Reimporte in SH aus Dänemark

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Antworten
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Okt 2013 24 15:25

Reimporte in SH aus Dänemark

Beitrag von Kveite

Moin!

Demnächst (wohl eher 2014) könnte ein neues Auto fällig werden und mein Gang durch die Autohäuser Paderborns war sehr ernüchternd, sprich irgendwie sind meine Preisvorstellungen wohl etwas antiquiert.
Amaroks für 60.000 Californias für 70.000, Viano Jahreswagen, die erst 75.000km !! gelaufen sind für 36.000 zzgl. ^^MwSt oder Vorführnormalo-T5s in schwarz einfach ausgestattet zum Hauspreis von 42.000..
Wohlgemerkt alles in Euros und nicht in Lire ....
Zweiter Anlauf meinerseits galt einem Caddy maxi im Leasing, 1.6er TDI BMT, blau metallic, AHK, Klimaautomatik und Dachreling ....
Schlappe 327€ nettto wurden aufgerufen, mein Gesicht muss Bände gesprochen haben. Einziger Lichtblick war letztens der Ford-Händler, da gibt es auf Schlag 30% auf alles (so ungefähr). Also kam ein passabel ausgestatteter Ford Tourneo Custom mit 125PS keine 30.000€, Problem bei dem Ding, es ist riesig :D. Meine Kinder müssen in das Auto klettern, weil der Boden des Fahrgastraumes auf Bauchhöhe der Großen war. Meine Eltern kämen da gar nicht erst rein.

Kurzum ich hatte erstmal alles auf Eis gelegt, stolperte aber jetzt über das hier:

http://webspace2.ssis.de/2414/-/fahrzeu ... =auf-preis

Ist das wohl koscher? Ich kann nicht glauben das ein Reimport so biklig angeboten werden kann. Ich weiss wohl um den Umstand der Luxussteuer in DK nur macht das soviel aus?
Kennt einer von Euch da oben eventuell auch eine Bude die Vianos mit solch fulminaten Abschlägen anbietet? Immerhin kommt nächstes Jahr wohl der neue raus.

Danke Schon mal!
Gruß Ralf
Benutzeravatar
revierratte
Beiträge: 280
Registriert: 8. Sep 2012, 09:44
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120
Wohnort: Dortmund
Alter: 55
Okt 2013 24 16:21

Re: Reimporte in SH aus Dänemark

Beitrag von revierratte

Hallo Kveite,

ich hatte mal 1998 ein Auto in DK gekauft. Hat damals weniger als die Hälfte von der deutschen UVP gekostet. Manchmal echt der Wahnsinn, jedoch ist es stark typenabhängig.

Als mein Sohn sich letztens ein Auto gekauft hat, hätte es sich nicht gelohnt. Wäre zwar ca. 750,00 € günstiger gewesen, aber dafür hätte sich der Aufwand nicht gelohnt.

Die Dänen haben einen gestztlich vorgegenen Betrag, was der Händler an dem Auto verdienen darf. Ich meine das sind um die 800,00 €. Nachlässe wie bei uns gibt es dort nicht.
Die verschiedenen Steuern, je nach Ausstattung, sind in DK irgendwo um 180% oder mehr. Ich weiß der MAZDA MX5 hätte damals ( ca. 1990 ) 10.000,00 DM gekostet, hier in Deutschland irgendwo um die 40.000,00 DM. Dann hättests du natürlich noch verhandeln können und wärst irgendwo bei 30-35 TDM gewesen. Aber den MX-5 hast du natürlich nicht so ohne weiteres von einem dänischen Händler bekommen.

Mwst. mußt du dort nicht bezahlen und nach Einführung hier abführen.

Geh doch einfach mal auf volkswagen.dk, dann auf "modeller", dann aud "priser og brochure". Dann siehst du die VK Preise inkl. Mwst. in DK. Geht ab 490.000 Kronen los bei dem T5 California. Kann sein das du den für 25.000 € ohne Mwst bekommst. Am besten ist einfach mal einen Händler raussuchen und anrufen. Viele Dänen können deutsch, Englisch können sowieso fast alle Dänen. Habe keine Angst, die helfen dir schon weiter, und auch gerne. Aber du mußt das telefonisch machen. Eine email zu senden macht keinen Sinn. VW sind aber, so glaube ich, nicht unbedingt die kooperativtsen was die Exporte aus DK angeht. VW will das eigentlich nicht. Ich glaube da war auch mal was mit einer EU Klage, weil VW den Händlern untersagt hatte die Autos noch Deutschland zu verkaufen.

Diesel lohnt sich in DK glaube ich nicht so doll, Steuern sind da anders als bei den Benzinern. Aber so genau weiß ich das nicht. Einfach anrufen und nach dem Preis für "Export to Germany" fragen.

Sag mal Bescheid, oder sende mal eine PN, wenn du was erreicht hast. Interessiert mich.

Viel Efolg!!
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Okt 2013 24 17:39

Re: Reimporte in SH aus Dänemark

Beitrag von Kveite

Danke für den Tip!

Ich bekomme hier nämlich einen Koller, das so Familienkutschen ne halbe Eigentumswohnung kosten sollen. Leasing lohnt sich offensichtlich auch nur, wenn man von Siemens oder ähnlich kommt, ich merke ja den Unterschied in meinem Kundenumfeld, der besagte Caddy kostet mich im Geschäftsleasing soviel wie ein passabel ausgestatteter A6 von einem Kunden mit Flottenrabatt, da hat man dann keinen Bock mehr mit den Händlern zu reden.
Ich wollte halt ne Karre haben, die viel Platz zum Bekleben hat, hab da schon mit einem Lieferanten rumrabastelt, aber mit nem Baustellenwagen will ich auch nicht rumfahren.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Okt 2013 24 18:10

Re: Reimporte in SH aus Dänemark

Beitrag von Frank Buchholz

Wenn ich sehe was mein Audi A4 Avant regulär kosten soll wird mir schlecht. Wenn ich den nicht mit ein paar Tagen Zulassung und nem Jahr Standzeit als Reimport bekommen hätte - indiskutabel. Absolut indiskutabel. Vor allem die Ausstattungspolitik. Entweder Du kaufst die 4stellige Musikanlage, oder die ziehen Dir noch nicht mal ne Boxenvorbereitung in die Beifahrertür - Du willst ja kein Radio.... Inszwischen hat mein Händler die Audi-Zulassug verloren weil die seine Reimporte nicht dulden. Macht trotzdem top service. :daumen:

Im internationalen Marketing ist es normal dass man in einem Markt Produkte überteuert, damit Dumping in anderen Märkten mit niedriger Kaufkraft oder hohen Steuern finanziert und so eine hohe Gesamtauslastung sicherstellt. Wenn die Steuer dann wg. Reimport wegfällt kommt es zu solch irrwitzigen Preisdifferenzen, die bestenfalls noch mit Ausstattungsunterschieden notdürftig kaschiert werden. Fakt ist: der reguläre deutsche VW-Kunde subventioniert skandinavische Steuern und spanisches "Fahrvergnügen". Ole`! :cap: VW hat übrigens gerade den höchste jemals von einer Firma erwirtschafteten Gewinn eingefahren, also müssen die Wagen ja preiswert sein - sonst wären sie nicht so erfolgreich :zwink:

Die Preisspannen sind leider plausibel. Die Reimportiererei gerade in Flensburg an der Grenze ist üblich. Machen! Pech haben kannst Du natürlich immer, ich kenne den Händler nicht.

Gruß
:wink2:
Frank
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
revierratte
Beiträge: 280
Registriert: 8. Sep 2012, 09:44
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120
Wohnort: Dortmund
Alter: 55
Okt 2013 24 18:59

Re: Reimporte in SH aus Dänemark

Beitrag von revierratte

ich glaube hier in deutschland vereiern uns die hersteller was die preise angeht. das gilt für angelzubehörpreise, bekleidung, sämtliche konsumgüter,...... und eben autos. es ist fast schon günstiger ein auto in den USA zu kaufen und über den "teich" zu verschiffen, als hier zu kaufen. das ist kein witz. schau dir mal die preise von dem volkswagencenter in manhatten an:

http://www.vwmanhattan.com/new-inventor ... tions=true

da kostet der 2014 jetta sportswagen 23.205 USD. da man in den USA die preise verhandeln kann, denke ich das du den für 21.000 - 22.000 USD bekommen könntest. 22.000 USD sind bei jetzigem dollerkurs ca. 17.600,00 € zuzüglich 19% Mwst = 21.000,00 €. Wenn du viel zeit hast, dann kannst du ja mal schauen was so ein teil bei uns kostet. die ami austattung hat für unsere bedürfnisse eine vollaustattung. klima, sitzheizung, 2.5 Lieter motor, automatik,........ demnächst gigt es ja wahrscheinlich auch das freihandelsabkommen zwischen USA und Deutschland. dann braucht man wirklich nur noch die Mwst. zu bezahlen.

auch so ein golf mit einer 2.5 lieter maschine ist OK.

http://www.vwmanhattan.com/new-inventor ... tions=true

ich glaube die amis lachen sich schlapp, wenn man ein auto ohne leichtmetallfelgen,...........will. der 5 zylinder, 2.5 Liter, hat 170 PS. bei einem anderen händler in texas den 2014 GOLF 2.5L HATCHBACK für 18.200,00 USD SALE PRICE gesehen.

ist das internet nicht toll ? wo hätte man früher solche infos herbekomen ?
BastiSH
Okt 2013 24 19:00

Re: Reimporte in SH aus Dänemark

Beitrag von BastiSH

Früher waren Re-Importe ein Thema für sich. Ich habe damals bei Ford als Mechaniker gearbeitet. Wir hatte einen Kunder der sich einen Ford Mondeo aus Schweden oder Norwegen gekauft hatte.
Dieses Auto hätte in Deutschland keinen TÜV bekommen. Weil die hintere Bremsanlage eine Trommelbremse war, hier in Deutschland aber wurde das Auto mit Scheibenbremse ausgeliefert. Dies mussten wir dann
Umbauen.

Sicherlich ist es sehr verlockend sich Re- Importe zu kaufen. Der Preis ist natürlich das schlagende Argument. Aber dabei musst Du auf ein paar Dinge achten die sehr wichtig sind......

-Wie seriös ist der Händler der das Auto anbietet

-Wird das Auto aus einem EU Mitgliedstaat nach Deutschland eingeführt so sind die Vertragshändler hier in Deutschland dazu verpflichtet Garantiefälle zu übernehmen
aber nur wenn Du denn auch im Besitz des Serviceheftes und aller Garantiekarten / Hefte bist
Stammt das Fahrzeug aus einem Nicht-EU-Land, müssen auch die Garantieansprüche im Ausland geltend gemacht werden.

-Falls der Re-Import eine Tageszulassung hatte beginnt mit dem Tag der Zulassung auch die Garantiezeit ( Also nicht erst mit der Übergabe / Zulassung hier in Deutschland )

-Nach Ablauf der Garantiefrist werden bei Reimporten meistens keine freiwilligen Kulanzleistungen des Herstellers gewährt

-Der Kaufvertrag kommt evtl nach ausländischem Recht zu Stande

-Wird das Auto durch einen deutschen Re- Import Händler verkauft so gilt deutsches Recht

-Bei der Übergabe des Fahrzeuges ist die deutsche Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2 vom Verkäufer auszuhändigen. Wird das Fahrzeug ohne Zulassung übernommen, müssen die ausländische Originalrechnung und die ausländischen Kfz-Dokumente übergeben werden, um später die deutsche Zulassung vornehmen zu können

Und vor dem Kauf lohnt sich natürlich noch eine Durchsicht und Begutachtung um evtl Schäden usw anzuzeigen

Ein Bekannter hat mir mal den Tip vom autohaus24.de gegeben. Dort soll es unter anderem auch super Preisvorteile geben. Ich habe auf der Internetseite nie nachgeguckt da eine Neu Kfz für mich nicht in Frage kommt.
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Okt 2013 24 20:37

Re: Reimporte in SH aus Dänemark

Beitrag von Kveite

Danke für Eure schnellen Antworten, bin ich wohl nicht der Einzige, den die Preispolitik nervt.
Da meine Gattin bei einem Automobilzulieferer arbeitet, der ständig auf niedrigere Preise gepresst wird, erscheint es mir unverschämt, das im Gegenzug die Preise für neue KFZ ständig steigen, also der Profit für den Hersteller halt...
Ich war bis dato auch immer gut mit Gebrauchten unterwegs, aber nachdem ich gesehen habe, das Gebrauchte die in den Rabattschlachtjahren 2008 und 2009 jetzt bei den Händler zu quasi Neupreisen stehen, habe ich darauf keinen Bock mehr.
Im Autohaus24.de hatte ich auch mal geschaut die rühmten sich satte 2% auf Vianos zu bekommen, voll der Schnapper ^^
Im Moment wird es schon schwierig bei der Fülle an unsinnigem Zubehör eine Preisobergrenze festzulegen und sich dann daran zurück zu hangeln, welche Ausstattung man wirklich braucht.
Das mit den Klimas ist zwar schon besser geworden, aber ständige Aufpreise von 400 bis 1000€ nur um anstelle einer schraddeligen Klimaanlage eine Automatik zu bekommen ist ein Witz. Das mit den Radios ist auch der Knaller, nur um artig mit BT Freispreche zu telefonieren, wollen einige Herstelle über 2 Riesen durch ach huch dann brauchen wir noch das und das Modul Abzocke extra Kohle abgreifen.
Der Knaller war die Preisliste beim Caddy da gab es kostenlos von außen einstellbare Aussenspiegel alles andere kostete natürlich extra :D wie 1954...
Ich komme mir als Kunde ähnlich verarscht vor wie beim Küchenkauf, nur das am Ende das "Oh wie toll heute haben wir !!Überraschung!! 50% auf alles Tag" leider fehlt.
Letztens bot mir bei Mercedes ein Mitarbeiter an, meinen voll ausgestatteten AERO gegen einen kurzen Viano in Silber zu tauschen original Rentnerwagen nur quasi genausoviel gelaufen wie meiner, selbes Modelljahr (2005) schlechter ausgestattet, keine Klimaautomtik und noch ein paar witzige Details (Hundehaare und Geruch) und ich sollte nur 10.000€ dazubezahlen, man war der gut drauf, ich dachte ich bin bei Verstehen Sie Spass ...
Ich werde mich dann mal langsam Vorantasten. Meinen Liebling einen Viano werde ich wohl Abschreiben müssen, dabei wäre das die Kiste für mich -.-
Den Pendant vom Caddy bei Ford gibt es wohl erst nächstes Jahr, also nochmal tief Luft holen.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 1054
Registriert: 26. Dez 2012, 20:28
Mein Kayak: Hobie mirage PA 14 + PA 14 -360°
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Mörel
Okt 2013 24 20:56

Re: Reimporte in SH aus Dänemark

Beitrag von Kalle

Hallo Kveite,
Ich meine das es bei uns einige Reimporthändler gibt. Habe mich aber auch noch nicht damit (mit Neuwagen ) befasst. Auf die schnelle fällt mir einer in Harrislee ein. Flensburg müsste ich auch googeln. Es gab früher auch die Möglichkeit sich sein Wunschreimportauto selbst zusammen zu stellen und zu bestellen. Vorkasse sollte man da aber nie leisten. Von den Händlern sitzen immer noch welche (auch in Fl ).
DIe Auto´s stehen hier bei den Händlern auf´m Hof. Risiko ist da wohl kaum.
Gruß Kalle


Nichts kommt schneller als ein BIß
Benutzeravatar
pidderlyng
Beiträge: 33
Registriert: 19. Apr 2012, 22:24
Mein Kayak: Hobie Mirage Sport Angler
Okt 2013 25 15:53

Re: Reimporte in SH aus Dänemark

Beitrag von pidderlyng

Ich habe in den letzten 13 Jahren nur noch Reimport-Neuwagen aus Dänemark gekauft, und zwar jeweils beim deutschen Händler in Flensburg. Ich kann darüber nur positiv berichten.
Man hat keine Last mit Formalitäten wie Zulassung, Zoll etc., die Serienausstattung (meist sehr hochwertig) entspricht weitgehend dem deutschen Modell, bis auf Kleinigkeiten, mein Zafira hatte z.B. keine Mittelarmstütze vorn, das ist zu verschmerzen. Die DK-Reimporte haben permanentes Tagfahrlicht, man kann aber die entspr. Sicherung rausnehmen. Ich hatte bisher auch keinerlei Ärger mit Garantiearbeiten.
Preisbeispiele: 2003 Opel Zafira 1,8 Elegance 18.000 statt 35.000, 2013 VW Touran Comfortline + einige Extras 21.000 statt 35.000.
Allerdings kommen die Wagen nach meiner Erfahrung meist relativ kurzfristig rein und sind schnell wieder verkauft, also regelmäßig suchen und gleich zuschlagen1
Und: Man hat i.d.R. keine Möglichkeit, Extrawünsche zu berücksichtigen, d.h. what you see is what you get. Aber wie gesagt sind das ohnehin meistens Wagen mit hochwertiger Serienausstattung in silber, anthrazit oder schwarz, das ist für mich bei der Preisdifferenz voll oK. Ich als Pragmatiker würde es immer wieder machen, ich brauche nur ein ordentliches, zuverlässiges Transportmittel für einen fairen Kurs. Autofetischisten mögen anderer Meinung sein.
Guck dir einfach mal öfters die Angebote der Flensburger Händler an (z.B. Sand-Jensen, Kath usw.).
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Okt 2013 25 16:58

Re: Reimporte in SH aus Dänemark

Beitrag von Kveite

:thx:
:thx:

werde gleich mal eruieren gehen :D

Werde die mal bookmarken, einen Superb haben die da schon mal, die 508er sagen mir jetzt erst mal nichts, mal schauen was da so reinkommt :D
Gruß Ralf
Antworten

Zurück zu „Laberforum“