sollten sich in den nächsten monaten und jahren unbedingt mit weiteren begrifflichkeiten und inhalten beschäftigen, um letzte unklarheiten zu beseitigen. hierzu gehören prioritär:

angel
neben einer eindeutigen definition sollten verordnungen klare mindestmaße für länge und gewicht vorgeben.

gummifisch
es ist bislang völlig unklar, wie ähnlich ein gummifisch einem lebendköder sehen darf und welche farben in welchen küstenabschnitten benutzt werden dürfen.

blei
die einführung von höchstgewichten sollte diskutiert werden, um sinnlosen zerstörungen von flora und fauna vorzubeugen.

köderführung
es wäre sicher sinnvoll, höchstgeschwindigkeiten für die köderführung zu definieren und durchzusetzen. für küstennahe kreisfreie städte und gemeinden strukturschwacher regionen ergäben sich zusätzliche einnahmequellen durch ultraschallbasierte kontrollpunkte an wechselnden orten.
teamauchmalfastfischlos
inchi-69
Beiträge: 996
Registriert: 30. Mai 2012, 17:27
Mein Kayak: Hobie i11s Mod. 2019 in Moss/Smoke
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 54
Okt 2014 24 05:20

Re: Das war es wohl mit dem schleppen auf Mefo

Beitrag von inchi-69

fischfried hat geschrieben:hurra, mein lieblingsthema! :cap:

gut, dass die gebührenerhöhung zur personalaufstockung in der verwaltung geführt hat - endlich klare definitionen in verständlicher sprache!
die verantwortlichen sollten sich in den nächsten monaten und jahren unbedingt mit weiteren begrifflichkeiten und inhalten beschäftigen, um letzte unklarheiten zu beseitigen. hierzu gehören prioritär:

angel
neben einer eindeutigen definition sollten verordnungen klare mindestmaße für länge und gewicht vorgeben.

gummifisch
es ist bislang völlig unklar, wie ähnlich ein gummifisch einem lebendköder sehen darf und welche farben in welchen küstenabschnitten benutzt werden dürfen.

blei
die einführung von höchstgewichten sollte diskutiert werden, um sinnlosen zerstörungen von flora und fauna vorzubeugen.

köderführung
es wäre sicher sinnvoll, höchstgeschwindigkeiten für die köderführung zu definieren und durchzusetzen. für küstennahe kreisfreie städte und gemeinden strukturschwacher regionen ergäben sich zusätzliche einnahmequellen durch ultraschallbasierte kontrollpunkte an wechselnden orten.
:muah:

Wenn du da mal keine schlafenden Hunde geweckt hast.
Grüße

Sascha

Egal ob Ebbe oder Flut nach dem Meer kommt immer Strand (Jupiter Jones)
Bild
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Okt 2014 24 06:58

Re: Das war es wohl mit dem schleppen auf Mefo

Beitrag von asphaltsau1

inchi-69 hat geschrieben:
fischfried hat geschrieben:hurra, mein lieblingsthema! :cap:

gut, dass die gebührenerhöhung zur personalaufstockung in der verwaltung geführt hat - endlich klare definitionen in verständlicher sprache!
die verantwortlichen sollten sich in den nächsten monaten und jahren unbedingt mit weiteren begrifflichkeiten und inhalten beschäftigen, um letzte unklarheiten zu beseitigen. hierzu gehören prioritär:

angel
neben einer eindeutigen definition sollten verordnungen klare mindestmaße für länge und gewicht vorgeben.

gummifisch
es ist bislang völlig unklar, wie ähnlich ein gummifisch einem lebendköder sehen darf und welche farben in welchen küstenabschnitten benutzt werden dürfen.

blei
die einführung von höchstgewichten sollte diskutiert werden, um sinnlosen zerstörungen von flora und fauna vorzubeugen.

köderführung
es wäre sicher sinnvoll, höchstgeschwindigkeiten für die köderführung zu definieren und durchzusetzen. für küstennahe kreisfreie städte und gemeinden strukturschwacher regionen ergäben sich zusätzliche einnahmequellen durch ultraschallbasierte kontrollpunkte an wechselnden orten.
:muah:

Wenn du da mal keine schlafenden Hunde geweckt hast.
Sehr schön Henry! :daumen: :muah:
Hauptsache von denen ließt hier keiner mit! Ich hab Angst, dass sie sich von Henrys Worten insperieren lassen. Wer weiß, was dann noch kommt!?
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Okt 2014 24 12:36

Re: Das war es wohl mit dem schleppen auf Mefo

Beitrag von gobio

asphaltsau1 hat geschrieben:
inchi-69 hat geschrieben:
fischfried hat geschrieben:hurra, mein lieblingsthema! :cap:

gut, dass die gebührenerhöhung zur personalaufstockung in der verwaltung geführt hat - endlich klare definitionen in verständlicher sprache!
die verantwortlichen sollten sich in den nächsten monaten und jahren unbedingt mit weiteren begrifflichkeiten und inhalten beschäftigen, um letzte unklarheiten zu beseitigen. hierzu gehören prioritär:

angel
neben einer eindeutigen definition sollten verordnungen klare mindestmaße für länge und gewicht vorgeben.

gummifisch
es ist bislang völlig unklar, wie ähnlich ein gummifisch einem lebendköder sehen darf und welche farben in welchen küstenabschnitten benutzt werden dürfen.

blei
die einführung von höchstgewichten sollte diskutiert werden, um sinnlosen zerstörungen von flora und fauna vorzubeugen.

köderführung
es wäre sicher sinnvoll, höchstgeschwindigkeiten für die köderführung zu definieren und durchzusetzen. für küstennahe kreisfreie städte und gemeinden strukturschwacher regionen ergäben sich zusätzliche einnahmequellen durch ultraschallbasierte kontrollpunkte an wechselnden orten.
:muah:

Wenn du da mal keine schlafenden Hunde geweckt hast.
Sehr schön Henry! :daumen: :muah:
Hauptsache von denen ließt hier keiner mit! Ich hab Angst, dass sie sich von Henrys Worten insperieren lassen. Wer weiß, was dann noch kommt!?
Na folgendes:

Haken: Es sind nur widerhakenlose zu verwenden die eine maximale größe von 18 haben. Kleinere Haken sind jederzeit zulässig.

Angelzeiten: 12:00 Uhr bis 14 Uhr. Da in dieser Zeit davon auszugehen ist, das die meisten Menschen Ihre Mittagszeit haben und wir diese bei der Ausübung Ihrer Hobbys wie Bootfahren, Wasserski, Segeln, Rudern, Enten füttern, Hund gassi führen usw. nicht mit unserer Anwesenheit stören.

Bekleidung: Diese sollte bereits zu Hause angelegt werden. Ein umziehen am Wasser ist nur in einem Speziellen Blickdichten Zelt genehmigt.

:muah: :muah:
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Okt 2014 24 17:03

Re: Das war es wohl mit dem schleppen auf Mefo

Beitrag von fischfried

sehr gut, wobei von letztem punkt junganglerinnen ausgenommen sind. :zwink:

wenn die behörde mitliest, hätte ich noch ein paar weiter vorschläge, wie die einnahmen nur so sprudeln könnten:

so sollte der gegenwärtige trend lokaler besonderheiten in den vorschriften konsequent weiterverfolgt werden. größere küstenbereiche sollten fragmentiert und mit sonderregelungen belegt werden. so könnte zum beispiel der strelasund in einen nördlichen, mittleren und südlichen bereich und diese wiederum in rügen- und festlandseitige unterbereiche unterteilt werden. für jeden dieser unterbereiche sollten spezielle regeln etabliert werden, die gegen gebühr auf internen webseiten oder vor ort in den gemeindeämtern eingesehen werden können.

dabei sollte darauf geachtet werden, dass auch weiterhin die regelungen so unklar wie möglich formuliert werden. es hat sich als vorteilhaft erwiesen, in regelmäßigen, mindestens jährlichen abständen neue regeln einzuführen bzw. alte zu modifizieren. formulierungen wie "in ergänzung zu der in §§ 21-67 der verordnung x von 2009 beschriebenen und in 2011 ergänzten regeln, werden § 34, Punkt 3 und § 67, Punkte 4,8 und 10 wie folgt geändert: ..." tragen zu höheren einnahmen durch regelverstöße bei und sind daher zu bevorzugen.

aktuellen schätzungen der agentur absahnski und söhne zufolge sollte sich die finanzielle lage aller beteiligten behörden und gemeinden bis spätestens ende 2015 konsolidiert haben, so dass ab 2016 über eine erweiterung des geschäftsmodells nachgedacht werden könnte. so sollten für befahrung, querung und befischung er o.g. bereiche und unterbereiche gebührenordnungen nach einem maut-system eingerichtet werden. die maut wird zunächst nur manuell an entsprechenden, fest verankerten stützpunkten entrichtet. in einer späteren ausbaustufe wäre toll collect bereit, ein satellitengestütztes system zur automatischen mautentrichtung zu installieren.

wie jedes geschäftsmodell so enthält auch dieses unsicherheiten. insbesondere dem leugnen von regelverstößen sowie dem nichtentrichten von gebühren und ordnungsgeldern kann durch frühzeitige installation von überwachungskameras an ufern, seeverkehrszeichen, brücken usw. vorgebeugt werden. vetreter des zuständigen ministeriums weilen noch im november anlässlich einer 18tägigen dienstreise in london, um sich über das dort installierte videoüberwachungssystem zu informieren.

die besichtigungsfreien tage werden genutzt, um sich in ruhe über geeignete kommunikationswege für die lokale und überregionale medienlandschaft gedanken zu machen. als arbeitstitel der medienkampagne wird von dem 34köpfigen team derzeit "die schatzküste" favorisiert.





"
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10349
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Okt 2014 24 17:45

Re: Das war es wohl mit dem schleppen auf Mefo

Beitrag von Mefofreund

Henry,
was machst du eigendlich nachts? :zwink:
Deine Kolumne liest sich gut.
Das passiert also,
wenn die Fische nicht beissen?! :muah:

Gruß Jörg :cap:
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Aquamik
Okt 2014 24 17:56

Re: Das war es wohl mit dem schleppen auf Mefo

Beitrag von Aquamik

Angel:
neben einer eindeutigen definition sollten verordnungen klare mindestmaße für länge und gewicht vorgeben.

So, jetzt habt ihr es geschaft. Ich bin total verunsichert! Gibt es jetzt schon Vorgaben für Maße u. Gewicht des Anglers?

Dann darf ich wohl nicht mehr :muah:

Gruß michael
Zuletzt geändert von Aquamik am 24. Okt 2014, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13334
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Okt 2014 24 17:57

Re: Das war es wohl mit dem schleppen auf Mefo

Beitrag von vatas-sohn

Mefofreund hat geschrieben:...Das passiert also,wenn die Fische nicht beissen?! ...
:muah: :daumen: :zwink:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
fischfried
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Okt 2014 24 18:04

Re: Das war es wohl mit dem schleppen auf Mefo

Beitrag von fischfried

genau, nachts träume ich von fischen, die am tage nicht beißen. :zwink:
mindestmaße und schonzeiten für angler - es sind noch so viele dinge ungeregelt, man muss den behörden nur mal einen entsprechenden stupps geben!
wenn wir das machen, bekommen forumsmitglieder sicher sozialverträgliche sonderkonditionen in der neuen gebührenordnung eingeräumt. :cap:
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Okt 2014 24 18:46

Re: Das war es wohl mit dem schleppen auf Mefo

Beitrag von gobio

Hi.

Liest sich gut :muah:

Aber wegen Maut und toll collect brauchen Kayaks noch eine Kenntlichmachung durch ein Amtliches Kennzeichen welches auch vom Ufer aus gut sichtbar angebracht werden muss. Das gesetzlich vorgeschriebene Maß ist 1,20mx60cm. Für Nachtfahrten ist eine entsprechende Kennzeichenbeleuchtung aus Energiesparenden Lampen zu installieren. Da die Lampen Quecksilber enthalten ist zudem das Führen eines Schadstoff/Gefahgutzeichens, Feuerlöscher und Löschdecke Pflicht.

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Paradox_82
Beiträge: 672
Registriert: 19. Mär 2013, 06:58
Mein Kayak: Native Watercraft Mariner 12.5
Wohnort: Rostock
Alter: 42
Okt 2014 25 08:23

Re: Schlafende Hunde wecken

Beitrag von Paradox_82

Zum Glück kann das keiner von denen hier lesen es sei denn die haben sich angemeldet. :zwink:
Bild
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Okt 2014 25 08:47

Re: Schlafende Hunde wecken

Beitrag von Jogi

Paradox_82 hat geschrieben:Zum Glück kann das keiner von denen hier lesen es sei denn die haben sich angemeldet. :zwink:
da wäre ich mir nicht so sicher ,denn hier können auch Gäste lesen :zwink:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Paradox_82
Beiträge: 672
Registriert: 19. Mär 2013, 06:58
Mein Kayak: Native Watercraft Mariner 12.5
Wohnort: Rostock
Alter: 42
Okt 2014 25 09:11

Re: Schlafende Hunde wecken

Beitrag von Paradox_82

:ot: nicht das wir bald diese Auflagen bekommen :zwink:
Bild
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7216
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Okt 2014 25 09:46

Re: Schlafende Hunde wecken

Beitrag von Jogi

Paradox_82 hat geschrieben::ot: nicht das wir bald diese Auflagen bekommen :zwink:
da grübelt jetzt bestimmt schon ein ganzes Team drüber nach was man da machen kann :muah:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Okt 2014 25 10:49

Re: Schlafende Hunde wecken

Beitrag von gobio

Jogi hat geschrieben:
Paradox_82 hat geschrieben::ot: nicht das wir bald diese Auflagen bekommen :zwink:
da grübelt jetzt bestimmt schon ein ganzes Team drüber nach was man da machen kann :muah:
Wenn man mal nicht weiter weiß,
bildet man einen Arbeitskreis.
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Antworten

Zurück zu „Laberforum“