Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Antworten
BastiSH
Mär 2013 06 17:04

Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von BastiSH

hallo männers. ich hab mich nun zu 80 % entschlossen ein yak zu kaufen. ich habe mir das ride 115 ausgeguckt. ich könnte nun auch das 2012er modell bekommen. und dazu hätte ich ein paar fragen.
meine fragen beziehen sich auf die unterschiede zwischen diesen beiden. und darauf ob sie die gleichen abmessungen haben oder ob das 2012er länger ist usw. bei dem neuen ride gefällt mir die breite.
daher hoffe ich dass das 2012er modell auch so breit ist. ich konnte im netz leider keine infos dazu finden. ich sag schon mal :thx: :cap:
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Mär 2013 06 17:18

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von basshunter

Schau mal bei Foren Yaks nach XR Kalles 115 er das war das 2012 Modell
Gruß Frank
O.ha
Beiträge: 106
Registriert: 23. Jun 2012, 09:09
Mein Kayak: Hobie Outback
Wohnort: Itzehoe
Mär 2013 06 17:53

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von O.ha

Hi BastiSH
Ich fahre das Ride 115 von Kalle Bj.12. :zwink:
Länge 3.51
Breite 84cm
Habe den Kauf noch nicht eine Sekunde bereut,Super Kippstabil und erst der Sitz man könnte fast einschlafen.
Würde es immer wieder kaufen :daumen:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13334
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Mär 2013 06 18:16

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von vatas-sohn

BastiSH hat geschrieben:hallo männers. ich hab mich nun zu 80 % entschlossen ein yak zu kaufen. ich habe mir das ride 115 ausgeguckt. ich könnte nun auch das 2012er modell bekommen. und dazu hätte ich ein paar fragen.
meine fragen beziehen sich auf die unterschiede zwischen diesen beiden. und darauf ob sie die gleichen abmessungen haben oder ob das 2012er länger ist usw. bei dem neuen ride gefällt mir die breite.
daher hoffe ich dass das 2012er modell auch so breit ist. ich konnte im netz leider keine infos dazu finden. ich sag schon mal :thx: :cap:
Wenn Du Dich entschließen könntest, Dich hier den anderen Usern kurz vorzustellen, dann kann ich mir denken, daß aus den 80% schnell 100% werden! :thx: :cap:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
BastiSH
Mär 2013 06 22:54

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von BastiSH

@ vatas sohn

wurde nachgeholt. ich dachte ich hätte dies schon gemacht. das hab ich wohl verpennt. aber hier gehts zu meiner vorstellung.....
http://angelforum.bilderschuppen.net/vi ... =14&t=1696

ach so. ich dachte die ride's wären unterschiedlich. ich habe mal ein bild von einem ride gesehen das irgendwie länger aussah
als das aktuelle. aber es war auch ein 115er und kein 135er. aber gibt es sonst noch etwas was vielleicht anders ist ? bei dem
akuellen hat mich die größe der sitzfläche ja schon mal mehr als positiv überzeugt. als wenn das yak für mich gebaut worden ist.
aber es wirkt für mich nach hinten etwas kurz. naja vielleicht liegt das auch daran das ich noch nie mit nem yak unterwegs gewesen bin.
aber das ist schon mal gut das es hier über das yak positive resonanz gibt. das ride 135 ist ja nun etwas länger aber 4 cm schmaler.
fällt so etwas beim yak sofort auf oder merkt man das aufgrund der länge nicht das einem da 4 cm an der seite fehlen ?
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13334
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Mär 2013 06 23:01

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von vatas-sohn

:thx: für Deine Vorstellung!

Der Eindruck, daß das Ride, welches Du gesehen hast, länger wirkt kann schon sein. Schau Dir mal das Ride 115 und das Ride 115 Andance Angler an. Das Angler Modell wirkt länger und schlanker. Noch krasser ist der Vergleich beim 135er.... :zwink:
Zudem ist bei den neuen Modellen doch einiges verändert worden, so daß das Boot durchaus länger wirken kann- ist es aber nicht!
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
BastiSH
Mär 2013 07 06:28

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von BastiSH

oh ja nun habe ich das auch gesehen. hab da vorher echt nicht drauf geachtet. hehe.
denn bin ich mal gespannt welches es bei mir wird ob das 115 oder das 135 :thx:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13334
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Mär 2013 07 07:38

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von vatas-sohn

Ich würde das 115er nehmen, da das 135 mit 4,11 m (?) doch ein ganz schön langes Geschoss ist....
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Mär 2013 07 13:25

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von basshunter

Läuft aber super gerade aus und ist bestimmt etwas schneller
Gruß Frank
BastiSH
Mär 2013 07 14:23

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von BastiSH

ich werde wie gesagt schon mal gucken. bin recht groß ( ca 190cm )
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 44
Mär 2013 09 23:56

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von Fischfischer

Moin moin
Ich habe das ride 135 und bin echt begeistert, platz ohne ende und schwerfällig finde ich es auch nicht.
Läuft einfach super.
Habe ein kleinen bericht in der rubrik foren kajaks darüber erstellt. Und der sitz und das system vom 2013modell ist echt genial.
Allerdings alleine und ohne ladehilfe bekomme ich es nicht aufs dach mit ladehilfe wird es gehen, ist doch ganz schön unhandlich solch ein 4,11m boot.
Lg der Ole
Benutzeravatar
basshunter
Beiträge: 164
Registriert: 16. Jan 2012, 17:04
Mein Kayak: Jackson Big Tuna 2016
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ratzeburg
Mär 2013 10 11:19

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von basshunter

Ich würde meins auch nicht mehr hergeben.

:yak:
Gruß Frank
BastiSH
Mär 2013 10 11:55

Re: Unterschiede zwischen dem Ride 115 2012 und 2013

Beitrag von BastiSH

das kann ich mir denken das es unhandlich ist. aber trotzdem danke für die infos. habe deinen bericht natürlich mit spannung gelesen :daumen:
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“