Bremer weserpaddler??

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Kola
Jun 2014 22 14:31

Bremer weserpaddler??

Beitrag von Kola

Hallo Leute, :moin:


Ich bin regelmäßig auf der Weser in Höhe Bremen unterwegs und wollte mal wissen ob es hier noch weitere begeisterte kajakangler gibt? :yak:
Jetzt geht's gleich wieder los!!! :sot-fish:
Wie sind eure Fangerfolge momentan?

Petri Heil :petri: und gute Fahrt wünscht
Kola
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3088
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Jul 2014 07 15:10

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von serious

Moin,

bin gerade aus dem urlaub zurück, daher erst jetzt meine Reaktion: Ja, die gibt es. Ich fische aber viel lieber in der Ostsee, daher bin ich auf der Oberweser fast nie unterwegs. Ich kenne den Bereich beim Schlut bis zur Autobahnbrücke und den Wieltsee vom Vertikalfischen. Da war ich aber vom Kayak nicht so erfolgreich wie vom Ufer aus....das lag aber sicher an mir. Zander, Hecht und Barsch müssten aber zu ganz früher Morgenstunde gut gehen. War bei mir jedenfalls immer so. Hast Du vielleicht mehr Erfahrung und magst berichten?

Gruß und Petri!

Udo
Benutzeravatar
Kaddy
Beiträge: 298
Registriert: 13. Dez 2013, 18:43
Mein Kayak: Tarpon 120
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Jul 2014 07 17:27

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von Kaddy

Komme auch aus Bremen und war nun 2x auf dem Wieltsee, mehr zum üben als zum Fischen. Habe mir von dort mal die Weser angeschaut, aber wieder kehrt gemacht, weil ich die Strömung nicht einschätzen konnte. Habe mich deshalb auch noch nicht drauf getraut. Ostsee finde ich aber auch definitiv spannender, aber man brauch ja Alternativen. Würde mich auch freuen, wenn hier Leute mit Erfahrung berichten. Sind ja einige aus Bremen und um zu hier.
Gruss
Kaddy
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3088
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 69
Jul 2014 08 06:03

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von serious

Mach Dir keine Sorgen wegen der Strömung. Im Bereich des Wieltsees bzw. der Oberweser in dem Bereich ist die Strömung eher gering. Ich kann mich da beim Vertikalangeln mit ganz wenig Aufwand auf der Stelle halten. Ist natürlich mit dem Tretantrieb des Hobie leichter als mit normalem Paddel, aber dürfte auch kein Problem sein.

Gruß Udo
Benutzeravatar
Kaddy
Beiträge: 298
Registriert: 13. Dez 2013, 18:43
Mein Kayak: Tarpon 120
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Jul 2014 08 18:43

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von Kaddy

Danke für den Tipp. Werde es demnächst mal testen. Wollte mal vom Dreyerhhafen zum Hansabetonsee paddeln. Reicht für den Anfang :zwink:
Wenn ich mich dann sicher genug fühle, gehts an die Buhnen.
Gruss
Kaddy
Kola
Jul 2014 29 09:38

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von Kola

:moin: selbst bei leichtem Hochwasser und starker Strömung habe ich schon vom Kajak gefangen!
Im Sommer sind die Wasserskifahrer, die auf Höhe des Hansa-Beton-Sees unterwegs sind viel schlimmer. :ot:
Ich hatte es schon, dass mir die Wasserskifahrer so nah am Boot vorbeigefahren sind, dass ich wie geduscht war.
Momentan sind die Fänge bei mir eher schlecht! :petri: :sot-fish:
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jul 2014 29 18:52

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von asphaltsau1

Kola hat geschrieben:ch hatte es schon, dass mir die Wasserskifahrer so nah am Boot vorbeigefahren sind, dass ich wie geduscht war.
Das Problem haben wir hier auch gerade. Gerade am WE ab der Mittagszeit drehen die am Zeiger. Wie die letzten Deppen! :ot:
Als ich das letzte mal mit dem Lütten unterwegs war haben sie sich gegenseitig immer rings ums Kajak herum gejagt. Später am Ufer hab ich sie mir dann vorgenommen und zum Nachdenken angeregt. Kam sogar eine ordentliche Entschuldigung! :shock: :zwink:

Jetzt nerven sie zwar, aber halten Abstand zu den Kajaks. :daumen:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Kola
Jul 2014 29 22:25

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von Kola

Vom Wasser aus sollte man sich auch nicht mit einem Motorbootfahrer anlegen. Wir würden eh den kürzeren ziehen.

Petri Heil und trotzdem viel Spaß.
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jul 2014 30 19:13

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von asphaltsau1

Och so´n Paddel im Gesicht zut schon weh! :muah:

Aber mal im Ernst: Ich bin auf dem Wasser um Erholung zu Suchen und keinen Streit. Bis jetzt ließ sich immer alles friedlich regeln. :daumen:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
dreikant
Beiträge: 86
Registriert: 2. Jan 2014, 17:49
Mein Kayak: Ein Trettding von Hobie ...
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Aug 2014 09 12:10

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von dreikant

Moin!

Wie ich sehe gibt es hier ein paar Paddler aus Bremen… Super!

Ich hatte am vergangenen Donnerstag endlich meine Jungfernfahrt mit meinem Tarpon 120. Fisch gab es zwar leider nicht, aber Spaß hat es auf jeden Fall gemacht. Sosehr, dass ich heute Morgen gleich wieder los bin :zwink:
Im Moment kämpfe ich noch mit der Strömung und komme nicht wirklich zum Angeln, ich denke den Dreh kriege ich aber noch raus. Mit ´nem ordentlichen Anker könnte es auf jeden Fall etwas entspannter werden. Naja, mal schauen…
Es wäre klasse wenn man sich mal auf der Weser trifft, dann könnte ich ein paar Kniffe abschauen. Oder ein paar gute Spots... Ich bin eher selten an der Oberweser unterwegs. Mein "Revier" ist die Bremer Unterweser, wo ich so einige schöne Zander und kapitale Barsche raus geholt habe.

Bis dann...
Benutzeravatar
Kaddy
Beiträge: 298
Registriert: 13. Dez 2013, 18:43
Mein Kayak: Tarpon 120
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Aug 2014 29 08:11

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von Kaddy

Moin Dreikant,
Respekt, dass Du auf der Unterweser fährst! Bei der Strömung hätte ich da echt Schiss nicht zurück zukommen. Einzig die Häfen finde ich interessant. Da an den Spundwänden muss es doch rappeln. Welche Höhe fährst Du?
Gruss
Kaddy
Benutzeravatar
dreikant
Beiträge: 86
Registriert: 2. Jan 2014, 17:49
Mein Kayak: Ein Trettding von Hobie ...
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Aug 2014 29 12:34

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von dreikant

Kaddy hat geschrieben:Moin Dreikant,
Respekt, dass Du auf der Unterweser fährst! Bei der Strömung hätte ich da echt Schiss nicht zurück zukommen. Einzig die Häfen finde ich interessant. Da an den Spundwänden muss es doch rappeln. Welche Höhe fährst Du?
Nee, da habe ich mich falsch ausgedrückt ;-)

Im Moment bin ich mit dem Kajak auf der Oberweser unterwegs. Zu Fuß meistens an der Unterweser... Das wird sich aber auch noch ändern. Eigentlich wollte ich morgen mal hinterm Weserstadion bei den Kajakvereinen ins Wasser gehen. So ab 12:30 Uhr müsste es langsam etwas auflaufen, so dass die Strömung etwas gebremst wird. Jedoch spielt morgen mal wieder Werder, da gibt es kein durchkommen. Und Sonntag werde ich es wohl nicht schaffen ans Wasser zu kommen...

Dafür geht's morgen früh noch mal an die Oberweser. Ich steige meistens in Hemelingen, beim Yachthaven, ins Wasser und fahre dann entweder Richtung Dreye oder Steadteinwärts.

Wo bist du denn so unterwegs?

Bis dann, Lars
Benutzeravatar
Kaddy
Beiträge: 298
Registriert: 13. Dez 2013, 18:43
Mein Kayak: Tarpon 120
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Aug 2014 31 20:57

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von Kaddy

Hallo Lars,
Ich war bisher nur am Dreyerhafen und Wieltsee unterwegs. Eine echte Tour auf der Weser habe ich bisher noch nicht gemacht, steht aber beim nächsten mal an. Mir fehlt noch die nötige Sicherheit, weshalb ich noch nicht alleine gefahren bin. Ich habe die Hamme vor der Tür, wo man gut üben kann. Der Unisee ist ab Mitte Sep. für mich dann auch frei und im Okt. ist dann der Grambker Sportparkse auch intressant.

Viell. sehen wir uns ja mal.
Gruß
Kaddy
Gruss
Kaddy
Benutzeravatar
dreikant
Beiträge: 86
Registriert: 2. Jan 2014, 17:49
Mein Kayak: Ein Trettding von Hobie ...
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Sep 2014 02 18:48

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von dreikant

hi Kaddy,

du kannst dich ja mal melden wenn du wieder los willst. Dann treffen wir uns auf dem Wasser...

Im Moment verbringe ich fast jede freie Minute im Kajak. Donnerstag will ich Nachmittags noch mal in Hemelingen starten und am kommenden Samstag, Morgens bei Niedrigwasser, endlich mal auf die Unterweser... Unisee und der See in Grambke hören sich auch gut an. Allerdings sind meine Zielfische eher Zander und Barsch, also Fische, die auch mal in die Pfanne wandern. Die beiden Seen hören sich eher nach Hechtgewässern an.
Obwohl ich sagen muss, das Angeln von Land aus empfinde ich als wesendlich efektiver als vom Kajak. Einen Zander hatte ich bisher noch nicht. Nur ein paar Rapfen und viele kleine bis mittlere Barsche.

Naja, ich werde berichten ;-)
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Sep 2014 03 06:27

Re: Bremer weserpaddler??

Beitrag von asphaltsau1

dreikant hat geschrieben:das Angeln von Land aus empfinde ich als wesendlich efektiver als vom Kajak.
:-o :shock:
Also bei mir ist es genau anders herum. Vom Land aus bleibe ich regelmäßig :schneider:
Hinzu kommt, dass sich der Köderverlust vom Yak aus fast auf Null beläuft.
Vom Ufer aus mache ich meinen Händler immer glücklich. :zwink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Antworten

Zurück zu „Laberforum“