Hi.
Ah interessant. Etwas schwammig aber wenn man das richtige zusammenfasst könnte man es zumindest Plausibel gegenüber von der Wapo erklären. Denke dann haben die ggf. eh keine Lust mehr das genauer zu erforschen. Denn ->
Du hattest ja geschrieben: "....wenn mit ihnen das geforderte Schutzniveau – Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit – gleichermaßen dauerhaft erreicht wird...."
Hier auch noch ein wenig was dazu zum lesen:
http://www.bsh.de/de/Produkte/Infomater ... ehrung.pdf
Gleiches Schutznivea würde ja speziell die Tragweite betreffen. Also wie weit es sichtbar ist. Und siehe da. Laut KVR Regel 22
KVR
Inhalt: Regel 22 Tragweite der Lichter
Auf Fahrzeugen von weniger als 12 Meter Länge
- Topplicht, 2 Seemeilen;
- Seitenlicht, 1 Seemeile;
- Hecklicht, 2 Seemeilen;
- Schlepplicht, 2 Seemeilen;
- weißes, rotes, grünes oder gelbes Rundumlicht, 2 Seemeilen.
Würde also theoretisch gehen.
Hier steht auch ein wenig dazu:
http://www.boote-magazin.de/motorboote/ ... 23677.html
Problem ist nun die Anerkennung einer anderen
"EU Zulassung" Die Navisafe hat nur eine Zulassung nach USCG: United States Coast Guard. US-Küstenwache, amtliche Zulassungsbehörde in den USA. Wäre also nicht EU. Mmhhhhh....
Hier die Zertifikate:
http://www.navisafe.com/downloads/downl ... df-format/
Nun gibt es aber ein gegenseitiges entgegenkommen:
http://www.bsh-cert.de/Content/5_Schiff ... _node.html
Da steht aber nix von Toplichtern. Also wieder nix.
Bei Mared sind Ausrüstungsgegensände gelistet die Anerkannt werden. Leider auch nix zu finden:
http://www.mared.org/
Dann gäbe es wohl noch die Möglichkeit das ein US Coast Guard zertifieziertes Toplicht ein "Wheelmark (Steuerrad Zulassung") erhält. Hat Navisafe aber nicht und somit auch nicht unter mared zu finden. Dazu hier noch einiges zum lesen.
https://maor.de/2014/03/31/rechtliche-v ... nslichter/
Klar muss es Regeln geben damit nicht jeder mit irgendeinem Tannenbaum auf dem Wasser fährt. Aber so ein starrsiniger Schwachsinn ist schon hart. Warum soll die USCG Zulassung nach COLREG so viel schlechter sein als unsere??? Und ob jeder Tanker aus Amiland die passenden Lichter nach BSH/Wheelmark hat... Na ich weiß nicht.
Also ich werd mir vorsorglich mal die Zertifikate ins Boot schmeißen und dann auf Verständnis hoffen, wenn ich denen Schilder das ich eigentlich nicht im Dunkeln fahren wollte und die Lampe nur für den Fall an Board ist das ich es nicht rechtzeitig ans Ufer geschafft habe. (Das ist nämlich erlaubt ^^.
) Es keine passenden Lichter für Kayaks gibt und diese zumindest nach USCG und Colreg für 2sm Zugelassen ist.
Aber wenn inzwischen jemand eine legale und simple Lösung hat. Interessiert wäre ich noch immer.
Gruß
Mirco