Kayak für die Ostsee

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Brikz83
Apr 2015 27 15:27

Re: Kayak für die Ostsee

Beitrag von Brikz83

Also ich habe vorhin mal mit der Dame von Paddelfisch telefoniert (Kerstin glaub ich) und meine Gedanken geschildert. Ich hatte gar nicht auf dem Zettel das der Paddelfisch nur ne Stunde Autofahrt entfernt ist. Sie ist auch der Meinung das K largo rtm oder ride 135 wohl am besten passen. Das Largo führt paddelfisch leider nicht mehr, weil es wohl öfter zu Problemen mit den Franzosen kam. Was ich ganz spannend fand, war ihre Aussage zum ride135. Sie sagt nämlich dass das 135iger einen deutlich ausgeprägteren Kiel hat als das 115 und somit in Verbindung mit der stattlichen Länge von 4,11m wohl doch gut mit den Ostseewellen klar kommt. Ich hab ihr jetzt mal ne Mail geschrieben mit dem was ich alles brauche und sie schnürt mir ein Päckchen in meinem Preisrahmen zusammen. Wenn alles passt hab ich übernächstes WE vielleicht schon mein ride aufm Autodach. :sot-fish: :muah:
Benutzeravatar
bgolli
Beiträge: 1090
Registriert: 12. Jan 2012, 13:43
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120, Hobie Outback 14+15
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Delbrück 33129
Alter: 54
Apr 2015 27 15:32

Re: Kayak für die Ostsee

Beitrag von bgolli

... mit dem Ride machst du nix verkehrt - ist ein tolles Boot :wink2:

Björn
Team: "Die Spinnprofis"
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Apr 2015 27 16:54

Re: Kayak für die Ostsee

Beitrag von asphaltsau1

Brikz83 hat geschrieben:(Kerstin glaub ich)
Fast... Katrin! :zwink:
Ja das 135er ist schon etwas anderes als das 115er.
Prinzipiell ist es auch ein tolles Kajak.

Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass mir nach unzähligen Einsätzen selbst das Tarpon etwas zu breit geworden ist.
Irgendwann geht einem das paddeln in Fleisch und Blut über.
Jetzt würde ich mir das Thresher holen, wenn ich eins bräuchte.
Da tut es in der Kasse aber schon ganz schön weh!
Für die ersten Jahre ist das Ride bestimmt keine schlechte Wahl. :daumen:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Apr 2015 27 17:07

Re: Kayak für die Ostsee

Beitrag von asphaltsau1

Wenn du hoch zu Katrin fährst, bring ich noch mal das Moken 14 ins Spiel.
Schau dir das ruhig mal an, wenn sie es da hat.
Auch ein schönes und durchdachtes Kajak! :wink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
ahriman
Beiträge: 158
Registriert: 23. Jan 2015, 22:30
Mein Kayak: WS Thresher 155
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Wien
Alter: 49
Apr 2015 27 18:53

Re: Kayak für die Ostsee

Beitrag von ahriman

Brikz83 hat geschrieben:...weil es wohl öfter zu Problemen mit den Franzosen kam.
Hihi - ich habe beim Händler meines Vertrauens hier um die Ecke mehr oder weniger das genaue Gegenteil gehört. Der hat wohl die Zusammenarbeit mit Wilderness eingestellt, weil die sich bei Reklamationen ziemlich quer gestellt haben (sagt er). Nach einem Telefonat mit RTM hat er mit denen aber ausgehandelt, daß die extra ein Largo in der von mir gewünschten Farbe und Ausstattung von Frankreich aus über Prag hierher nach Wien bringen (weil es im Umkreis von einigen 100km keines gibt) - Kosten zulasten des Herstellers (sagt er). Inwieweit das (so) stimmt kann unsereins natürlich nicht sagen. Mir ist wichtig - ich bekomme genau das was ich haben mag. ;-)

Bzgl. des Vergleiches von Ride 135 und K-Largo hatte ich den Eindruck daß das Largo einen recht deutlich ausgeprägteren Kiel hat - auf jeden Fall sitzt man im Largo deutlich tiefer. Das Moken 14 ist bei mir nachträglich auch noch mal aufgefallen - das scheidet bei mir als Start-Boot aber definitiv mangels Verfügbarkeit aus. Vielleicht lege ich mir in ein paar Jahren auch ein Tresher o.Ä. zu... *dumdidum*
silberflosse
Mai 2015 01 00:28

Re: Kayak für die Ostsee

Beitrag von silberflosse

erimbo hat geschrieben:
silberflosse hat geschrieben: -Tarpon 140
-Feelfree Molken 14
-Ocean Trident Ultra 4.7
-RTM Abaco
-Thresher 140
-Ride 135 Adv.

Wenn ich das richtig sehe ist es dann doch ein Moken geworden !
Schon Erfahrungen damit machen können ? Suche auch noch einen Untersatz für die Ostsee. Nicht das mein Coosa die bisherigen Trips nicht gemeistert hätte... aber Gegenwind und Welle macht damit nicht wirklich Spass.
Da meine Körpermaße , jedenfalls die Größe, ähnlich sind hatte ich auch zwei Yaks davon auf dem Deckel. Das Cuda14 und das Thresher. Bei dem Cuda passt die Beinlänge nicht, leider zu kurz. Das Thresher konnte ich noch nicht fahren. Das Moken wäre jetzt preislich interessant. Oder hat sonst Jemand schon mal das Moken auf der Ostsee gepaddelt ? Für mich wäre halt die Fussraumlänge wichtig ....von wegen langen Tangenten :zwink:
Also wie du schon richtig gelesen hast ist es das Moken 14 geworden und ich bin sehr zufrieden damit . Das Platzangebot ist einfach klasse und die stand Plattform dient mir als Abharkmatte.Die Mittelkonsole ist auch sehr praktisch und es liegt sehr sicher im Wasser.Letztes Wochenende bin ich bei Windstärke 3-4 auf der Ostsee gewesen und alles war super.Was mann aber auch ansprechen muß ist die Verarbeitung.Sie ist nicht schlecht aber sie kann nicht mit dem Tarpon (haben eins für sohnemann gekauft) mithalten.Aber wenn ich im Tarpon 120 sitze habe ich hinten ein Aqarium.
Für große und schwere Angler ist es eine echte Alternative.Ich paddle in der Regel 10-12 km wenn ich angle ,da ich meistens schleppe und bin dann 3-4km schnell ohne Probleme.
Ich finde es klasse und denke in der Preisklasse ist es in Preis-Leistung nicht zu schlagen.Achso noch kurz zur Beinlänge ich bin 1,86 und kann die Fußrasten noch um 6 Positionen nach vorne schieben.

Gruss Timm
Antworten

Zurück zu „Laberforum“