Trockenanzug..aber welcher?

Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Apr 2013 04 22:11

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Jogi

Fischfischer hat geschrieben:Also zum tema lulu machen, ich konnte das ostermontag zweimal ausgiebig mit meinem anzug testen und es klappte einwandfrei.
Den reißverschluß von unten nachoben ca 10-20cm geöffnet und den rest kennt ihr ja selber. :zwink:
Also ich bin mit meinem anzug sehr zufrieden nur die latex halsmanchette ist etwas gewöhnungsbedürftig da wäre eine aus neopren glaube ich das idealste vom tragekompfort her ist aber nur eine vermutung weil ich keinen direkten vergleich machen kann.

Glückwunsch zum erfolgreichen Geschäft Ole :muah: :muah: :muah:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 43
Apr 2013 04 22:30

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Fischfischer

Danke ich bin auch ganz doll stolz auf mich :muah: :muah: :muah:
Lg der Ole
Benutzeravatar
Blindfischer
Beiträge: 513
Registriert: 5. Okt 2011, 06:51
Mein Kayak: Back to the roots: Wilderness Tarpon 120
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Reinfeld
Alter: 58
Apr 2013 05 06:52

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Blindfischer

Du hast den Reißverschluß aber auch vorne, viele Anzüge haben Ihn hinten, dann mach das mal :lol:

Ich finde auch neopren besser zu tragen weil die nicht ganz so eng sind wie Latex, bei den Tauchern sagen sie, dass latex deutlich besser abdichtet.Aber wir gehen ja normal ncht sooo weit runter, ich merk da keinen Unterschied.

Manschetten und Kragen lassen sich aber auch problemlos tauschen, wenn die mal verschlissen sind ( passiert wohl alle paar Jahre mal) kann man sich neue anbauen lassen.
Dann kann man ja immer noch auf Neo umstellen.

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 43
Apr 2013 05 22:27

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Fischfischer

Also wenn das kein problem ist werde ich mir wohl die halzmanschette, nachdem sie verschlißen ist, aus neopren ersetzen lassen.
Ich sag mal so wenn der reißverschluß hinten gewesen wäre hätte ich wohl naße füße bekommen :muah:
Aber scherz bei seite, ich kann mir vorstellen das das doch ziemlich am rücken drücken müßte wenn man sitzt und paddelt.
Bekommt man ihn denn überhaupt noch alleine auf und zu??
Lg der Ole
Trullox
Apr 2013 06 07:06

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Trullox

Fischfischer hat geschrieben:Also wenn das kein problem ist werde ich mir wohl die halzmanschette, nachdem sie verschlißen ist, aus neopren ersetzen lassen.
Ich sag mal so wenn der reißverschluß hinten gewesen wäre hätte ich wohl naße füße bekommen :muah:
Aber scherz bei seite, ich kann mir vorstellen das das doch ziemlich am rücken drücken müßte wenn man sitzt und paddelt.
Bekommt man ihn denn überhaupt noch alleine auf und zu??
Hallo Ole, Neo-Halsabschluß oder Latex? Hab beides probiert-kein Vergleich. Latex halt ich nicht aus, Neo ist angenehm und auch dicht, wenn Du nicht sehr lange Schwimmeinlagen machst.
Und der Reißverschluß ist natürlich vorne fürs Pullern,- hinten für ka... heißt er bekanntlich Sch.....verschluß. Gibts aber bei Trockis selten. :zwink:
Gruß!
Fred
Benutzeravatar
heuwiese
Beiträge: 191
Registriert: 12. Jan 2012, 19:03
Mein Kayak: Camo Outback 2017
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Halle Saale
Apr 2013 06 18:30

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von heuwiese

Ich habe heute mal meine Klamotten getestet, ob die Sicherheit im kalten Wasser gegeben ist.

http://www.youtube.com/watch?v=_EyTwZaJ5zA

Ja ist ausreichend. Ein Trockenanzug könnte aber bequemer sein.
Zuletzt geändert von heuwiese am 6. Apr 2013, 23:25, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10342
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 56
Apr 2013 06 18:43

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Mefofreund

Sieht doch gut aus :daumen:
Hattest du eine Wathose an, wenn ja Neopren?

Gruß Jörg
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Apr 2013 06 19:02

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von vatas-sohn

heuwiese hat geschrieben:Ich habe heute mal meine Klamotten getestet, ob die Sicherheit im kalten Wasser gegeben ist.

http://youtu.be/_EyTwZaJ5zA

Ja ist ausreichend. Ein Trockenanzug könnte aber bequemer sein.
Klasse! :daumen: Und vor Allem vorbildlich: Mit Lifeline und Paddelsicherung!!!! :thx: 1A! :daumen:

So kannst Du Dich dann also sicher fühlen und entspannt angeln fahren.... :sot-fish: :petri:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Apr 2013 06 19:31

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Kveite

Nette Videos die Ihr da habt, aber was ist, wenn man 5 Rutenhalter ein Echolot, und eine Bierkiste mit 2 Ruten dabei hat, was macht dann die lifeline, ich habe da so meine Befürchtung, das man dann nicht mehr so locker flockig ins Boot hupft, wie das Leichtgewicht da im ersten Video. In beiden Videos war null Equipment auf den Kajaks, sie waren auch nicht gekentert, mussten also nicht noch erst gedreht werden. Die Videos gaukeln einem Leichtigkeit vor, die im E-Fall (aufgerödelt) nicht da ist.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
heuwiese
Beiträge: 191
Registriert: 12. Jan 2012, 19:03
Mein Kayak: Camo Outback 2017
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Halle Saale
Apr 2013 06 19:31

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von heuwiese

1.Schicht

Bild

2.Schicht

Bild

3. Schicht

Bild

4. Schicht

Bild

5. Schicht Jacke mit Watgürtel

Bild

Jacke fertig

Bild

mit Yak

Bild

Die Kombination ist schön dicht und mollig warm.
Mein Sohn hat am Ufer gefroren und ich im Wasser nicht.

Ich habe extra im Wasser noch ein paar Schwimmübungen gemacht und keine Spur von Kälte.
Nur die Hände waren kalt, da die Handschuhe noch im Auto lagen.

Durch den hohen Kragen an meinem Pullover hat es ein wenig Wasser aufgesaugt, aber von Kälte keine Spur.

Bild
Zuletzt geändert von heuwiese am 6. Apr 2013, 21:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Apr 2013 06 19:39

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Kveite

DIE STRUMPFHOSEN IN SCHICHT 1 SIND DER KNALLER :D

Huch war gar keine Absicht mit der Großschrift ...
Gruß Ralf
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Apr 2013 06 19:53

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von vatas-sohn

Hat die Jacke einen Doppelkamin? Und wie lang ist Deine Lifeline? :thx:
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
heuwiese
Beiträge: 191
Registriert: 12. Jan 2012, 19:03
Mein Kayak: Camo Outback 2017
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Halle Saale
Apr 2013 06 21:53

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von heuwiese

Doppelkamin ja.
Ich habe wahrscheinlich die innere Jacke zu tief runter gezogen, so dass die Außenjacke auf der Innenjacke sitzt.
Ist glaube ich falsch oder?
Leine ausgezogen max. 5m alles aus Gummizugmaterial. Einmal http://www.pirates-kajak.de/shop/katalo ... hf-Cowtail + UV-beständiges Gummiband.
Muss die Befestigung an beide Seiten überarbeiten eventuell mit so einem selbst aufrollenden Teil ergänzen und das Gummiband weglassen.
Nach meiner Meinung braucht man keine 10m Leine. Werde das aber noch mal testen.

Im Video kann man schön sehen, wo man keine Anbauten gebrauchen kann bzw. diese dann behindern würden.
Mehr wie zwei Ruten möchte ich auch nicht an Bord haben. Besser nur eine.
Ganz schöne Umstellung vom Paddel auf Flosse.
Ach so, es ist nicht so einfach das Hobie Outback auf dem Wasser zu kippen oder damit umzukippen.
Werde es aber das nächste mal machen. Es ist auch kein Problem 10min im Wasser zu bleiben. Ich habe 0 gefroren.
Nur mit einer ausgelösten Automatikweste ist der Wiedereinstieg nicht möglich.
Man müsste vorher erst wieder Luft ablassen.
Auf den Auftrieb der Feststoffweste möchte ich auch nicht verzichten.
Da ich drei Schwimmwesten besitze habe ich mich dennoch richtig entschieden.
Bin auch im Besitz einer hochwertigen Automatikweste.

Es war schon schwierig, meinen dicken Bauch wieder in das Yak zu bekommen.
Sieht nur so leicht aus, musste ganz schön strampeln um wieder hoch zu kommen.
Zuletzt geändert von heuwiese am 6. Apr 2013, 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Apr 2013 06 22:24

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von sepp

Servus Heuwiese,

Reschpekt, vorbildlicher Einsatz!

Deine Wampe macht mir Hoffnung, meine is noch ein bischen grösser :zwink:

Beste Grüsse
Sepp
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13183
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 59
Apr 2013 07 07:04

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von vatas-sohn

heuwiese hat geschrieben:Doppelkamin ja.
Ich habe wahrscheinlich die innere Jacke zu tief runter gezogen, so dass die Außenjacke auf der Innenjacke sitzt.
Ist glaube ich falsch oder?....
Das ist fast nur eine Frage der Optik! :zwink: Aber ich würde den Watgürtel am inneren Kamin anbringen und diesen in der Tat nicht so weit herunter ziehen. Damit wird der innere Kamin noch dichter und der äußere kann dann auch noch einen Beitrag dazu leisten.....
Grüße! :cap:
Ron


"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Antworten

Zurück zu „Sicherheitsausrüstung“