Womo- Ausbau

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Grätenjäger
Offline
Beiträge: 684
Registriert: 15. Nov 2012, 10:02
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 mit E-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schwarzwald
Alter: 50
Feb 2016 23 16:10

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Grätenjäger


....
Dateianhänge
2016-02-23 16.05.53.jpg
2016-02-23 16.05.34.jpg
2016-02-23 16.04.05.jpg
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt !!!
Benutzeravatar
Grätenjäger
Offline
Beiträge: 684
Registriert: 15. Nov 2012, 10:02
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 mit E-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schwarzwald
Alter: 50
Feb 2016 23 16:16

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Grätenjäger


.......
Dateianhänge
20151126_181927-320x180.jpg
20151126_181927-320x180.jpg (19.29 KiB) 2700 mal betrachtet
20151126_183156-320x180.jpg
20151126_183156-320x180.jpg (18.81 KiB) 2700 mal betrachtet
20151107_112105-240x427.jpg
20151107_111842-240x427.jpg
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt !!!
Benutzeravatar
Grätenjäger
Offline
Beiträge: 684
Registriert: 15. Nov 2012, 10:02
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 mit E-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schwarzwald
Alter: 50
Feb 2016 23 16:22

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Grätenjäger


.......
Dateianhänge
20151112_064658-320x180.jpg
20151112_064658-320x180.jpg (14.89 KiB) 2698 mal betrachtet
IMG-20151108-WA0000-320x180.jpeg
IMG-20151108-WA0000-320x180.jpeg (18.84 KiB) 2698 mal betrachtet
IMG-20151108-WA0002-320x180.jpeg
IMG-20151108-WA0002-320x180.jpeg (20.55 KiB) 2698 mal betrachtet
IMG-20151108-WA0004-320x180.jpeg
IMG-20151108-WA0004-320x180.jpeg (14.29 KiB) 2698 mal betrachtet
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt !!!
Benutzeravatar
Grätenjäger
Offline
Beiträge: 684
Registriert: 15. Nov 2012, 10:02
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 mit E-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schwarzwald
Alter: 50
Feb 2016 23 16:24

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Grätenjäger


Ist alles durchdacht und super in der Nutzung.Ich finde : Ich häte es nicht besser machen können.
Dateianhänge
20151124_110230-320x180.jpg
20151124_110230-320x180.jpg (21.33 KiB) 2698 mal betrachtet
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt !!!
Benutzeravatar
kulti007
Offline
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Feb 2016 23 20:31

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von kulti007


gefällt mir :daumen: :daumen: :daumen:
Christoph

Kayak: ...
Benutzeravatar
Grizzly
Offline
Beiträge: 982
Registriert: 27. Feb 2013, 11:46
Mein Kayak: Kanadier 4,7 / Feel Free Moken 12.5
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Hänigsen
Alter: 59
Feb 2016 23 20:49

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Grizzly


Gute Arbeit gibt es nichts zu beanstanden.

Gruß Frank
Grizzly

<<< Der Weg ist das Ziel >>>
Benutzeravatar
fischfried
Offline
Beiträge: 4036
Registriert: 17. Mai 2013, 22:27
Mein Kayak: Doppelhobel: Autbäck & Inseltandem
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: ostvorbommeln
Feb 2016 23 22:05

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von fischfried


sieht toll aus dierk! :daumen:
und wie hast du brandschutz- und sicherheitsproblematik gelöst? ich finde die hinweise darauf berechtigt.
teamauchmalfastfischlos
Benutzeravatar
Grätenjäger
Offline
Beiträge: 684
Registriert: 15. Nov 2012, 10:02
Mein Kayak: Wilderness Tarpon 120 mit E-Antrieb
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Schwarzwald
Alter: 50
Feb 2016 23 22:37

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Grätenjäger


fischfried hat geschrieben:sieht toll aus dierk! :daumen:
und wie hast du brandschutz- und sicherheitsproblematik gelöst? ich finde die hinweise darauf berechtigt.

Brandschutz ?????

Die Kochstelle besteht aus ganz normalen Kartuschen-Kocher und die sind sowohl im als auch außerhalb des Fahrzeuges zu betreiben. Die Gasheizung verfügt über eine Schlauchbruchsicherung, und wird äußerst selten benutzt.
Der Wagen verfügt auch über eine Standheizung. Ausserdem sind bei Betrieb immer 2 Fenster geöffnet. Der Küchenschrank ist im Schienensystem des Multivans verschraubt und innerseits mit großen Metallscheiben unter den Muttern verstärkt um die Auflagefläche der Schraubverbindung so groß wie nur möglich zu gestallten. Da müsste ich schon mit hundert Sachen vor eine Betonwand knallen, das der Schrank aus seiner Verankerung gerissen wird. Das Holz das ich zum Bau verwendet habe ist Paulownia und kommt aus dem fernen Osten ( China/ Japan )
Das Holz ist so leicht wie Balsaholz und so stabil wie Eiche. Dafür aber auch so teuer wie Wurzelholz oder Mahagoni. Reine Materialkosten für den Schrank lagen bei rund 600 Euro. :ot: Der Schrank alleine wiegt keine 10 Kilo.
Aber dafür habe ich eine Lösung die so ist wie ich Sie mir vorgestellt habe. In dieser Art gibt es eben fertig nichts zu kaufen.
Vor allem kostet das Multiflex Board von VW schon alleine 600 Teuronen. Und da ist noch keine Matratze mit bei. Alles ist in weniger als 10 min ausbaubar und somit die kompl. Ladefläche wieder nutzbar.
Ausserdem muß das Fahrzeug für mich und meine Frau incl. 2 Kinder immer noch Alltagstauglich bleiben. Und ich glaube das habe ich mit diesem Umbau erreicht.
Habe jetzt schon einige Wochenenden am Baggerse verbracht und alles zu meiner vollen Zufriedenheit getestet.
P.S. und Fische hab ich auch gefangen. :zwink: :zwink:
Dateianhänge
20160116_123849-240x427_crop_240x209.jpg
20160116_123849-240x427_crop_240x209.jpg (55.06 KiB) 2647 mal betrachtet
Glück ist das Einzige das sich verdoppelt wenn man es teilt !!!
Benutzeravatar
Kveite
Offline
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Feb 2016 24 05:52

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Kveite


Hrm goiler Baggersee :D!

Zum Thema Umbau...

Finde das der Umgangston etwas derbe geworden ist.
Wenn ich so bedenke das es kein Problem zu sein scheint, jahrelang die Steuer zu behumsen in dem man mit seinem "LKW" hüstel durch die Lande kutschiert und das wohl auch noch ohne Sondergenehmigung an Sonn- und Feiertagen, kann man seine Kritik etwas dezenter äußern. Wir haben für unsere Campingeinsätze auch immer einer baugleiche Gasflasche dabei, mal im Anhänger, mal im Kofferraum. Ich habe bei den Shicedingern immer ein ungutes Gefühl, strapse die Buddel aber auch nicht fest. Wir haben in unserem Kombi ein Trenngitter und der Kofferraum ist meist so voll, dass man keine handbreit mehr Platz hat. Die Gasbuddel reicht uns für circa 2 Wochen. Keine Ahnung ob ihr tatsächlich selber köchelt, aber wenn meine Gattin loslegt und der Espresso aus einer Bialetti Moka Express kommt, dann braucht das schon ab und an Gas ^^
Also Mario lass Dich nicht ärgern, sei aber offen für konstruktive Kritik. Mich würde der Deckel stören, der ist eigentlich allem im Weg. Die Hitze wird da sich da sammeln und Du verdeckst Dir damit das Licht des Fensters. vielleicht lässt Du da auch einen Profi drüber kieken, oder schaust Dir noch ein paar Küchenzeilen bei den Womoumbauern an?

Wer jetzt noch ein Projekt für die KFO braucht und Ahnung von Autos hat, kann sich hier noch mit Rohmaterial eindecken (Es sind auch ein paar Ducatos und ein Bootstrailer dabei)
Die Versteigerung landeseigener Fahrzeug ist jeden ersten Montag im Monat. Obacht bei den "grünen Minnas" die Dinger haben oft Lexanscheiben, merkt der Tüff das, gibt es oft Ärger. Wenn man sich so durch die Liste ackert, merkt man schnell, das alle T4/T5 (mit vielleicht 1-2 Ausnahmen) generell Kernschrott sind, hingegen die Fahrzeuge von Ford/Fiat/MB oft fahrbereit sind und weniger rosten...
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Holger M-V
Offline
Beiträge: 167
Registriert: 23. Jun 2013, 21:21
Mein Kayak: Tarpon 100
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: LRO
Feb 2016 24 09:49

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Holger M-V


Wozu denn eine "Sondergenehmigung"?
Das Lkw-Fahrverbot beginnt erst bei 7,5t, dürfte die meisten hier nicht interessieren...
Benutzeravatar
Kveite
Offline
Beiträge: 3755
Registriert: 31. Jan 2012, 07:06
Mein Kayak: Hobbit Autbäck
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Paderborn, wo man nach Aldi fährt -.- Zweiter? offiziell abgemahnter Forenuser
Feb 2016 24 12:43

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Kveite


Vielleicht weil Ihr ab und an Euer Kajak im Anhänger hinterm "LKW" hinterherzieht, dann gilt das egal welche Gesamtmasse ihr habt. Wer sein Kajak Huckepack auf das Dach des "LKW" hebt ist außen vor ...
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Offline
Beiträge: 1312
Registriert: 4. Jan 2012, 16:22
Mein Kayak: Hobie Adventure und Outback
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Oldenburg (Odbg.)
Feb 2016 24 14:51

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Sturmmöwe


Holger M-V hat geschrieben:Wozu denn eine "Sondergenehmigung"?
Das Lkw-Fahrverbot beginnt erst bei 7,5t, dürfte die meisten hier nicht interessieren...
Das Fahrverbot ist Gewichtsunabhängig. Sobald das Fahrzeug als Lkw angemeldet ist und ein Anhänger am Haken ist gilt das Sonntagsfahrverbot.
Gruss Ulf
Benutzeravatar
Holger M-V
Offline
Beiträge: 167
Registriert: 23. Jun 2013, 21:21
Mein Kayak: Tarpon 100
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: LRO
Feb 2016 24 14:57

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Holger M-V


Das stimmt wohl, mit Hänger darf man dann nicht fahren...
Aber viel bequemer finde ich es ja, das Kajak einfach in den Bus zu schieben. Ich vermute, das werden die meisten wohl auch machen.
Benutzeravatar
Malte
Offline
Beiträge: 2322
Registriert: 24. Feb 2014, 12:27
Mein Kayak: PA12
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 33
Feb 2016 24 15:09

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Malte


Holger M-V hat geschrieben:Das stimmt wohl, mit Hänger darf man dann nicht fahren...
Aber viel bequemer finde ich es ja, das Kajak einfach in den Bus zu schieben. Ich vermute, das werden die meisten wohl auch machen.

Nope: Wenn du ihn vernünftig und gut ausbaust.. Kann da doch kein dreckiges Kanu rein..
:zander: :barsch:
Benutzeravatar
Holger M-V
Offline
Beiträge: 167
Registriert: 23. Jun 2013, 21:21
Mein Kayak: Tarpon 100
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: LRO
Feb 2016 24 15:24

Re: Womo- Ausbau

Beitrag von Holger M-V


Stimmt wohl.
Ich benutze dafür immer den originalen Überzug, mit dem das Kajak geliefert wurde. Dann bleibt alles sauber...
Antworten

Zurück zu „Laberforum“