Trockenanzug..aber welcher?

Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2526
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 63
Apr 2013 03 16:24

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Lenker

wieso gibt yt nichts her?

hier ist doch ein aktueller Test... keine schöne Vid-aufnahme aber immerhin.
Die Jungs sind gerade in Nordnorge .... und haben Lange Weile?

ist auch noch ein aktueller Fred im NAF .... wird eventuell noch das Eine oder Andere ausgewertet.
TL Lenker
Team Mefonieten
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 40
Apr 2013 03 19:22

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von kulti007

dva6110 hat geschrieben:Was haltet Ihr denn im allgemeinen von diesen beiden IMAX Trockenanzügen? Hat die jemand selbst im Einsatz, oder kennt jemanden, der ein Urteil über die Anzüge abgegeben hat??? Im www findet man zu den Anzügen nicht grade viel Informationen / Tests - auch youtube gibt nichts her.

Imax-Storm-Ply-Lux-Dry

oder

Imax-Sea-Ranger-Dry

wobei der Storm Ply nochmehr Signalfarbe bietet, als der Sea Ranger (Thema Sichtbarkeit)...
an sich macht der erste einen guten eindruck, aber mir würde der pinkelreißverschluss fehlen :wink2:
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
Lenker
Beiträge: 2526
Registriert: 9. Okt 2011, 16:49
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel und Feel Free Corona Tandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: LRO
Alter: 63
Apr 2013 03 19:29

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Lenker

bei allen Dingen über 100 Euro Anschaffungswert (auch manchmal darunter) bin ich mittlerweile dazu übergegangen :

1. Anfassen
2. Anprobieren
3. Kaufen oder es sein lassen

(bitte nicht falsch verstehen - Vata´s!)

Ach ja, das habe ich von meiner Frau gelernt ... die macht das mit Schuhen auch so ...

P.S. an dieser Stelle ein großes :thx: an Paddelfisch Dirk für seine kompetente Beteiligung an der Informationsbeschaffung.
TL Lenker
Team Mefonieten
Benutzeravatar
KiGo
Beiträge: 1152
Registriert: 17. Feb 2013, 21:54
Mein Kayak: Hobie Outback, PA 12, i11s
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bornhöved, SH
Apr 2013 04 08:11

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von KiGo

Lenker hat geschrieben:wieso gibt yt nichts her?

hier ist doch ein aktueller Test... keine schöne Vid-aufnahme aber immerhin.
Die Jungs sind gerade in Nordnorge .... und haben Lange Weile?

ist auch noch ein aktueller Fred im NAF .... wird eventuell noch das Eine oder Andere ausgewertet.

Danke für den Link - den hätte ich nie gefunden - aber etwas mehr Aussagekraft wäre schon schön gewesen. Da hab ich bislang aber nur was von dem neuen IMAX im "Kampfschwimmerdesign" gefunden.

Den NAF Fred werd ich mir mal besuchen... :thx:
Gruß
Dierk - KiGo

Bild
Benutzeravatar
liwu72
Beiträge: 290
Registriert: 8. Dez 2011, 14:59
Mein Kayak: Manta Ray 14 + Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Kontaktdaten:
Apr 2013 04 13:20

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von liwu72

Moinsen...
ich habe mir meinen in Halstenbek bei Dry Fashion schneidern lassen. Bin total überzeugt von dem Teil :daumen: . Da ich nicht weit weg wohne vom Standort, bin ich hingefahren, habe ein Standardmodell anprobiert und es mir dann nach meinen Wünschen zurecht machen lassen. Also Armmanschetten aus Latex, Halsmanschette aus Neopren. Selbst bei den Füßlingen konnte ich mir aussuchen welches Material ran soll. Hab den gleichen Atmungsaktiven Stoff genommen aus dem auch der Anzug ist. Zum Schluss noch ein Pinkler einnähen lassen (super praktisch :daumen: ) und eine Kapuze. Und trotz allem relativ preiswert.
Baden bin ich mit dem Ding auch schon gegangen. Winter 2011/2012 - 1°C "warmes" Wasser in der Ostsee. Bin trocken geblieben. In dem Sinne hat der Anzug gehalten was er verspricht. Richtig ist aber auch, dass man wärmende Unterkleidung tragen muss bei entsprechenden Temperaturen. Am besten einen Einteiler. Im Sommer reicht Funktionsunterwäsche oder andere Atmungsaktive Kleidung. Man schwitzt zwar trotzdem ein bisschen, aber mich persönlich stört das nicht. (Mir ist der Überraschungseffekt bei 25°C in nur 16°C warmes Wasser zu fallen einfach zu viel des Guten :mrgreen: )
Die Bewegungsfreiheit ist für mich völlig ausreichend. Ich gehe in dem Teil sogar Watangeln - außer im Sommer da reicht mir ne Badehose :zwink:

Hier noch Bildchen
Bild
Zuletzt geändert von liwu72 am 4. Apr 2013, 14:04, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 7215
Registriert: 4. Okt 2011, 16:02
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: 24980 Wallsbüll
Apr 2013 04 13:29

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Jogi

Andreas ,was ist bei dir denn relativ preiswert ?
Der mit dem Dackel tanzt Bild
Benutzeravatar
liwu72
Beiträge: 290
Registriert: 8. Dez 2011, 14:59
Mein Kayak: Manta Ray 14 + Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Kontaktdaten:
Apr 2013 04 13:38

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von liwu72

Jogi hat geschrieben:Andreas ,was ist bei dir denn relativ preiswert ?
Meiner hätte so wie er zu sehen und beschrieben ist damals zw. 500 - 600 Euronen gekostet.
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Apr 2013 04 14:15

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von gobio

Hi.

Für Maßgeschneidert finde ich das i.O. Wäre für später mal ne Überlegung wert. Besonders da ich die Latexsache am Hals und an den Füßen nicht mag.

Wie kommst Du rein und raus? Geht das leicht?
Kannst Du mir per PN mal die genau Anschrift mailen?

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Benutzeravatar
liwu72
Beiträge: 290
Registriert: 8. Dez 2011, 14:59
Mein Kayak: Manta Ray 14 + Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Kontaktdaten:
Apr 2013 04 14:28

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von liwu72

gobio hat geschrieben:Hi.

Für Maßgeschneidert finde ich das i.O. Wäre für später mal ne Überlegung wert. Besonders da ich die Latexsache am Hals und an den Füßen nicht mag.

Wie kommst Du rein und raus? Geht das leicht?
Kannst Du mir per PN mal die genau Anschrift mailen?

Gruß
Mirco
Unbedingt maßgeschneidert ist er nicht. Das Grundmodell ist eine M von der Stange nur die "Extras" (Füßlinge. Neoprenmanschette, Pinkler und Kapuze) sind halt Kundenwunsch.
Aber die machen auch richtige Maßanfertigungen für Kleine, Kurze, Dicke - die versuchen eben das was möglich ist für ihre Kunden hinbekommen.
Benutzeravatar
Kveite
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Apr 2013 04 16:02

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Kveite

Cooles Teil!

Ich bin mit meinem auch soweit zufrieden, man schwimmt wie eine Bockwurst in der Suppe :D
Beim Watangeln hält man es gut ne Stunde aus, Wasser hier oben glaube noch unter 4°C weil keine MeFos da -.-
Nach ner Stunde tuen auch nur die Finger weh, trotz Neopren frieren einem die Finger fest, der Rest hält eigentlich durch.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Sebastian cw
Beiträge: 547
Registriert: 12. Mär 2012, 17:08
Mein Kayak: Hobie
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Ruhrpott/Duisburg
Alter: 38
Apr 2013 04 17:06

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Sebastian cw

Wie oben schon geschrieben, Dry Fashion ist auch mein persönlicher Favorit. Gerade wegen den vielen Extras, die sie anbieten. Falls der Anzug irgendwie undicht sein sollte oder Manschetten im Laufe der Zeit kaputt gehen, ist der Anzug innerhalb von wenigen Tagen repariert. :daumen:

Die Adresse ist vielleicht auch für andere interessant: http://dry-fashion.de/
Die Seite ist eine Katastrophe, liegt aber daran, dass der gute Herr Mühlhaus seit über 30 Jahren mit der Marke auf Markt ist, damals gab's noch kein Internet, und er hält auch heute nix davon ;)
Hobie Kayak
AppA
Apr 2013 04 17:15

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von AppA

Noch ne kleine Ergänzung: zum Artistic gibt's auch 'ne Kapuze.
Benutzeravatar
liwu72
Beiträge: 290
Registriert: 8. Dez 2011, 14:59
Mein Kayak: Manta Ray 14 + Slayer 13 Propel
Kayak-Pate: Nein
Kontaktdaten:
Apr 2013 04 17:17

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von liwu72

Sebastian cw hat geschrieben:Die Seite ist eine Katastrophe, liegt aber daran, dass der gute Herr Mühlhaus seit über 30 Jahren mit der Marke auf Markt ist, damals gab's noch kein Internet, und er hält auch heute nix davon ;)
Aber ansonsten sind die Mühlhausens kompetent was ihr Metier angeht, der Senior wie auch der Junior. Freundlich und ehrlich sind sie außerdem. :daumen:
Benutzeravatar
Fiffe1971
Beiträge: 137
Registriert: 11. Jan 2013, 20:58
Mein Kayak: Tarpon 120 Angler mango
Wohnort: Harsewinkel
Alter: 52
Apr 2013 04 21:03

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Fiffe1971

Hallöchen,
die Amis haben es getestet, was möglich ist:
http://www.youtube.com/watch?v=DtgYP3Xrhdo
Bei 00:44 sieht man auch wie wichtig eine Lifeline ist!!
In einem anderen Video wird gezeigt wie wichtig auch das Tragen eines Watgürtels ist:
http://www.youtube.com/watch?v=m3b9mUiFc0s
Ich denke das sind gute Hilfen in Sachen "Dresscode auf Kayak"

Bis denne!
Fiffe
Das Leben ist wie ein Marmeladenbrot...
Auf der einen Seite süß wie Marmelade...
und auf der anderen Seite trocken wie ein Stück Brot!

Papa von Jan Kowalsky
Benutzeravatar
Fischfischer
Beiträge: 541
Registriert: 22. Dez 2012, 17:25
Mein Kayak: Ride 135
Wohnort: Kiel
Alter: 43
Apr 2013 04 22:03

Re: Trockenanzug..aber welcher?

Beitrag von Fischfischer

Also zum tema lulu machen, ich konnte das ostermontag zweimal ausgiebig mit meinem anzug testen und es klappte einwandfrei.
Den reißverschluß von unten nachoben ca 10-20cm geöffnet und den rest kennt ihr ja selber. :zwink:
Also ich bin mit meinem anzug sehr zufrieden nur die latex halsmanchette ist etwas gewöhnungsbedürftig da wäre eine aus neopren glaube ich das idealste vom tragekompfort her ist aber nur eine vermutung weil ich keinen direkten vergleich machen kann.
Lg der Ole
Antworten

Zurück zu „Sicherheitsausrüstung“