Native Watercraft Mariner 12,5 Anglerausführung

Benutzeravatar
Frank Buchholz
Beiträge: 2380
Registriert: 8. Okt 2011, 17:18
Mein Kayak: Hobie Mirage Outback
Wohnort: Kiel
Okt 2011 31 20:29

Beitrag von Frank Buchholz

@Georg:

Danke, das trifft es. Schätze für den Mirageantrieb, der ja auch recht weit vorne plaziert ist, gilt Ähnliches. Klingt gut.

Danke für die Auskunft!

Gruß

Frank

:D
overturner
Okt 2011 31 20:38

Beitrag von overturner

Hallo Frank,
der Unterschied zum Mirageantrieb, und das halte ich für nicht unwesentlich, ist wohl, dass ich mit dem Propellerantrieb ohne Probleme zwischen Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt wechseln kann. Ich kenn nur einen Angler persönlich, der ein Yak mit Mirageantrieb fährt, und der sagte mir, dass er den Antrieb ausbauen und umdrehen müsse, um rückwärts fahren zu können. Wobei er mir locker wegfährt, wenn er "Gas" gibt. Wobei, zu meiner Entschuldigung, uns 2 1/2 Jahrzehnte trennen :oops:

Und ein mächtiger Vorteil des Propellerantriebs ist, dass ich ihn von meiner Sitzposition aus erreichen kann. So ist es kein Problem, eingesammeltes Grünzeug zu entfernen, wenn ich über Krautfeldern unterwegs war. Bei heck- oder bugseitig montierten Antrieben (z.b. E-Motor) geht das nicht so problemlos.

Blöd ist nur, wenn man den Antrieb hochgeklappt hat und dann ein dicker beisst. Bei mir war das ein Wels von 110 cm. Da zeigt der Fisch dir seine Heimat, aber das macht Yak-Fischen ja auch interessant.

Gruss Georg
diebra
Jan 2012 30 20:13

Mariner 12.5 Propel Angler

Beitrag von diebra

Hallo
nach langem hin und her habe ich mir am Sonnabend ein Angelkajak gekauft
das Mariner 12.5 Propel Angler.javascript:emoticon(':lol:')
Gleich eine Frage an die Besitzer dieses Kajaks, wie transportiert ihr dieses.

Gruß Dietrich
overturner
Jan 2012 30 21:10

Re: Mariner 12.5 Propel Angler

Beitrag von overturner

diebra hat geschrieben:Hallo
nach langem hin und her habe ich mir am Sonnabend ein Angelkajak gekauft
das Mariner 12.5 Propel Angler.javascript:emoticon(':lol:')
Gleich eine Frage an die Besitzer dieses Kajaks, wie transportiert ihr dieses.

Gruß Dietrich
Glückwunsch zum Kauf, Dietrich.
Ich transportiere meins auf dem Dachträger. Am einfachsten ist das Beladen, wenn dir jemand hilft. Für den Fall, dass ich alleine bin, hab ich eine Ladehilfe von ruksport (war die billigste und ist stabil). Man muss aber sagen, dass die ausziehbare Stange der Ladehilfe ein wenig kurz für die Breite des Mariner ist, aber es geht mit ein wenig Übung.

Gruß Georg
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Jan 2012 30 21:33

suppa

Beitrag von sepp

hätt auch nochmal gerne was gewusst

Transportiert Ihr das Mariner stehend oder liegend aufm Dach.
Kann man eventuell zusätzlich eine Dachbox montieren und passen 2 Mariner gleichzeitig aufs Dach :?:

Dankeschön

Sepp


achja - welchen Dachständer habt ihr denn?
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 68
Jan 2012 31 08:56

Beitrag von serious

Hallo Georg,

ich habe ein Hobie i12S (aufblasbar) mit Mirage Antrieb. Ein Rückwärtsfahren ist mit dem Antrieb nicht möglich, habe ich bisher aber auch gar nicht benötigt. Entweder bewege ich mich gegen die Strömung, dann lasse ich mich im Bedarfsfall zurücktreiben. Oder ich muss wenden, weil ich auf der Ostsee gedriftet bin. Dann trete ich kurz in die Pedale und kann mit wenigen Antritten fast auf der Stelle wenden. Für meine Zwecke reicht es, da ich entweder nur auf der Ostsee oder auf der Weser in der Strömung agiere. Ein Wort noch zur Geschwindigkeit von Pedalantrieben, wobei ich nur den Mirage Antrieb bewerten kann. Die Technik des Antriebs ist der Schwimmtechnik von Pinguinen abgeschaut worden, die bekanntlich seeehr schnell sind. Im Ergebnis habe ich nun einen Antrieb, der mit wenig Aufwand einen kraftvollen Vortrieb bietet, d. h. ich kann mich auch gegen etwas stärkere Strömung dauerhaft behaupten. Ich habe irgendwo im Internet mal ein Video gesehen, in dem zwei Kayaks gegeneinander angetreten sind: ein "normales" mit einem muskulösen Leistungskayakfahrer, der ein Paddel benutzte und ein Hobie mit Mirage Antrieb und einem normal gebauten Typen. Die Kayaks waren am Heck mit einem Seil verbunden, und beide Fahrer haben dann Gas in die entgegengesetzte Richtung gegeben. Fazit: Das Hobie hat den anderen ziemlich mühelos abgeschleppt. Danach habe ich das Ding bestellt... Ein solcher Antrieb ist auf der Ostsee sehr komfortabel zum Schleppen mit oder gegen die Strömung (aber Vorsicht: man sollte es natürlich nicht ausreizen bis zum geht nicht mehr; Beinmuskeln können übersäuern...). Auch das Vertikalangeln stromauf ist ein Schmankerl, weil ich nur mit dem Steuerknopf (links neben dem Sitz) den Kurs halte bzw. korrigiere und entspannt mit rechts angeln kann. Du wirst es nachvollziehen können, da das im Wesentlichen wohl auch für Deinen Antrieb gilt.

Gruß Udo
Benutzeravatar
MarioSchreiber
verstorben am 12.02.19
Beiträge: 5862
Registriert: 4. Okt 2011, 13:28
Mein Kayak: FeelFree Lure 11.5
Kayak-Pate: Ja
Wohnort: 23775 Großenbrode
Jan 2012 31 09:01

Beitrag von MarioSchreiber

serious hat geschrieben:...Ich habe irgendwo im Internet mal ein Video gesehen, in dem zwei Kayaks gegeneinander angetreten sind: ein "normales" mit einem muskulösen Leistungskayakfahrer, der ein Paddel benutzte und ein Hobie mit Mirage Antrieb und einem normal gebauten Typen. Die Kayaks waren am Heck mit einem Seil verbunden, und beide Fahrer haben dann Gas in die entgegengesetzte Richtung gegeben. Fazit: Das Hobie hat den anderen ziemlich mühelos abgeschleppt....
Bild
Carnot
Jan 2012 31 09:13

Beitrag von Carnot

Beeindruckendes Video!! :+++:
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Jan 2012 31 09:45

Beitrag von sepp

jetzt brauch ma nur noch ein zweikampf zwischen Hobie und Mariner :lol:
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Benutzeravatar
serious
Beiträge: 3085
Registriert: 30. Jan 2012, 11:47
Mein Kayak: Hobie i12S; Hobie Outback 2019
Kayak-Pate: Nein
Wohnort: Bremen
Alter: 68
Jan 2012 31 11:28

Beitrag von serious

...neee, dass muss ja nicht sein. Beide Antriebe sind schon toll und jeder hat seine Eigenheiten, so dass jeder Nutzer für sich entscheiden kann, was für ihn in Frage kommt. Nur billig ist´s natürlich nicht.

Gruß Udo
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Jan 2012 31 11:36

Beitrag von sepp

nene muss is garnix - aber interessant wärs wohl :lol:
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Carnot
Jan 2012 31 12:21

Beitrag von Carnot

sepp hat geschrieben: jetzt brauch ma nur noch ein zweikampf zwischen Hobie und Mariner :lol:
Das wäre doch ein geiles Event für das Forumstreffen im Mai!! :D
Benutzeravatar
kulti007
Beiträge: 2711
Registriert: 4. Okt 2011, 17:23
Mein Kayak: Hobie Pro Angler 12
Wohnort: Treuenbrietzen (LandBrandenburg)
Alter: 41
Jan 2012 31 17:55

Beitrag von kulti007

Carnot hat geschrieben:
sepp hat geschrieben: jetzt brauch ma nur noch ein zweikampf zwischen Hobie und Mariner :lol:
Das wäre doch ein geiles Event für das Forumstreffen im Mai!! :D
da mach ick mit :lol: :lol: :lol:
Christoph

Kayak: ...
DJTMichel
Jan 2012 31 19:34

Beitrag von DJTMichel

sollte ich mir das WE freischaufeln können mache ich gern den Gegenpart - große Hoffnung darauf habe ich allerdings nicht :cry: .

@Sepp: wir sind so nach Norwegen gefahren

Bild
Die Stützen (Malone) habe ich vom Paddelfisch gekauft - funktioniert.
Benutzeravatar
sepp
Beiträge: 1115
Registriert: 24. Dez 2011, 11:29
Mein Kayak: Mariner 12,5 Propel, Mango, Native Watercraft
Wohnort: Vilshofen
Jan 2012 31 20:36

Beitrag von sepp

Krasses Pferd :D

Hey Michl, dankeschön - sie wie das aussieht dürfte man auch ein zweites Mariner schultern können. Bestens! :D
. . . so vui schee unser boarisch hoamadl . . .

. . . no vui scheener mitn 12,fünfer Mariner :-) . . .
Antworten

Zurück zu „sit on top (SOT)“