ich hatte mich ja bereits vorgestellt und schonmal dabei geschrieben wo ich so herkomme und wo meine Jagdgründe sind.

Bei der durchforstung des Internets und der Foren konnte ich mir leider ein paar Fragen nicht ganz beantworten, hoffe ihr könnt mir da vllt. nen wink mit dem beliebten Zaunpfahl geben


Zu meiner Person:
-23 Jahre jung
-179cm klein / groß
-110 kg schwer
Es schien mir so ,das Gewicht und Größe eine Rolle spielen bei der richtigen Auswahl.
Die bevorzugten Angeltechniken sind Vertikal , Dropshot , Schleppen auf die üblichen Verdächtigen Esox, Barsch, Zander, Forelle usw.
Bevorzugter Einsatz für das Kajak wären erstmal Seen und eventuell mal Kanäle etc..
Für Dropshot und Vertikal, wurden einem ja bereits Kajaks mit Tretantrieb schmackhaft gemacht


Hab mir dann mal folgende angesehn:
Mariner 12.5
Slayer 12 o. 14 (soll meines Wissenstandes ja im April mit Propel antrieb kommen)
Hobie Mirage
Aufgrund des Zuladungsgewichtes und meines eigenen Körpergewichtes, kam die Frage auf, ob z.b. ein Mariner 12,5 mit 180 kg zuladung so ausreichend ist ?!?!
Meine Milchmädchen Rechnung war dann z.B. 110kg Körpergewicht + ca 10kg Montur ( Sicherheitsweste, Hose usw. ) angeblich 10 kg für antrieb und sitz die man dazu rechnen muss... sagen wir mal Verpflegung , Ruten , Tackleboxen, usw. nochmal 20 kg( sicherheitshalber mal vll übertrieben) . Dann wäre man ja schon bei so ca. 150kg... dann kommen ja noch anbauten von Rutenhaltern usw.
Meine Frage diesbezüglich wäre dann ob das Kajak bei nahegehender Auslastung noch so "Stabil" , wie so oft angepriesen, ist.?!?!
Und hätte wer vll eine Ahnung wo in NRW die möglichkeit besteht sich solche Kajak's mal anzusehn und im besten Fall mal Probe zu fahren ? Habe bisher nur einen Händler in Kassel auftun können, der zur Camping zeit ein Mariner 12,5 zur testfahrt anbietet. Leider muss ich bei meinen sucheingaben über google etc. mich durch soviele (ich sag mal ausländische) Seiten und Suchergebnissen wühlen. Bei inländischen Anbietern muss ich mich oft erst durch Verlinkungen und Angebote suchen bis ich passende Händler finde, die wiederum mehr in Norddeutschland aggieren. Wie gesagt ein Probefahrt wäre sicherlich nötig bevor man soviel Geld investiert

Hatte auch glaube in einem Beitrag im Forum hier gelesen das es in NRW eher schwierig sein soll. Vllt. sind da bei einigen neue Erkenntnisse entstanden?
Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Geduld und Unterstützung


der weiter durch Beiträge und Google wühlende Jan
