Tins (Zinnpilker)

Franks Beiträge enthalten teilweise Tipps, Bastel-Vorschläge und Informatives übers Angeln. Daher bleibt dieses Unterforum als Informationsquelle für die User erhalten. Es kann hier aber nur noch gelesen werden.
Benutzeravatar
Butje
Beiträge: 2849
Registriert: 18. Sep 2013, 09:12
Mein Kayak: Lynx
Kayak-Pate: Nein
Dez 2014 30 20:17

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von Butje

:petri:
zu den Fischen, der köder funktioniert
wäre gern wieder dabei gewesen
Andreas
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Jan 2015 07 17:20

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von Lenker

Moin
ich habe am WE die Zinnpilker mal Baden geführt. (irgendwann zwischen den Regen und Sturmpausen :roll: )
Zum Ersten die 20 Gramm Versionen (Durchläufer und den mit Wirbel).
Rute: 3m up to 80 Gr WG
Rolle: Abu Orra SX 40
Schnur: PP 10Lb (US Made)

Ich habe gegen und mit dem Wind voll durch geholt .... dad Ding flog weiter als meine Optik es wahr nehmen konnte. :mrgreen:
Danach die 40 Gramm Versionen... Kombo dito
Da habe ich mich nicht wirklich getraut voll durch zu ziehen ... flog auch so weit wie der 20 Grammer.

Hammer!

Laufeigenschaften:

Drehen und Flanken würde ich mal sagen.
Wenn man zügig einholt dann flanken sie sehr attraktiv.
Beim Spinnstopp drehen sie wie die Snaps und lösen dadurch hoffentlich auch die entsprechenden Beißreflexe aus.

Ergebnis
Wenn denn irgend wann mal wieder Angelwetter ist, wenn ich auch Zeit habe (!) und nicht ewig diese 6-10 Bft .... dann sind an der Küste die 20 Gramm Teile bestimmt an der Leine.
Die 40-Grammer werden sich wohl erst in Norge so richtig beweisen können. (oder an der Mole ?)

@Frank
kannst Du auch leichter als 20 Gramm in gleicher Größe produzieren - also welche, die man ein wenig langsamer auch über flachem Wasser führen kann?
TL Lenker
Team Mefonieten
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Jan 2015 07 19:41

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von Frank Buchholz

Lenker hat geschrieben: @Frank
kannst Du auch leichter als 20 Gramm in gleicher Größe produzieren - also welche, die man ein wenig langsamer auch über flachem Wasser führen kann?
Nö, leider nicht. Zinn ist schon das leichteste Metall das sich einfach gießen läßt. Harz ginge natürlich auch, ist aber im Handwerksbetrieb zu aufwändig. Das wäre was für industriellen Spritzguss oder private Liebhaberei. Gute Küstenwobbler gibts ja auch schon genug, mir geht es darum einen preiswerten Köder anzubieten der die Lücke zwischen Dorschpilker und Mefoblinker schließt und in allen Wassertiefen und Anstellwinkeln von horizontal bis vertikal fängt. Allerdings denke ich über eine schwere 30gr Zwischengröße in Blei nach. Das fischt sich bei Starkwind sehr gut und läßt sich auch an an normalem Mefo-Strandgeschirr voll durchziehen. :daumen:

Mit Wirbel und Doppelhaken wäre das auch Mehrheitsfähig. Einzelhaken und Durchläufer sind nicht jedermanns Sache, als Verkäufer muß ich das berücksichtigen.

Gruß und :thx: für die Rückmeldung!
:wink2:
frank
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Jan 2015 11 16:37

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von Frank Buchholz

Heute waren 5-6 Bft, in Böen 9 angesagt. :daumen: Die hab ich mir natürlich auflandig gegeben, schließlich wollte ich meinen neuen Starkwind-Köder testen. Nur die Schauerböen hab ich abgewettert da der Graupel so in den Augen weh tut. Ausserdem hatte ich meine Handschuhe vergessen...

Der 30gr Durchläufer hat auf voller Linie überzeugt: Trotz absolut grenzwertiger Bedingungen flog er wie ein Geschoss duch den Wind. Sein Gewicht brachte ihn weit hinter der Trübungskante ins Wasser und hielt ihn auch dort. Trotzdem kam der Spinnstop gut durch. Ein paar andere Verrückte standen schon im Wasser als ich kam. Einer hatte mit "normalen" Spinnködern und deutlich kürzeren Würfen mehrere Grönländer erwischt, was mich zunächst ein wenig verunsicherte. Ich bin dann aber etwas weiter das Riff raus wo ich dank Niedrigwasser bis in die Fahrrinne ballern konnte und hab dort ziemlich weit draussen beimn ersten Spinnstop diesen netten Fisch drauf gekriegt. Der hat den Pilker so tief verhaftet dass ich die anderen nach einer Löseschere fragen musste. Hatte ich nicht mit...

Bild

61cm, 2,13 Kg, Endlich mal wieder was zum Räuchern!

Gruß
:wink2:
Frank

P.S.: Ich stelle die Dinger im Shop ein sobald die Folie gestanzt ist, ca. 2 Wochen. Wer es nicht abwarten kann schicke mir eine PN

Bild
Zuletzt geändert von Frank Buchholz am 11. Jan 2015, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7217
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Jan 2015 11 16:43

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von Jogi

Goil :daumen: :petri:
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
Mefofreund
Administrator
Beiträge: 10349
Registriert: 11. Feb 2012, 09:50
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Teltow / Brandenburg
Alter: 57
Jan 2015 11 16:43

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von Mefofreund

Na also,
kannst es ja doch noch. :muah:
:petri:
zur Mefo Frank.

Gruß Jörg :cap:
"Wer fängt hat Recht" Bild "Bis bald am Wasser"

Mein Kanal
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2528
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 64
Jan 2015 11 16:48

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von Lenker

Nur die Harten kommen in den Garten ...
:petri: Frank ... Ü60 ist immer Saugut (kann mich kaum noch dran erinnern)

Hättest Du also noch eine Brille und vielleicht die Handschuhe mit gehabt ... hättest Du auch schön beim Graupel fischen können :muah:
Ich mag den Graupel nicht, weil der immer so an den Ohren weh tut ... aber Du hättest ihn ja frontal gehabt, dann ist das kein Problem!

Warum bin ich eigentlich zu Hause geblieben? War doch bestes Testwetter - Saublöd :shock:
TL Lenker
Team Mefonieten
Benutzeravatar
wobbler michi
Beiträge: 2014
Registriert: 25. Feb 2012, 08:34
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hamburg
Alter: 57
Jan 2015 11 17:03

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von wobbler michi

Petri Heil Frank
Gruß Michi
Team Wobblergarnele
Battle-Sieger 2014
Benutzeravatar
ZackDieBohne
Beiträge: 580
Registriert: 1. Jan 2014, 18:45
Mein Kayak: Native Watercraft Slayer Max 12.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Eckernförde
Alter: 49
Jan 2015 11 17:32

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von ZackDieBohne

Toller Fisch Frank :daumen: , Petri Heil!

Gruß Timo :cap:
Beste Grüße aus Eckernförde

Timo

:meerforelle: :seelachs: :dorsch: :scholle:
Benutzeravatar
vatas-sohn
Beiträge: 13346
Registriert: 4. Okt 2011, 16:38
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback 2016 Hobie Pro Angler 12 2014
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 14776 Brandenburg an der Havel
Alter: 60
Jan 2015 11 17:48

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von vatas-sohn

Na :petri: und Mahltid! :wink:
Grüße! :cap:
Ron
:renke:
"Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre vieles einfacher." (Linus Pauling)
Benutzeravatar
KiGo
Beiträge: 1152
Registriert: 17. Feb 2013, 21:54
Mein Kayak: Hobie Outback, PA 12, i11s
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bornhöved, SH
Jan 2015 11 19:20

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von KiGo

Sauber Frank, dickes :petri:
Gruß
Dierk - KiGo

Bild
Benutzeravatar
Fisherman
Beiträge: 2616
Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Jan 2015 11 21:02

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von Fisherman

:petri:

schöner Fisch.
Dann hat man(n) alles richtig gemacht.
Gruß Lothar
Benutzeravatar
asphaltsau1
Beiträge: 8191
Registriert: 9. Feb 2013, 15:13
Mein Kayak: Die Zeile hat zu wenig Zeichen!
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 18211 Ostseebad Nienhagen
Alter: 45
Jan 2015 12 18:50

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von asphaltsau1

Geil Frank! :daumen:
Dickes Petri!
Lenker hat geschrieben:Warum bin ich eigentlich zu Hause geblieben? War doch bestes Testwetter - Saublöd
Aber echt mal, Frank! Habs dir aber trotz dem, dass ich es mir vorgenommen habe, gleich getan. :zwink:
Team Mefonieten

Mainsteam Rambler 13,5 ; Exo shark1 ;
2x Wilderness Tarpon 120 ; Hobie Revolution 13

Gruß Markus

Bild
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Jan 2015 13 21:06

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von Frank Buchholz

So, das mit der Folie ging schneller als gedacht. Allerdings hab ich nicht viel davon.... Wer mag kann jetzt auch 30er bestellen. Ich persönlich habe alle drei meiner 70+cm Meerforellen mit fluo-gelb-grün gefangen, daher habe ich auch diese Farbe gelistet. Der gute "Folien-Heiko" bei dem ich heute zum Schneiden gewesen bin war so angefixt dass er eben noch ne halbe Stunde am Hafen war und 4 Dorsche sowie einen richtig guten Ostsee- :barsch: auf ein knallrotes Modell gefangen hat das ich ihm mal gebaut hatte. Das wird also auch gelistet... Den Barsch hatte er mit dem 30er gezielt angeworfen und den Pilker wegen des hohen Ködergewichtes mit hoch erhobener Rute geführt. Dabei dreht er permanent und wechselt ab und zu die Richtung. :fish:

Gruß
:wink2:
Frank
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2381
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Jan 2015 19 20:31

Re: Tins (Zinnpilker)

Beitrag von Frank Buchholz

Nochmal ein Wort zu den Laufeigenschaten:
Lenker hat geschrieben:Drehen und Flanken würde ich mal sagen.
Wenn man zügig einholt dann flanken sie sehr attraktiv.
Beim Spinnstopp drehen sie wie die Snaps und lösen dadurch hoffentlich auch die entsprechenden Beißreflexe aus.
Ich hab heute eine Mail von Malte bekommen der von vielen Nachläufern auf das UV-Blaue 16gr Modell berichtet. Das deckt sich mit dem was mir mein allererster Pilkerkunde erzählt hat den ich neulich zufällig am Wasser traf. Daher bin ich heute mal kurz mit dem uv-blauen 16er los anstatt mit meiner Lieblingsfarbe Chartreuse. Als ich hinter der Werkstatt auf meinem Stein stand gingen mir 3 Dinge durch den Kopf:

1. Ich selbst habe seit ich mir meine eigenen Pilker gieße noch keinen einzigen Nachläufer gehabt.
2. Ich mache so viele Spinnstops, wer mich Sonntag am Kanal gesehen hat würde denken ich fische auf Zander.
3. Ey geil, ich hab nen Fisch drauf!

Bild

Als Malte später in der Werkstatt vorbei kam meinte er jedoch dass er sehr wohl viele Spinnstopps macht. Ich vermutete deshalb zu geringe Ködergeschwindigkeit. Wir haben also am Testbecken ein bischen was nachgestellt und er war verblüfft wie unterschiedlich der Köder bei nur ein wenig mehr Geschwindigkeit spielte, sowohl was das Flanken aber vor allem auch das Spinn-Stop-Drehen angeht. Wenn der Pilker erstmal ein gewisses Momentum hat geht er auch viel leichter ins Drehen. Das ist nun mal kein Küstenwobbler! Die Stärken des Pilkers liegen nicht darin besonders langsam gefischt zu werden sondern so viel vertikale Ködergeschwindigkeit zu generieren dass die Forelle bereits im Freiwasser zufasst und nicht erst bis in den Ufersaum folgt.

Ich habe bis auf 2 "gepilkte" Forellen ausnahmslos alle Fische in dem Sekundenbruchteil gehakt als der Pilker aus dem Spinnstop heraus wieder angekurbelt wurde. Man kann mit dem Ding nicht zu schnell fischen! Nur weil man keine Hänger hat heisst das nicht dass man schnell genug kurbelt. Wirklich apathisch wird die Forelle erst ab Wassertemperaturen von 2° und weniger, und zwar durchgehend bis auf den Grund, und da sind wir zum Glück noch ein gutes Stück von weg.

Viele Grüße
:wink2:
Frank
Bild
Gem. §4a Nutzungsbed. genehmigter kommerzieller Link. Bernd R.
Antworten

Zurück zu „Ex-Werbepartner: Frank Buchholz's Haarjigs“