
das mit dem geknüderten Rest auf der Rolle habe ich in mehreren Rezensionen gelesen - erinnere aber den/die Hersteller nicht mehr
Es werden ja auch günstige Probepakete mit unterschiedlichen Tütengrößen darin angeboten - hab ich gleich mal bestellt

Wie hast du es gemacht?vatas-sohn hat geschrieben: 19. Feb 2021, 08:42 Der etwas geknitterte Rest hielt sich bei mir immer in Grenzen (vielleicht so 15-20 cm). Aber fertig konfektionierte Tüten haben auch was....
Hat sich eigentlich schon mal einer mit der Wiederverwendung der Tüten beschäftigt? Ich mache das hin und wieder, allerdings ist der Aufwand schon heftig.
So, wie ich Desinfektion gelernt habe: Mit warmem Wasser und milder (!) Seifenlösung/ Spülmittel gründlich reinigen, Desinfektionsmittel rein, ordentlich durchwalken, nochmals auswaschen, spülen und zum Trocknen aufhängen. Die Tüten riechen danach nach nichts. Bislang ist mir deswegen nie Fisch verdorben oder schmeckte auch nur ansatzweise komisch.
Nachhaltigkeit wird überbewertetFloSH hat geschrieben: 21. Feb 2021, 13:15 Aber war die Grundidee hinter der Wiederverwertung nicht, etwas Plastik zu sparen?
Naja, dadurch, daß man nur die dünnen Tüten entsorgen muß und die Dicken weiterverwendet, spart man doch eine ganze Menge....FloSH hat geschrieben: 21. Feb 2021, 13:15 Aber war die Grundidee hinter der Wiederverwertung nicht, etwas Plastik zu sparen?
Ja, Caso VC200 ist ein ziemlich gutes Modell. Wir hatten es zwei Jahre lang, bis wir umgezogen sind und es versehentlich im alten Haus gelassen haben ...FloSH hat geschrieben: 17. Feb 2021, 07:30 Moin, dann ich auch nochmal kurz meine Erfahrung.
Habe den Caso VC200 jetzt (für meine Verhältnisse) ordentlich in der Nutzung gehabt. Hauptsächlich für Fisch (Filets und ganze Fische) und Wildfleisch. Das Gerät zieht ein ordentliches Vakuum und die doppelte Schweißnaht sieht perfekt aus und hält. Bisher war der Inhalt aller Tüten perfekt gefrostet. Was mir sehr gefällt, ist der Rollenbehälter hinten, aus dem man einfach die passende Länge für den Beutel nach vorne ziehen und schweißen kann.
In negativeren Rezensionen wurde sich oft beschwert, dass das Teil zu laut ist. Ich wollte mir das Gerät aber auch nicht ins Schlafzimmer stellen...![]()
Für den Otto-Normal-Vakuumierer ein solides und relativ günstiges Gerät, denke ich (ohne Vergleichsmöglichkeiten meinerseits...).![]()
Jörg, ist das wichtig beim Gerät?Mefofreund hat geschrieben: 17. Feb 2021, 06:41 Ich habe mir als Schutz eine Pappe zurecht geschnitten,
das hatte ich irgendwo gelesen.
Die liegt auf der Schweißspirale.
Grüße