Hobie Fishing World Championship 2014

Hier könnt ihr über alles quatschen was sonst nirgends rein passt !
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 43
Okt 2014 09 06:58

Re: Hobie Fishing World Championship 2014

Beitrag von Vogula

Benutzeravatar
Fisherman
Beiträge: 2616
Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Okt 2014 09 15:45

Re: Hobie Fishing World Championship 2014

Beitrag von Fisherman

Das sieht ja aus wie beim Gruppenfoto KFO 2014. :zwink: Halt nur im dunkeln.
Sollten wir für das nächste KFO mal im Auge behalten.
Da war doch noch irgendwo ein Thread mit der Kajakinnenbeleuchtung.......................... :cap:
Gruß Lothar
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 43
Okt 2014 13 13:49

Re: Hobie Fishing World Championship 2014

Beitrag von Vogula

Was sagen denn die deutschen Teilnehmer zu den Hobie Worlds 2014?

Auch wenn die dt. Platzierung vielleicht nicht wie gewünscht ausgefallen ist, würde mich extrem interessieren, wie das Event verlaufen ist?

Wie wars insgesamt?
Wie war die Orga?
Wie waren die anderen Teams?
Was führte zum Erfolg?

Etc...
Benutzeravatar
Torge
Beiträge: 398
Registriert: 27. Nov 2013, 23:00
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 14 360
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Lübeck
Alter: 56
Kontaktdaten:
Okt 2014 13 15:42

Re: Hobie Fishing World Championship 2014

Beitrag von Torge

Nachdem ich mich einigermaßen vom Schock erholt habe :zwink: , hier mein doch nicht so kurzer Bericht:

Vorab: Die Jungs (und Mädels) von Hobie wissen, wie man so eine Veranstaltung aufzieht, man die Spannung über 5 Tage hochhält und das immer wieder beschworene "Hobie-Feeling" vermittelt.
Der Stab von Hobie-Mitarbeitern von Hobie-Europe, -USA und -Australia, zusammen mit Vertretern der Hauptsponsoren, taten alles, um den 47 Teilnehmern das Gefühl zu geben, Teil eines besonderen Events zu sein.

Der ganze Ablauf, die Location und nicht zuletzt die Verpflegung waren ausgezeichnet. Man merkte an jedem Detail, dass hier alles bis ins Kleinste geplant war und die Leute Erfahrung mit der Durchführung solcher Veranstaltungen haben (schon aus der Segelsparte).

Nach der individuellen Anreise am Sonntag begann die Veranstaltung mit dem nach dem Sponsor benannten "Lowrance Navigation Day". Hier führten uns einheimische Angler in Gruppen über das Gewässer und gaben den einen oder anderen Tipp. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sich mit dem neuen Pro Angler 12, dem "Skeg" und dem Lowrance Elite 4 HDI anzufreunden. Natürlich wurden reichlich Wegpunkte gesammelt.
Ich hatte bei den Vorrecherchen ja schon gelesen, dass Vinkeveen Plassen ein sehr klares Gewässer sei. Wenn man bei 5 Metern am Grund die Birkenblätter sieht, irritiert mich das aber schon. Wie soll man da am Tage einen Zander fangen?

Am zweiten Tag, dem "Pre-Fish-Day", durften wir unsere Taktiken ausprobieren. Dabei merkte ich schon, dass die Fische hier anders ticken, als in unseren norddeutschen Naturseen. Manfred legte aber mal eben einen 94er Hecht vor. Es ging also was...

Socratez hatte für die Wettkampftage als Strategie entworfen, dass ein (möglichst großer) Hecht am Tag für eine vordere Platzierung notwendig sei. Ich fand das logisch und habe mich nach dem vermurksten Pre-Fish-Tag an ihn drangehängt. Ein Hecht am Tag sollte in einem der besseren Hechtgewässer Hollands doch drin sein?

So verbrachten wir den ersten und zweiten Wettkampftag damit, mit allen erdenklichen Hechtködern, die irgendwo mal Hecht gefangen haben, die riesigen Flachwasserbereiche 2-4 m tief) mit ihren vielen Krautfeldern abzugrasen. Ergebnis: Ein paar Bisse, aber nichts Verwertbares. Wir sahen auch ganz selten Futterfische. Auch nicht im Tiefen...
Kurz zum Wetter: Wir hatten immer Wind um 30 km/h mit Böen bis 60 km/h. Ich hatte da schon Schwierigkeiten bei der Köderführung (Schleppen und vertikal fischen war verboten). Die Oberflächentemperatur sank von Montag bis Freitag von 17,5 auf 14,5 Grad Celsius. Aber andere fingen dennoch ihren Hecht...

Nachdem wir 2 Tage vertan hatten, bestand für uns keine Chance mehr für eine gute Platzierung. Dann lobte Hobie Europe für den letzten Tag noch einen Sonderpreis aus: Für den größten gemessenen Zander ab 52 cm sollte es ein Hobie Revo 11 geben. Da Socratez und ich nichts mehr zu verlieren hatten, konzentrierten wir uns darauf, einen Zander zu fangen. Es wurde am Ende nicht ein einziger massiger Zander gefangen.

Dennoch haben andere Angler erfolgreich geangelt. Grade die Jungs aus den USA und der jüngste Teilnehmer (Kanada) zauberten immer wieder Fische aus den Kanten.

Morgens gab es im angemieteten Segelclub immer ein reichhaltiges Frühstücksbüffet. Alle Teilnehmer bekamen belegte Brötchen, Obst und Nervennahrung für den Tag mit. Und abends gab's wieder leckeres Büffet mit wechselnden Gerichten.
Gekrönt von der Abschlussveranstaltung im nahen Seerestaurant. Abnehmen konnte man nicht. Lecker!

Soweit erstmal von mir. :petri:
Dateianhänge
Team Germany
Team Germany
sportmohr PROTEAM
Socratez
Okt 2014 13 15:43

Re: Hobie Fishing World Championship 2014

Beitrag von Socratez

Ich hab Gestern und heute in der Pause ein wenig was geschrieben. Ist nun recht schnell online, daher evtl der ein oder andre Fehler noch drin.
stalkingpirate.blogspot.de/2014/10/hobie-fishing-worlds-2014.htm

Wie wars insgesamt?

- Hammer geil..einfach Super Leute kennen gelehrnt und dauerhaft Spaß gehabt.
Wie war die Orga?
- Klasse Organisisert! Es gab für alles Ersatz und Hilfe wenn was klemmte die Jungs von Power-Pole Lowrance und Hobie haben super gearbeitet wenn was klemte. Reiblungsloser Ablauf super Verpflegung Top!!
Wie waren die anderen Teams?
- Haben besser gefangen wie wir :) Die Ausis und Amerikaner haben einen starken zusammehalt das hat man in "Europa" nicht. Aber an sich alle super nett.
Was führte zum Erfolg?
- Glück :) Nein Spaß. Ich denke der Grund warum Europa eher schlecht abschnitt war, das viele von uns auf "Groß"Hecht gefischt haben. Die anderen haben am Rand an den Inseln und Schilf auf "Hauptsache etwas beißt" gefischt und konnten dann natürlich immer mal Fische ziehen. Wenn man sich die Wertungsfische von Platz 3 Anschaut sieht man wie weit man mit 3 Hechten gekommen wäre. Steve hat beim Training einen weg und einen Köder gefunden der Funktionierte und hielt daran fest. Somit konnte er konstant Barsch und Hecht bringen..das war Top und langte zum Sieg.
Benutzeravatar
Vogula
Beiträge: 2011
Registriert: 17. Okt 2013, 14:03
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Köln
Alter: 43
Okt 2014 13 16:26

Re: Hobie Fishing World Championship 2014

Beitrag von Vogula

Besten Dank für eure zahlreichen Eindrücke!!!

Beim nächsten Mal gehen die Fische Richtung Europa :zwink: :sot-fish: :barsch: :hecht: :zander:
Benutzeravatar
Fisherman
Beiträge: 2616
Registriert: 26. Jan 2013, 12:47
Mein Kayak: Hobie I11S und Lynx
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Okt 2014 13 20:36

Re: Hobie Fishing World Championship 2014

Beitrag von Fisherman

Danke für die Berichte. :thx:
Gruß Lothar
Benutzeravatar
Dorschteufel
Beiträge: 2400
Registriert: 11. Okt 2011, 23:23
Mein Kayak: EX - Hobie Pro Angler 14 / 2015 - Golden Papaya
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: Kreis Plön
Okt 2014 13 20:46

Re: Hobie Fishing World Championship 2014

Beitrag von Dorschteufel

:thx: für die Eindrücke........erzählt mal nicht so viel, einiges wollen wir für den 08.11. aufheben.... :zwink:


Gruss Rudi
.....das Leben ist hart an der Küste!!!............
Socratez
Okt 2014 14 06:56

Re: Hobie Fishing World Championship 2014

Beitrag von Socratez

Kannst am 8.11 ja die Mounting Möglichkeiten an dem neuen H-Rail System vorstellen... :zwink:
Benutzeravatar
gobio
Administrator
Beiträge: 6081
Registriert: 23. Jul 2012, 15:00
Mein Kayak: Hobie Outback Limited Edition
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremervörde
Alter: 44
Okt 2014 14 07:49

Re: Hobie Fishing World Championship 2014

Beitrag von gobio

Hi.

Vielen Dank. Hört sich echt gut an schon spannend wie gut die gefangen haben. Weiß jemand die Köder?

Gruß
Mirco
Bild
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten in meinen Threads da ich hierauf keinen Einfluss habe.

Jörgs Filme
Antworten

Zurück zu „Laberforum“