Brisant

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
westo
Beiträge: 263
Registriert: 23. Aug 2015, 18:19
Mein Kayak: Hobie 12 is
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Berlin
Dez 2015 26 12:32

Re: Brisant

Beitrag von westo

Jede Medaille hat zwei Seiten.

Vor Zwei Jahren habe ich die Fischereiprüfung abgelegt. (den "Lappen" aus den 80zigern muß irgendwer verschlampt haben)
Neben dem vermittelten Wissen schwang ständig der "erhobene Zeigefinger" mit.
Benehmt euch, mäßigt Euch, Tierschutzgesetz........
Scharmützel mit PETA und Co.
Ich war milde schockiert, und das ist auch gut so (lebe in Berlin)
Ob es uns immer passt oder nicht, die Verpflichtung zur Entnahme finde ich richtig.
Wie könnte denn ein Staat, wie der unserer, andere Festlegungen treffen ?
Geht raus und spielt nach belieben mit anderen Geschöpfen? Klar, so gehts auch nicht.
Wie unsere, etwas weniger restriktiven, Nachbarn ?
Das hätten wir gern. Und genau da vermute ich schon einen Zusammenhang. Wir haben in Deutschland mehr öffentlich wahrgenommene Angler, als die überhaupt Einwohner. Und weils bei uns etwas eng am Wasser wird
überfluten wir die Nachbarländer auch noch.
Versucht mal eine Außenansicht von uns Anglern.
Sollte es euch beim Lesen gerade etwas zu düster werden, mir auch, aber so isses nun mal.
Uff !! Den Pflichtteil hätten wir.
Jetzt die andere (hellere) Seite der Medaille.
1. Das höchste "Nachhaltigskeitsiegel" auf 'ner Thunfischdose ist "mit der Angel gefangen"
Wenn es bei uns in der Kantine Fisch gibt, werde ich jedesmal daran erinnert, das zu jedem Minifilet auf den Tellern bis zu einem m³ vernichteter Meeresbewohner gehört. Dazu habe ich, zu meiner aufrichtigen Erleichterung, noch nie beibetragen.
2."Fischers Fritz braucht keine Drogen" prangte mal auf einem Plakat. Jepp, habe ich kapiert.
Der Sozio-dingsologische Wert des Angelns sollte nicht unterschätzt werden.
3. Hei, wo kommt ihr denn her, wurden wir in DK befragt.
Angler bringen unglaubliche Finanzströme mit sich.
Vor vielen Jahren -die Kanadische Küstenwache hatte gerade ein Schiff aufgebracht, das in ihren Hoheitsgewässern fischte--geil-- stellte ein Minister fest, daß Lachsangler über 90% der Lizenseinnahmen und keine 2% des Befischungsdruckes ausmachten.

4. Angler tragen (aus Eigennutz) zum Umweltschutz bei.
Ich glaube schon, daß ein Renaturierungs-aktivist an der Wümme, oder wo auch immer, sich sehr bald in die Uneigennützlichkeit begibt.

Mit diesen Gedanken (von mir aus mag man es auch Rechtfertigungen nennen) freue ich mich tierisch auf die neue Saison. Und werde so manche geräucherte Köstlichkeit ( schon wieder Kopf, ne Gaumenkino) mit Familie, Freunden und Kollegen teilen. Ihr habt es ja schon auf den Punkt gebracht: wenn die nur nicht so verdammt glitschig wären.

5.??? Haben wir Kayaker nicht auch noch 'nen Umweltpreis verdient ? :zwink:

http://www.fv-berlin.de/oeffentlichkeit ... zte-angler

Danke für die , sehr manierlichen, Einsichten und viele Grüße
Werner
Antworten

Zurück zu „Laberforum“