Vorab: ich betreibe keine solche Kiste. Aber dein Problem ist m.E. unabhängig vom Gerät. In einem Wohnmobil könnte es ein Kühlschrank sein, aber auch ein Gasgrill hat das gleiche "Problem".
Vorneweg schon mal: es werden keine (blauen) Campinggaz-Kartuschen verwendet, sondern die grauen Propangas-Flaschen. Die gibt es in unterschiedlichen Größen, z.B. 5 kg oder 11 kg. Wobei 5 kg der Inhalt ist. Die Flasche ist deutlich schwerer. Insofern ist es eher ein Platz- oder Gewichtproblem, welche Größe du verwenden willst/kannst.
Deutsche Geräte bzw. Geräte für den deutschen Markt haben üblicherweise Gasdüsen für 50 mBar Gasdruck. Ausländische Geräte, z.B. aus Holland oder Dänemark, haben Düsen für 30 mBar Gasdruck. Vermutlich kommen daher die Preisunterschiede. Es dürften m.M.n. keine bzw. nur marginale Leistungsunterschiede durch die Düsen auftreten.
Entscheidend ist jetzt aber, dass du den richtigen
Druckminderer zwischen der Gasflasche und dem Gerät verwendest. Ansonsten hast du gegebenenfalls sogar ein sicherheitsrelevantes Problem!
Bei den DometicGeräten ist m.W. eine Bedienungsanleitung online verfügbar. Ich habe jetzt auf die Schnelle nur eine englische Version gefunden. Aber dort ist es auch beschrieben. (Man könnte gemäß der Beschreibung doch die blauen Butangas-Flaschen benutzen. Würde ich aber aufgrund der Verfügbarkeit von abraten.)
Ich bin nicht wirklich Spezialist auf dem Gebiet. Daher muss meine Meinung nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss sein. Soll heißen: ich lasse mich gern eines besseren belehren, falls es hier im Forum einen Gas-Experten gibt
Jens