Prüft eure Dachträger vorm losfahren !
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Mai 2018
22
18:15
Prüft eure Dachträger vorm losfahren !
Hallo,
Ich war heute in Hoekholz zum Angeln.
Auf der Rückfahrt waren manchmal leichte Klappergeräusche zu hören.
Zuhause habe ich dann beim abladen des Kayaks mit Schrecken festgestellt das das linke Rohr meiner Ladehilfe nur noch lose in der Halterung lag.
Beim einer Kontrolle der Schrauben musste ich feststellen das alle Schrauben gelockert waren, außerdem war der vordere Fuß meiner Thuleträger fast komplett losgeschraubt.
Ich hatte die Füße leider nicht abgeschlossen.
Da auf der Hinfahrt alles noch fest war, muß sich jemand daran zu schaffen gemacht haben.
Entweder wollte da einer meine Thuleträger klauen, oder sich einen schlechten Scherz erlauben.
Hätte sich die Stange meiner Ladehilfe während der Fahrt gelöst hätte das für den nachfolgenden Verkehr zu einem schweren Unfall führen können.
Ab jetzt werde ich vor jeder Abfahrt alles nachkontrollieren.
Thomas
Ich war heute in Hoekholz zum Angeln.
Auf der Rückfahrt waren manchmal leichte Klappergeräusche zu hören.
Zuhause habe ich dann beim abladen des Kayaks mit Schrecken festgestellt das das linke Rohr meiner Ladehilfe nur noch lose in der Halterung lag.
Beim einer Kontrolle der Schrauben musste ich feststellen das alle Schrauben gelockert waren, außerdem war der vordere Fuß meiner Thuleträger fast komplett losgeschraubt.
Ich hatte die Füße leider nicht abgeschlossen.
Da auf der Hinfahrt alles noch fest war, muß sich jemand daran zu schaffen gemacht haben.
Entweder wollte da einer meine Thuleträger klauen, oder sich einen schlechten Scherz erlauben.
Hätte sich die Stange meiner Ladehilfe während der Fahrt gelöst hätte das für den nachfolgenden Verkehr zu einem schweren Unfall führen können.
Ab jetzt werde ich vor jeder Abfahrt alles nachkontrollieren.
Thomas
- Goldlachs
- Beiträge: 943
- Registriert: 28. Mai 2016, 13:10
- Mein Kayak: Feelfree Lure 10
- Kayak-Pate: Nein
Mai 2018
22
18:26
Prüft eure Dachträger vorm losfahren !
Ach du Sch...
Glück gehabt. Der Fremdschaden ist das eine, der eigene Schaden (Yak etc.) darf aber auch nicht vergessen werden.
Nur gut, dass mein Träger serienmäßig fest mit dem Fahrzeug verbunden ist. Aber bei längerer Fahrt kontrolliere ich auch nach ca. 50 km, ob noch alles (Kajak oder Fahrrad) fest sitzt und spanne ggfls. nach.

Glück gehabt. Der Fremdschaden ist das eine, der eigene Schaden (Yak etc.) darf aber auch nicht vergessen werden.
Nur gut, dass mein Träger serienmäßig fest mit dem Fahrzeug verbunden ist. Aber bei längerer Fahrt kontrolliere ich auch nach ca. 50 km, ob noch alles (Kajak oder Fahrrad) fest sitzt und spanne ggfls. nach.
"Lausche auf den Ton des Wassers und du wirst eine Forelle fangen."
Irische Weisheit
Irische Weisheit
- vatas-sohn
- Beiträge: 13331
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Mai 2018
22
20:23
Prüft eure Dachträger vorm losfahren !
Also daß sich die Träger von Selbst lösen ist mir in all den vielen Jahren, in denen ich mit Dachträgern unterwegs bin noch nie passiert. Was hast Du denn für Träger? An meine kommt man nicht so einfach dran, erst wenn man die aufschließen würde, denn unter der Kappe befindet sich die Verschraubung (Thule Rapid System 753 mit Aero Querträgern)....
Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)

Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- MarioSchreiber
- verstorben am 12.02.19
- Beiträge: 5862
- Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
- Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: 23775 Großenbrode
- BernieF
- Beiträge: 116
- Registriert: 25. Dez 2017, 12:28
- Mein Kayak: Grapper Catfish 10
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Adelebsen (bei Göttingen)
- Alter: 67
Mai 2018
23
07:00
Prüft eure Dachträger vorm losfahren !
Moin,
also ich prüfe bei jedem Halt und auf jeden Fall vor Fahrtantritt, ob noch alles fest ist.
Egal ob Dachbox für Norwegen, Portaboot für Küste oder Kajak auf die Talsperre....
Ist ja nun echt kein Aufwand mal kurz überall dran zu ruckeln bevor man in`s Auto einsteigt!
Ladungssicherung ist Pflicht!
Und wenn sich das Geräusch über mir derart verändern würde (klappern oder sonstwas), dann wäre das ein Alarmsignal und sofort rechts ran....
also ich prüfe bei jedem Halt und auf jeden Fall vor Fahrtantritt, ob noch alles fest ist.
Egal ob Dachbox für Norwegen, Portaboot für Küste oder Kajak auf die Talsperre....
Ist ja nun echt kein Aufwand mal kurz überall dran zu ruckeln bevor man in`s Auto einsteigt!
Ladungssicherung ist Pflicht!

Und wenn sich das Geräusch über mir derart verändern würde (klappern oder sonstwas), dann wäre das ein Alarmsignal und sofort rechts ran....
bis denne
Bernd
Bernd
-
- Beiträge: 1310
- Registriert: 25. Apr 2014, 07:16
Mai 2018
23
07:34
Prüft eure Dachträger vorm losfahren !
Vorab im Normalfall kontrolliere ich auch bei jedem Start und bei längeren Touren auch bei jedem Halt die Schrauben.
Nachdem es sich nur um eine kurze Strecke handelt die ich nach Hökholz fahren muß und ich vor der Hinfahrt alles geprüft hatte und dort alles fest war,
habe ich diesmal bei der Rückfahrt nicht alle Schrauben kontrolliert und insbesondere nicht die Füße.
Das Kajak und die Spanngurte habe ich nach dem beladen natürlich kontrolliert und beides war fest verzurrt und lag sicher auf den Trägern.
Das Klappergeräusch habe ich in den Kofferraum verortet da dort einige Teile lagen dies dies verursachen konnten.
Wäre der Fuß des Trägers nicht gelöst worden hätten sich auch keine Probleme ergeben da bei einem festen Sitz der Füße, die Stangen meiner Ladehilfe unter Spannung stehen und nicht verrutschen können.
Diie Schrauben daran dienen als zusätzliche Sicherung.
Mir war es wichtig nach diesem Vorfall nochmals drauf hinzuweisen was passieren kann wenn man einmal die Kontrolle vergisst oder nicht genau macht.
Thomas
Nachdem es sich nur um eine kurze Strecke handelt die ich nach Hökholz fahren muß und ich vor der Hinfahrt alles geprüft hatte und dort alles fest war,
habe ich diesmal bei der Rückfahrt nicht alle Schrauben kontrolliert und insbesondere nicht die Füße.
Das Kajak und die Spanngurte habe ich nach dem beladen natürlich kontrolliert und beides war fest verzurrt und lag sicher auf den Trägern.
Das Klappergeräusch habe ich in den Kofferraum verortet da dort einige Teile lagen dies dies verursachen konnten.
Wäre der Fuß des Trägers nicht gelöst worden hätten sich auch keine Probleme ergeben da bei einem festen Sitz der Füße, die Stangen meiner Ladehilfe unter Spannung stehen und nicht verrutschen können.
Diie Schrauben daran dienen als zusätzliche Sicherung.
Mir war es wichtig nach diesem Vorfall nochmals drauf hinzuweisen was passieren kann wenn man einmal die Kontrolle vergisst oder nicht genau macht.
Thomas
- vatas-sohn
- Beiträge: 13331
- Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
- Alter: 60
Mai 2018
23
17:49
Prüft eure Dachträger vorm losfahren !
Sehr gut!Ostseefisch hat geschrieben: 23. Mai 2018, 07:34...
Mir war es wichtig nach diesem Vorfall nochmals drauf hinzuweisen was passieren kann wenn man einmal die Kontrolle vergisst oder nicht genau macht.
...

Grüße!
Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)

Ron
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
- Lucky
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Jan 2016, 15:03
- Mein Kayak: Hobie Outback LE
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Haltern am See
- Alter: 58
Mai 2018
23
19:12
Prüft eure Dachträger vorm losfahren !
Danke für den wertvollen Hinweis
Noch eine Anregung von mir: Die Gurte lang genug wählen und das lange Ende immer noch mal ordentlich stramm um die Reling wickeln. So kann (d)ein lockerer Fuß nicht gleich zur Vollkatastrophe führen. Klaro, geht nur bei Autos mit "echter" Reling..
..drum kommt mir wenn es eben geht auch nicht son Karren mit geschlossener Reling ins Haus
Tight Lines,
Dirk

Noch eine Anregung von mir: Die Gurte lang genug wählen und das lange Ende immer noch mal ordentlich stramm um die Reling wickeln. So kann (d)ein lockerer Fuß nicht gleich zur Vollkatastrophe führen. Klaro, geht nur bei Autos mit "echter" Reling..


Tight Lines,
Dirk