in norge downriggern
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Jun 2015
04
17:10
in norge downriggern
männa,
in weniger als 4 wochen isses soweit. 3 wochen norwegen mit womo und eigenem boot. draufgenagelt werden noch 2 downrigger. möchte dort meine ersten gehversuche im riggern machen, bin absoluter frisör in dieser disziplin.
an die erfahrenen unter euch:
auf die rolle geflecht odda mono?
was hänge ich an köder ran wenns auf heilbutt/dorsch/seelachs/mefo/lachs gehen soll? hat jemand köder zur ausleihe?
ist zwingend eine downriggerrute nötig?
ungefähres gewicht des schleppbleies?
produktempfehlungen bzgl. ruten?
mile grazie.........
thanks, hat sich erledigt...allet jefunden......
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... krVfDSnd-g
in weniger als 4 wochen isses soweit. 3 wochen norwegen mit womo und eigenem boot. draufgenagelt werden noch 2 downrigger. möchte dort meine ersten gehversuche im riggern machen, bin absoluter frisör in dieser disziplin.
an die erfahrenen unter euch:
auf die rolle geflecht odda mono?
was hänge ich an köder ran wenns auf heilbutt/dorsch/seelachs/mefo/lachs gehen soll? hat jemand köder zur ausleihe?
ist zwingend eine downriggerrute nötig?
ungefähres gewicht des schleppbleies?
produktempfehlungen bzgl. ruten?
mile grazie.........
thanks, hat sich erledigt...allet jefunden......
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... krVfDSnd-g
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- Frank Buchholz
- Beiträge: 2381
- Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
- Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
- Wohnort: Kiel
Jun 2015
04
19:41
Re: in norge downriggern
Ruten habe ich noch ein paar stehen, kannste billig haben. Meine Downrigger hab ich damals kaum benutzt, Slide Diver liefen besser und mehr als 4 Ruten (mit Sideplaner) konnte ich gar nicht beherrschen. Köder hab ich auch noch übrig, die Blechlöffel die mir für den Jet Diver zu schwer sind kannste auch gern haben.
Gruß
Frank
Gruß

Frank
- fischfried
- Beiträge: 4036
- Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
- Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: ostvorbommeln
Jun 2015
04
19:49
Re: in norge downriggern
schau auch mal hier rein, ähnliches thema hatten wir schon mal.
mein zeugs liegt auch noch in der ecke, kriechste abba nich, brauch ick noch.
vielleicht.
mein zeugs liegt auch noch in der ecke, kriechste abba nich, brauch ick noch.
vielleicht.

teamauchmalfastfischlos
- Lenker
- Beiträge: 2528
- Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: LRO
- Alter: 64
Jun 2015
04
19:54
Re: in norge downriggern
na ja ... allet jefunden???
Sehe ich nicht so.
Bin gar kein Schleppexperte aber melde mich trotzdem zu Wort.
Ein paar Mal war ich ja schon in Norge (von Süd bis Nord).
Und es gibt mindestens einen extremen Unterschied zum Lachstrolling in der Ostsee!
Da oben schwimmen viel mehr Fische als "Störenfriede" rum als hier in der Ostsee.
Vermutlich werden Dir die vielen Kleinköhler oder Makrelen das Trolling so richtig vermiesen.
Ständig Bisse von Kleinfisch und Du immer mittendrin mit dem ganzen Gerödel.
Habe jetzt aber da auch schon geschleppt.
Zum einen auf Heilbutt in flachen sandigen Bereichen (bis 20m) ... das aber mit Großgummi und Einzelhaken.
Man muss da unbedingt selektiv vorgehen.
Zum anderen mit größeren Wobblern (ab 20cm) an Paravan- oder anderen Schlepphilfen.
Das geht so ist aber m.M.n. auch nicht so der Bringer.
Die Wassersäule ist in Norge eben etwas Dreidimensionaler (vor allem bei der Tiefe
)
Wenn Du in ein ausgemachtes Schleppgebiet fährst, mag das ein bisschen anders aussehen.
Sehe ich nicht so.
Bin gar kein Schleppexperte aber melde mich trotzdem zu Wort.
Ein paar Mal war ich ja schon in Norge (von Süd bis Nord).
Und es gibt mindestens einen extremen Unterschied zum Lachstrolling in der Ostsee!
Da oben schwimmen viel mehr Fische als "Störenfriede" rum als hier in der Ostsee.
Vermutlich werden Dir die vielen Kleinköhler oder Makrelen das Trolling so richtig vermiesen.

Ständig Bisse von Kleinfisch und Du immer mittendrin mit dem ganzen Gerödel.

Habe jetzt aber da auch schon geschleppt.
Zum einen auf Heilbutt in flachen sandigen Bereichen (bis 20m) ... das aber mit Großgummi und Einzelhaken.
Man muss da unbedingt selektiv vorgehen.
Zum anderen mit größeren Wobblern (ab 20cm) an Paravan- oder anderen Schlepphilfen.
Das geht so ist aber m.M.n. auch nicht so der Bringer.
Die Wassersäule ist in Norge eben etwas Dreidimensionaler (vor allem bei der Tiefe

Wenn Du in ein ausgemachtes Schleppgebiet fährst, mag das ein bisschen anders aussehen.
TL Lenker
Team Mefonieten
Team Mefonieten
- gobio
- Administrator
- Beiträge: 6081
- Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
- Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: Bremervörde
- Alter: 44
Jun 2015
04
21:09
Re: in norge downriggern
Hi.
Ich stehe als Köder voll auf den hier: http://royber.de/
Der Profi bin ich nicht aber bei uns hat sich für Heili folgendes Bewährt. Sandige Flächen mit tiefen Wasser in der nähe und am besten Strömung. In unserem Gebiet war auflaufendes Wasser bis 2 Stunden nach Höchststand am besten. Köderführung war auch simpel. Köder zum Grund ablassen, Rutenlänge hochjiggen und die Rute mit Schnuraufnahme runter führen. Köder etwas stehen lassen und dann wieder Rutenlänge hichjiggen.... usw. bis man oben ist. Dann wieder absaken lassen zum Grund und das gleiche von vorn.
Größe Köhler am Molchow Schleppblei gehen auch sehr gut. Sind i.d.R. dann sehr selektiv für die großen Platten.
Schleppen würde ich eher ohne Downrigger und dann auf dem Weg zu den Spots mal nen Wobbler hinterher ziehen.
Gruß
Mirco
Ich stehe als Köder voll auf den hier: http://royber.de/
Der Profi bin ich nicht aber bei uns hat sich für Heili folgendes Bewährt. Sandige Flächen mit tiefen Wasser in der nähe und am besten Strömung. In unserem Gebiet war auflaufendes Wasser bis 2 Stunden nach Höchststand am besten. Köderführung war auch simpel. Köder zum Grund ablassen, Rutenlänge hochjiggen und die Rute mit Schnuraufnahme runter führen. Köder etwas stehen lassen und dann wieder Rutenlänge hichjiggen.... usw. bis man oben ist. Dann wieder absaken lassen zum Grund und das gleiche von vorn.
Größe Köhler am Molchow Schleppblei gehen auch sehr gut. Sind i.d.R. dann sehr selektiv für die großen Platten.
Schleppen würde ich eher ohne Downrigger und dann auf dem Weg zu den Spots mal nen Wobbler hinterher ziehen.
Gruß
Mirco

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.
Jörgs Filme
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Jun 2015
05
07:27
Re: in norge downriggern
jou, all meine fragen wurden da beantwortet bzgl. downriggen.Lenker hat geschrieben:na ja ... allet jefunden???
Sehe ich nicht so.
Bin gar kein Schleppexperte aber melde mich trotzdem zu Wort.
Ein paar Mal war ich ja schon in Norge (von Süd bis Nord).
Und es gibt mindestens einen extremen Unterschied zum Lachstrolling in der Ostsee!
Da oben schwimmen viel mehr Fische als "Störenfriede" rum als hier in der Ostsee.
Vermutlich werden Dir die vielen Kleinköhler oder Makrelen das Trolling so richtig vermiesen.![]()
Ständig Bisse von Kleinfisch und Du immer mittendrin mit dem ganzen Gerödel.![]()
Habe jetzt aber da auch schon geschleppt.
Zum einen auf Heilbutt in flachen sandigen Bereichen (bis 20m) ... das aber mit Großgummi und Einzelhaken.
Man muss da unbedingt selektiv vorgehen.
Zum anderen mit größeren Wobblern (ab 20cm) an Paravan- oder anderen Schlepphilfen.
Das geht so ist aber m.M.n. auch nicht so der Bringer.
Die Wassersäule ist in Norge eben etwas Dreidimensionaler (vor allem bei der Tiefe)
Wenn Du in ein ausgemachtes Schleppgebiet fährst, mag das ein bisschen anders aussehen.
wie schleppen im allgemeinen funktioniert weiß ich einigermaßen. fahre seit 30 jahren jedes jahr nach norge.
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Jun 2015
05
07:31
Re: in norge downriggern
bin auch ein absoluter fan von den jigs, und fische sie regelmäßig. nur zum downriggen ungeeignet.gobio hat geschrieben:Hi.
Ich stehe als Köder voll auf den hier: http://royber.de/
Der Profi bin ich nicht aber bei uns hat sich für Heili folgendes Bewährt. Sandige Flächen mit tiefen Wasser in der nähe und am besten Strömung. In unserem Gebiet war auflaufendes Wasser bis 2 Stunden nach Höchststand am besten. Köderführung war auch simpel. Köder zum Grund ablassen, Rutenlänge hochjiggen und die Rute mit Schnuraufnahme runter führen. Köder etwas stehen lassen und dann wieder Rutenlänge hichjiggen.... usw. bis man oben ist. Dann wieder absaken lassen zum Grund und das gleiche von vorn.
Größe Köhler am Molchow Schleppblei gehen auch sehr gut. Sind i.d.R. dann sehr selektiv für die großen Platten.
Schleppen würde ich eher ohne Downrigger und dann auf dem Weg zu den Spots mal nen Wobbler hinterher ziehen.
Gruß
Mirco
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Jun 2015
05
07:36
Re: in norge downriggern
ich habe alles vor ort, außer köder. vergessen zu erwähnen das es ums downriggern vom motorboot geht. komplettes geschirr fürs kajak ist auch vorhanden, und kann gerne von mir ausgeliehen werden......fischfried hat geschrieben:schau auch mal hier rein, ähnliches thema hatten wir schon mal.
mein zeugs liegt auch noch in der ecke, kriechste abba nich, brauch ick noch.
vielleicht.
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- steinbitlooser
- Beiträge: 1621
- Registriert: 3. Jan 2013, 19:29
- Mein Kayak: tarpon 140 angler + tarpon 130T
- Wohnort: Rostock, Warnemuende
- Alter: 53
Jun 2015
05
17:12
Re: in norge downriggern
Wo gehts genau hin und Petri Heil. Mach nicht so tief. Schön auch die helle Nacht nutzen, dann sind alle von Dir genannten Fische da und du kannst flacher schleppen als du denkst. Nimm echte Heringe oder Makrele und zur Not kleinen Seelachs. Das klassische Ostseeschleppgeschirr für Lachs ist optimal, bloss nicht so dicke, und ich empfehle Sehne keine Schnur.
Team Mefonieten
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Jun 2015
05
19:32
Re: in norge downriggern
tach jens,
geht zunächst auf höhe lofoten, dann langsam runter arbeiten. hast du montageanleitung für die köfis? dachte auch an große löffel wie z.b. effzett....0,40er mono ok? tiefenlinie in etwa 15-30meter?
dank dir für die infos!!
geht zunächst auf höhe lofoten, dann langsam runter arbeiten. hast du montageanleitung für die köfis? dachte auch an große löffel wie z.b. effzett....0,40er mono ok? tiefenlinie in etwa 15-30meter?
dank dir für die infos!!
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- steinbitlooser
- Beiträge: 1621
- Registriert: 3. Jan 2013, 19:29
- Mein Kayak: tarpon 140 angler + tarpon 130T
- Wohnort: Rostock, Warnemuende
- Alter: 53
Jun 2015
07
19:29
Re: in norge downriggern
40er Mono ist Ok. 30m Tiefe sind schon das absolute Maximum eher zwischen 2 und 15 m . Einfach am Rücken zwei Drillinge unterbringen. Der Fisch muss nicht laufen wie ein Wobbler. Wichtig ist das er sich bewegt, wenn auch komisch. Selbst Drehungen um die eigene Achse sind cool. Ich habe zusätzlich mit dünnem Draht umwickelt um den Köder wie ne Banane zu biegen, da lief er am schönsten. Die Schleppgeschwindigkeit kann ab 2 bis 5 km/h liegen. Das wichtigste ist nachts zu fischen, ist ja hell.
Team Mefonieten
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Jun 2015
07
19:38
Re: in norge downriggern
jou, das ma ne ansage! mile gracie
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- Lenker
- Beiträge: 2528
- Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
- Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
- Kayak-Pate: Ja
- Wohnort: LRO
- Alter: 64
Jun 2015
08
08:33
Re: in norge downriggern
Bei den"Schleppern" ist ja Mono oft die angesagte Schnur, aber Geflochtene und 5-10m Mono als Puffer wird auch gerne und mehr praktiziert.steinbitlooser hat geschrieben:40er Mono ist Ok. 30m Tiefe sind schon das absolute Maximum eher zwischen 2 und 15 m . ....Die Schleppgeschwindigkeit kann ab 2 bis 5 km/h liegen. Das wichtigste ist nachts zu fischen, ist ja hell.
Bei den Wassertiefen sehe ich es auch so wie Jens, auch über 100m tiefem Wasser ist die beste Schlepptiefe zwischen 2 und 20m.
Die Schleppgeschwindigkeit von 1-2 Knoten richtet sich m.M.n auch nach den Zielfischen. Der Butt ist ja ein bisschen "gemütlicher" und hat da lieber einen trödeligen Köder ... Dorsch ist da flexibler. Ich habe oft Norweger schleppen sehen. Fast immer mit nur einer Rute in der Hand (2 sind ja max. pro Boot erlaubt) und fast immer auf Meerforelle und evt. noch Pollack. In der nähe von Flussmündungen in den Fjord sehen die Chancen auf Mefo und sogar Lachs gar nicht so übel aus. Auf den Lofoten soll es Gegenden geben in denen gezielt auf Lachs geschleppt wird.
Das Fischen in der Nacht haben wir in Nord- und Mittelnorwegen auch sehr oft praktiziert. Die See ist dann einfach ruhiger. Allerdings geht es auch mehr auf die Substanz - die innere Uhr läuft ja mit und nach 5 oder 6 Nachtschichten bin ich immer ganz schön fertig.
Da ich bei den Booten da oben noch nie montierte Downrigger gesehen habe bin ich gespannt, welche Erfahrungen Du damit sammeln kannst.

TL Lenker
Team Mefonieten
Team Mefonieten
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: 10. Mai 2013, 04:24
- Mein Kayak: Hobie i11s/Lynx/Outback
- Kayak-Pate: Nein
- Wohnort: 21717 helmste
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Jun 2015
09
04:44
Re: in norge downriggern
....ich denke mit der schnurkombo geflecht/mono werde ich es auch halten. eure genannte wassersäule macht auch sinn, die werden wir beackern. schleppen im allgemeinen find ich ja schon prima, aufs riggen freu ich mich besonders. in gammel aalbo hab ich das schon aufm yak praktiziert.Lenker hat geschrieben:Bei den"Schleppern" ist ja Mono oft die angesagte Schnur, aber Geflochtene und 5-10m Mono als Puffer wird auch gerne und mehr praktiziert.steinbitlooser hat geschrieben:40er Mono ist Ok. 30m Tiefe sind schon das absolute Maximum eher zwischen 2 und 15 m . ....Die Schleppgeschwindigkeit kann ab 2 bis 5 km/h liegen. Das wichtigste ist nachts zu fischen, ist ja hell.
Bei den Wassertiefen sehe ich es auch so wie Jens, auch über 100m tiefem Wasser ist die beste Schlepptiefe zwischen 2 und 20m.
Die Schleppgeschwindigkeit von 1-2 Knoten richtet sich m.M.n auch nach den Zielfischen. Der Butt ist ja ein bisschen "gemütlicher" und hat da lieber einen trödeligen Köder ... Dorsch ist da flexibler. Ich habe oft Norweger schleppen sehen. Fast immer mit nur einer Rute in der Hand (2 sind ja max. pro Boot erlaubt) und fast immer auf Meerforelle und evt. noch Pollack. In der nähe von Flussmündungen in den Fjord sehen die Chancen auf Mefo und sogar Lachs gar nicht so übel aus. Auf den Lofoten soll es Gegenden geben in denen gezielt auf Lachs geschleppt wird.
Das Fischen in der Nacht haben wir in Nord- und Mittelnorwegen auch sehr oft praktiziert. Die See ist dann einfach ruhiger. Allerdings geht es auch mehr auf die Substanz - die innere Uhr läuft ja mit und nach 5 oder 6 Nachtschichten bin ich immer ganz schön fertig.
Da ich bei den Booten da oben noch nie montierte Downrigger gesehen habe bin ich gespannt, welche Erfahrungen Du damit sammeln kannst.
das mit der substanz mit der nachtfischrei kenn ich. zu haus angekommen hab ich noch 3 wochen nachwehen davon. abba egal. fischen in norwegen is mein leben.
bei vorhandensein von wlan werd ich berichten. tägliches videologbuch ham wa uns sowieso zum ziel gesetzt............
Herzliche Grüße, Gerd K aus H
Team KGN
Team KGN
- steinbitlooser
- Beiträge: 1621
- Registriert: 3. Jan 2013, 19:29
- Mein Kayak: tarpon 140 angler + tarpon 130T
- Wohnort: Rostock, Warnemuende
- Alter: 53
Jun 2015
09
06:30
Re: in norge downriggern

Team Mefonieten
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser
Beim Angeln gibt nicht der Mensch das Tempo vor, sondern der Fisch.
Gruss Jens
https://www.youtube.com/user/steinbitlooser